Facharbeit HF-Chirurgie

Gatinha

Junior-Mitglied
Registriert
02.01.2010
Beiträge
47
Beruf
OTA-Azubinchen
Hallo allerseits,

ich hoffe, dass mein Thema hier her passt. Ich hatte zwar vorher gesucht, jedoch nichts anderes gefunden...

Es geht um folgendes: Wir (mein OTA-Ausbildungskurs) müssen in 2er Gruppen eine Facharbeit erstellen. Meine eher dominante Partnerin wollte unbedingt das Thema HF-Chirurgie. Naaaaa gut, ich arbeite schließlich täglich damit und so schlecht ist das Thema EIGENTLICH nicht...

Nun wollte ich heute in einem kleinen Motivationsschub damit anfangen, doch ich bin mittlerweile am verzweifeln. Es ist das selbe wie immer: Mir fehlt die Einleitung! Wenn ich diese ersmal habe, schreibt sich der Rest meist wie selbst.

Ich möchste meine Einführung ungefähr so gestalten: "...nachdem in den verganganen Jahrhunderten tausende Patienten an zu hohe, unstillbaren Blutungen verstarben, musste eine effektivere und schnellere Möglichkeit zur Blutstillung etwickelt werden. Diese medizinische Revolution gelang xxx im Jahre xxx durch xxx"

Dies ist der Kernteil, der mir fehlt, das, was mich als Leserin (und Anwenderin) wirklich interessiert: Wer hat es wann, wie und warum erfunden?! Und das gehör da auch definitiv mit rein...

Nun möchte ich euch aber bitten, mich nicht mit unendlich vielen Links zu "überschütten" oder mir Google/ Wikipedia,... zu empfehlen- ich such selbst schon ne ganze Weile und werde auch weiter suchen. Es würde mich riesig freuen, wenn ich hier vielleicht jemanden finden würde, der selbst schon mal ein Referat o.ä. zu diesem Thema ausgearbeitet hat und mir schnell und effektiv weiterhelfen kann- auch falls im weiteren Verlauf nochmal Fragen aufkommen sollten.

Es ist nicht so, dass ich selbst zu faul zum suchen bin- das tue ich parallel zu diesem Post weiterhin. Auch habe ich noch mehr als genug Zeit (Abgab + Vortrag 6.6.!) Ich möchte nur keine sarkastischen Antworten bekommen, die sich hier schon manche User an den Kopf werfen lassen mussten...

Ich danke jedem für seine Hilfe...
 
Ein Kollege von mir, der die Fwb OP-Pflege macht, hat selbiges Thema gewählt.
Hast du deswegen schon mal bei den Firmen (z.B. Erbe) nachgehakt, evtl. wg. Infobroschüren etc. ? Die können dir da bestimmt weiterhelfen.

Spuckt das Internet nix aus bei deiner Frage?

Schau mal hier ( bin nicht sicher, ob Galvanokaustik der Vorgänger der HF-Chirurgie ist):

http://de.wikipedia.org/wiki/Galvanokaustik_(Medizin)

http://de.wikipedia.org/wiki/Albrecht_Theodor_Middeldorpf

http://www.klsmartinusa.com/fileadmin/download/Sonderdrucke_PDF/akt903_Kramme-Medizintechnik.pdf
 
Hallo allerseits,

.........

Ich möchste meine Einführung ungefähr so gestalten: "...nachdem in den verganganen Jahrhunderten tausende Patienten an zu hohe, unstillbaren Blutungen verstarben, musste eine effektivere und schnellere Möglichkeit zur Blutstillung etwickelt werden. Diese medizinische Revolution gelang xxx im Jahre xxx durch xxx"

Dies ist der Kernteil, der mir fehlt, das, was mich als Leserin (und Anwenderin) wirklich interessiert: Wer hat es wann, wie und warum erfunden?! Und das gehör da auch definitiv mit rein...

...........


Befass Dich mal mit der Geschichte der Chirurgie, schon sehr früh kam man darauf die blutenden Gefäße mittels Brandeisen zu verschorfen um die Blutungen zu stillen. Die Patienten verstarben dann nicht wie Du schreibst an den Blutungen, sondern an den dann folgenden Infektionen.....
Die Idee von Erbe (EHS) Informationen anzufordern, kann ich nur unterstreichen!

Viel Spass
Matras
 
Wow, vielen Dank für eure schnelle Hilfe!

Ja, von Martin und Erbe habe ich bereits Infomaterial hierliegen. Das seltsame ist nur, dass beide behaupten, das erste HF-Gerät auf den Markt gebracht zu haben (sagt zumindest meine Partnerin, die die Unterlagen gerade bei sich hat), was ja nicht wirklich sein kann....

Das mit den Brandeisen stand in dem Martin Skript auch drin, quasi als geschichtliche Entwicklung, jedoch wurde leider nicht näher drauf eingegangen :(

Klingt logisch, dass die Patienten damals an Infektionen verstorben sind. Das mit den zu hohen Blutungen war nur so eine Vermutung von mir...

Dann schaue ich mir jetzt noch die Links an (vielen Dank dafür!!!), such noch ein wenig nach der Geschichte der Chirurgie allgemein und hoffe, dann nochmals einen Motivationskick zu bekommen, damit ich wenigstens heute mal produktiv werde :) :) :)

Vielen Dank nochmal für eure schnelle Hilfe! Hoffe, dass ich nun besser voran komme- es ist immer dieser zähe Anfang... Aber wenn ich erstmal im Schreibfluss drin bin, habe ich das Seitenmaximum (dieses Mal nur 8-10) sehr schnell erreicht ^^
 


Also ob das mit der Galvanokaustik direkt HF-Chir ist, weiß ich nicht. Aber dieser Link ist MEIN 6er IM LOTTO!!!!

Da steht geschichtlich einmal alles drin, was mir fehlte!!! Von den Ägyptern über Hippokrates- PERFEKT!!!!

Du hast mir wirklich den Tag versüßt und meine Schreibmotivation verhundertfacht!!! Ich danke dir von ganzem Herzen- nun geht's looooooos :) :) :) :boozed:
 
Nun habe ich ein anderes Problem... :( :( :(

Allllsoooo, wie angekündigt hatte ich meinen absoluten Schreibflash und siehe da - bis gestern Nacht hatte ich mich bis auf Seite 6 geklappert.

Nun stellt sich mir ein anderes Problem: diese 6 Seiten handeln nur von der Geschichte der HF-Chir!!!

Ich persönlich finde das nicht schlimm. Wir hatten bereits einen HF Vortrag der Firma Martin (in dem die Geschichte vollkommen auf der Strecke blieb) und so macht die Facharbeit in meinen Augen überhaupt erst Sinn. Warum das Rad nun mit dem Schwewrpunkt auf der Firma Erbe neu erfinden???

Das habe ich meiner Partnerin so gemailt und sie gefragt, ob wir unser Thema von "Hochfrequenzchirurgie am Beispiel der Firma Erbe" in "Die Geschichte der Hochfrequenzchirurgie" ändern wollen.

Für sie sei das i.O. Aber ich solle ihr mitteilen, ob "der thermische Effekt" und noch 2 weitere Punkte mit rein sollen. Hallo??? Ich bin jetzt auf Seite 6 und noch nicht komplett fertig. Bis ich mit dem Text fertig bin und noch ein paar Bilder eingefügt habe, haben "wir" unser Maximum von 8-10 Seiten locker erreicht!!!

Jetzt habe ich nur ein Problem mit dem Inhaltsverzeichnis! Dieses sieht nun nämlich ziemlich nackig aus und irgendwie stört mich das optisch total... Ich habe das ganze unterteilt in "Geschichte medizinisch-thermischer Effekte" und "Geschichte der HF-Chir". Dazu natürlich nun noch die üblichen Punkte wie Literaturverzeichnis, Glossar,... Was ich machen könnte wäre zwar die Namen in Unterpunkte einzufügen, die ich im Text verwenddet habe, aber das sind dann schon wieder fast zu viele... Und sollte ich im Anhang vielleicht noch die Lebensläufe im Miniformat von 3-4 Zeilen p.P. angeben??? Mir gefällt das ganze geerade überhaupt nicht :(
 
Geschichte ist schon wichtig, aber nicht übertreiben! Kürz das auf das wesentliche und komm dann zu der Entwicklung und Anwendung, heutige Möglichkeiten, Beachtenswertes, Fehlergellen und usw.
Straffen und zum wesentlichen kommen...

Matras
 
Da hast du vermutlich Recht... Nur nervt es langsam... Hab langsam gar keine richtige Lust mehr so vviel daran zu werkeln- schließlich ist es eine Gruppenarbeit und da gibt es noch jemanden, der sich dazu mal Gedanken machen sollte... Aber gut- sie macht immerhin die Power Point Präsentation... :-/ Vielen Dank für den Tip- so sieht dann wohl auch das Inhaltsverzeichnis wieder besser aus!!!

Gut, morgen halte ich mir nochmal für die Facharbeit frei und dann werde ich mich ans eigentliche Lernen machen, da ich nur drei Wochen Zeit habe Auge, Nervensystem, Ohr und Blut zu lernen :-/ Gerade ist es echt ziemlich heftig... Ab Montag neuer Einsatzbereich und dann auch noch so viell für die Schule... Und nach 3 Wochen Einsatz 4 Klausuren in EINER Woche... ICH BRAUCH URLAUB :D

Danke und schönen Abend noch :)
 

Ähnliche Themen