Thrombose beim Schlafen?

Sunnylein

Junior-Mitglied
Registriert
16.12.2003
Beiträge
39
Hallo alle zusammen

wahrscheinlich liegt die Frage, die ich jetzt schreibe auf der Hand aber ich kann es mir trotzdem nicht erklären:

Warum kann man, wenn man länger fliegt eine Thrombose bekommen, jedoch beim schlafen bekommt man keine?

Viele liebe Grüße
 
Ich dachte immer, weil man beim schlafen ja liegt und so das Blut gut aus den Beinen zurück laufen kann (???).
Im Flugzeug sitzt man und außerdem könnte es auch noch was mit dem Luftdruck zu tun haben, ist aber nur geraten :roll:
 
Dirch das lange Sitzen im Flugzeug in den beengten Sitzreihen kann es durch das "Abknicken" der Gefäße zu einem Blutgerinnsel kommen.
Im Schlaf ist der normale Blutfluss gewährt, daher keine Möglichkeit für eine Thrombenbildung.

Der Luftdruck hat damit überhaupt nichts zu tun, hinzukommen als Faktor kann aber die Dehydratation durch die trockene Luft im Flugzeug.
 
Gut zu wissen
 
Würde das ebenso wie mein Vorredner erklären. Beim Liegen wirkt auch die Schwerkraft nicht so starkt wie beim Sitzen.

Wir haben einen super Merksatz in der Schule dazu gelernt:
Liegen und Gehen ist besser
als Sitzen und Stehen.

Gruß,
Lin
 
Hallo Lin,
wie gross ist denn da der Unterschied bzw. wo ist sie denn höher?

Nehmen wir mal an dein Bett ist genauso hoch wie dein Stuhl. Auf der Sitzfläche wirkt die Schwerkraft nun gleich, ABER: Deine Unterschenkel und erst Recht deine Füße sind aufgrund der kürzeren Distanz zum Erdkern, einer höheren "Schwerkraft" ausgesetzt :besserwisser:

:engel:
 
Hallo Maniac,

immer wieder interesant hier zu lesen, was passiert wenn die Pflege Physik neu definiert:cheerlead::rofl:


Ich muss wohl eine neue These aufstellen: Ich werde GuKP weil ich da weder Mathe noch Physik brauche:wut:

Vielen Dank für den erheiternden Morgen
Narde
 
Hallo zusammen!

Ich vermute mal, daß Lin den hydrostatischen Druckanstieg gemeint hat (Hydrostatischer Druck - Wikipedia).

Der Unterschied der Schwerkraft im stehen oder sitzen zwischen z. B. Fuß- und Oberschenkelbereich ist vernachlässigbar klein.
In der Nähe der Erdoberfläche nimmt g um etwa 3,1 µm/s2 pro Meter ab. Für größere Höhen wird die Abnahme von g(r) mit dem Newtonschen Gravitationsgesetz abgeschätzt (siehe Diagramm).
Quelle: (Erdschwerebeschleunigung - Wikipedia)

Schönen Gruß, Gego.
 
Coco206 schrieb:
Dirch das lange Sitzen im Flugzeug in den beengten Sitzreihen kann es durch das "Abknicken" der Gefäße zu einem Blutgerinnsel kommen.
Im Schlaf ist der normale Blutfluss gewährt, daher keine Möglichkeit für eine Thrombenbildung.

Im Schlaf bewegt sich der Mensch.


Elisabeth
 
Das Hochlagern der Beine (Winkel von 20 Grad) steigerd den venösen Rückstrom um 20 - 30%. Kontraindikation: arteriell bedingte Durchblutungsstörung.
Dadurch wird entgegen der Schwerkraft gewirkt, da im Stehen oder im Sitzen der Körper mehr arbeiten muss, um das Blut zum Herzen zurück zu transportieren.

Quelle: Pflege heute

Gruß,
Lin
 
Um nochmal Eurer interessanten Theorie zu folgen:

Wirkt die Schwerkraft denn in größeren Höhen weniger?

Ist die Thrombosegefahr in einer Dachgeschosswohnung geringer als im Keller?
:lol:
 
Die Massenanziehung (zwischen mir und der Erde) ist beim Fliegen wohl schon geringer, als wenn ich zu Hause im Bett liege. Ob das allerdings einen so großen Unterschied ausmacht, dass da jetzt die Thrombosegefahr steigt, mag ich nicht ausrechnen - dafür bin ich in meinem Frei heute zu faul...

Ulrich Fürst
 
Hallo Lillebrit!

[...]Wirkt die Schwerkraft denn in größeren Höhen weniger?

Ist die Thrombosegefahr in einer Dachgeschosswohnung geringer als im Keller?
:lol:

Die Schwerkraft ist in großen Höhen geringer! (s. a. http://de.wikipedia.org/wiki/Erdschwerebeschleunigung#H.C3.B6henabh.C3.A4ngigkeit)
Das newtonsche Gravitationsgesetz besagt, dass sich die Gravitationskraft
c1dcdbcefa56bb2cbe11a9bd0cfb75a6.png
, mit der sich zwei Massenpunkte der Massen m und M anziehen, proportional zu den beiden Massen und umgekehrt proportional zum Quadrat ihres Abstandes r verhält.
Quelle: Gravitation - Wikipedia

Allerdings: Hat die Schwerkraft überhaupt eine direkte Auswirkung auf die Thrombosegefahr?

Ich hab' da mal was von Virchow'scher Trias gehört...

Schönen Gruß, Gego.
 

Ähnliche Themen