Übungsaufgabe in Chirurgie

Kan5shi

Newbie
Registriert
10.04.2011
Beiträge
4
Ort
Ludwigshafen
Beruf
Azubi Krankenpflege
Akt. Einsatzbereich
Augen
Hallöchen erstmal an alle!

Ich habe eine Frage zu einer Aufgabe die unser Chirugie Lehrer uns gestellt hat. (Falls es ihrgendwo einen besseren Ort zum reinschreiben gibt, verzeit mir, bin erst neu hier ^^")

Die Aufgabe war aufzuschreiben was wir in verschieden Fällen, allein auf der Sation machen würden bzw. was der Arzt macht wenn er dann kommt.

Mein Fall war der, das eine 80 jährige Frau, 23 Uhr in die Notaufname geliefert wird. Zuhause sollte sie auf den Hund ihres Sohnes aufpassen der ihr die linke Gesichtshälfte abgebissen hat (bzw. sie hängt noch so ihrgendwie an Kinn/Wange). Augen sind unbeschädigt, Gebiss liegt frei.
Außerdem hat sie eine Bisswunde am linken Unterarm.
Die ist Diabetikerin (BZ 20) und nicht ansprechbar.

Das mit der Bisswunde am Arm könnte ich versorgen, aber das Gesicht macht mir zu schaffen.
Habt ihr irgendweche Vorschläge? Würde mich sehr darüber freuen.

Viele liebe Grüße,
Kan5shi
 
Hallöchen erstmal an alle!

Ich habe eine Frage zu einer Aufgabe die unser Chirugie Lehrer uns gestellt hat. (Falls es ihrgendwo einen besseren Ort zum reinschreiben gibt, verzeit mir, bin erst neu hier ^^")

Die Aufgabe war aufzuschreiben was wir in verschieden Fällen, allein auf der Sation machen würden bzw. was der Arzt macht wenn er dann kommt.

Mein Fall war der, das eine 80 jährige Frau, 23 Uhr in die Notaufname geliefert wird. Zuhause sollte sie auf den Hund ihres Sohnes aufpassen der ihr die linke Gesichtshälfte abgebissen hat (bzw. sie hängt noch so ihrgendwie an Kinn/Wange). Augen sind unbeschädigt, Gebiss liegt frei.
Außerdem hat sie eine Bisswunde am linken Unterarm.
Die ist Diabetikerin (BZ 20) und nicht ansprechbar.

Das mit der Bisswunde am Arm könnte ich versorgen, aber das Gesicht macht mir zu schaffen.
Habt ihr irgendweche Vorschläge? Würde mich sehr darüber freuen.

Viele liebe Grüße,
Kan5shi

Sie hat ein ganz anderes primaeres Problem,
von der abgebissene Gesichtshaelfte stirbt sie nicht sofort und von ihrem Arm auch nicht.

Was wuerdest du als erstes machen, wenn sie in deinem ER kommt? Denk daran erst die lebenswichtigen Systeme, was kann ihr am schnellsten zum Verhaengniss werden!?
 
^^'

Ja, das mit dem BZ ist mir klar. Er ist zu niedrig, aber was ich dagegen tun kann nicht ^^. (Tschuldige für meine Unwissenheit) Ne Infusion kann ich nicht und oral ist in ihrem Zustand auch nicht möglich.
Hmm.. Bewustlos ist sie durch den Blutverlusst? oder doch den Unterzucker.
 
Die Aufgabe war aufzuschreiben was wir in verschieden Fällen, allein auf der Sation machen würden bzw. was der Arzt macht wenn er dann kommt

Du bist der Arzt. Was kannst Du?
 
Und was bedeutet BZ 20? Sind das mg/dl? Dann ist es wirklich arg wenig. Oder handelt es sich hier um mmol/l. dann ist es ein "bischen" sehr viel. Biede machen Bewusstseinsprobleme. Therapierst nur völlig unterschiedlich.

Elisabeth

PS Es geht net um die konkrete Therapie des Arztes sondern um die Vorbereitungen, die du treffen sollst für die ärztl Handlungen.
 
Ich nehme an mmol/l, da er nix direktes dazu gesagt hat und es bei uns üblich ist.

Erst soll ich aus meiner sich schreiben (allein auf der station) und dann wie der Arzt vorgehen würde. Habe aber so noch keine größe Ahnung von Vorbereitung. (1. Jahr) ^^

LG,
Shi
 
Halloooo, also ich hab auch so eine ähnliche Aufgabe in Chirurgie bekommen...

Ein Pat. kommt um 23Uhr nachts auf die Chirurgische Ambulanz, alle Ärzte sind im OP nur ich bin dort. Der Pat. hat von einem anderen Mann eine kaputte Flasche durchs Gesicht gezogen bekommen. Und der Pat. möchte sich aber auch nicht behandeln lassen.

was tu ich da am besten, und wie würde der artzt es behandeln, wenn der Pat. kooperativ ist??
 
Aus deiner Sicht, das wird einfach und kurz:) diese Situation verlangt eine examinierte Kraft! die du sofort rufst und du laesst den Patienten nicht alleine. Vitalzeichenkontrolle , Pat. vorsichtig nach Absprache auf die Seite rollen, da bewusstlos und Aspirationsgefahr besteht, offenhalten der Atemwege, Wunden steril abdecken, evtl. wenn du irgendwo eine spritzende Blutung siehst abdruecken

du koenntest falls es vorhanden ist, Traubenzuckerplaettchen in die Wangentaschen legen.

Die examinierte Schwester wird evtl. noch einen Zugang legen, Volumen bereitstellen, Glukose spritzen Blutabnahme , Kreuzblut etc. richten oder selbst abnehmen, Impfstatus abklaeren und selbst verstaendlich den Arzt rufen.

Der Arzt wird zu erst die Vitalfunktionen sicherstellen, den Blutzucker regulieren, und dann die Wundversorgung in Angriff nehmen.
 
Danke für eure Antworten,
die haben mir sehr geholfen ^^
Ich denke zu kompliziert....

Was würde der Arzt mit der Wunde machen? Das dürfte ja ganz schön rumschmoddern.


@Qendresa
Du meinst unkooperativ oder?
 
du koenntest falls es vorhanden ist, Traubenzuckerplaettchen in die Wangentaschen legen.

Du hast schon gelesen, dass es sich hier um mmol/l handelt?
Ich nehme an mmol/l, da er nix direktes dazu gesagt hat und es bei uns üblich ist.

Normwerte: 6,1-7,8 mmol/l oder 110-140 mg/dl.

Ich glaube kaum, dass du einem Pat. mit 20 mmol/l (360 mg/dl) noch Traubenzucker bzw. Glukose gibst.

Elisabeth
 
*schäm*- doch glattweg falsch abgeschrieben. Hätte mal lieber die aus dem Kopf nehmen sollen. *gggg* Danke für die Korrektur.

Nix desto trotz bleibts dabei: bei 20 mmol/l gibst keine Glucose.

Elisabeth
 
Du hast schon gelesen, dass es sich hier um mmol/l handelt?


Normwerte: 6,1-7,8 mmol/l oder 110-140 mg/dl.

Ich glaube kaum, dass du einem Pat. mit 20 mmol/l (360 mg/dl) noch Traubenzucker bzw. Glukose gibst.

Elisabeth

nein ich bin von mg/dl ausgegangen, Denkfehler, sorry:beten::beten:
nein bei 20 mmol/l gebe ich kein Traubenzucker/Glukose
 
Ich weiß das auch nur, weil wir nach der Wende auf einmal mit BZ-Meßgeräten konfrontiert wurden, die ein Umrechnen in mmol/l notwendig machten. Bis dahin gabs den BZ-Wert. Da hat niemand an eine zusätzliche Angabe gedacht.

Elisabeth
 

Ähnliche Themen