Themen für Aufsatz

hokuspokus

Junior-Mitglied
Registriert
02.04.2010
Beiträge
57
Hallo!

Ich habe den Verdacht (oder die Befürchtung), dass bei meinem Aufnahmeverfahren ein Aufsatz verlangt wird. Sehr spezifisch wird die Themenstellung wahrscheinlich nicht sein. Welche "oberflächlichen" Pflegethemen lassen sich gut abhandeln? Warum man Krankenschwester werden möchte, positive und negative Aspekte des Berufs, ambulante Pflege,...fällt euch noch mehr ein? Ich bin ein bisschen ratlos :weissnix:

liebe grüße!
 
@hokuspokus

Willkommen im Forum! Bei 16 in Frage kommenden Bundesländern und der Wahrscheinlichkeit, dass je nach Region andere Anforderungen an die Bewerber gestellt werden, wäre es hilfreich deinen Aufenthaltsort zu erfahren :gruebel: ... ich spreche für Berlin.

In jenen Auswahlverfahren, welche ich durchlief, wurden keine Aufsätze verlangt, Diktate jedoch schon. Letztere dienten, so darf man annehmen, wohl in erster Linie dem Test der schriftlichen Sprachkenntnisse. Einen pflegespezifischen Aufsatz als Teilaufgabe eines Aufnahmeverfahrens in die Gesundheits- und Krankenpflegeausbildung (an welchem wohlgemerkt auch vollkommen branchenfremde und/oder junge Menschen teilnehmen können [z.B. Schulabgänger, die sich bis dahin möglicherweise noch nie mit medizinisch-pflegerischen Zusammenhängen konfrontiert sahen, geschweige denn ein einziges Fachwort gehört haben]) ist aus meiner Sicht sehr unwahrscheinlich.

Wie gesagt, ich spreche nicht von Diktaten! Diese könnte man sicher auch in einem Aufnahmeverfahren mit harmlosen, jedoch pflegerelevanten Inhalten spicken. Dann allerdings gänzlich frei von medizinischen/pflegerischen Fachbegriffen. Ich bin weiterhin der Überzeugung, dass der Sinn und Zweck solcher Verfahrensaufgaben ausschließlich darin liegt, die allgemeine Eignung der Bewerber zu bestimmen. In aller Regel bilden gute Schulnoten, ein sicherer Sprachgebrauch in Wort und Schrift, etwas soziale Kompetenz und reichlich Interesse an Naturwissenschaften und medizinischen Zusammenhängen ein gutes Rüstzeug für unsere Ausbildung. Denn die wird im späteren Verlauf noch fachbezogen genug, don't worrie!

Bevor Du dich auf solche inhaltlichen Dinge fixierst, solltest Du dich - so zumindest meine Meinung - lieber noch einmal in Sachen Allgemeinwissen und in in den allgemeinen Sprachgebrauch übergegangene Fremdworte vorbereiten. Die Naturwissenschaften immer im Auge behalten. Manchmal wird es auch visuell etwas "abstrakter" in solchen Tests. Vielleicht gibt's als Schmankerl sogar eine Gruppenaufgabe zu lösen (->soziale Kompetenz).

Viel Erfolg und maximales Wissen :daumen:
 
Danke für deine Antwort!

Gibt es denn weitere Themen in der Krankenpflege, die kein Hintergrundwissen verlangen und für alle diskussionsfähig sind? Mir würde noch Altenpflege einfallen, die ja heiß diskutiert ist.

mit Naturwissenschaften und Diktaten dürfte ich keine großen Probleme haben, danke für den Tipp!

liebe grüße
 
Grüß Dich

Vielleicht währe es auch sinnvoll sich mit Lebenskrisen von Kranken Menschen zu befassen, sowie den Umgang mit Sterben Trauer und schwierigen Situationen wie schwere, Unheilbare Krankheit.

In Bezug auf Belastbarkeit und Umgang damit:

Vieles stürzt ja oft unvorbereitet auf einen ein - was kann getan werden um die Würde des Menschen zu achten usw...

Vielleicht kannst Du damit was anfangen

lieben Gruß
Micha
 
Huhu, also bei mir kam ein Aufsatz dran ob Menschen die Rauchen oder Risikosportarten betreiben einen höheren Beitrag in die Krankenkassen zahlen sollten...
 
Ich verstehe nicht ganz, was Dir das hier bringen soll. Zum einen kommt mit Sicherheit ein Thema, dass hier nicht genannt wurde und zum andern denke ich, dass solche Dinge spontan immer am besten raus kommen.

Dennoch wenn ich ein Aufsatzthema vorgeben müsste, würd ich "Lebensqualität" oder "Was ist Pflege" nehmen. Zwei Dauerbrenner über die man wohl ewig schreiben kann.

Wünsch Dir auf alle Fälle viel Glück.
 
@putzel Wie lange sollte der Aufsatz sein?

Was es mir bringt? Übung :wink:

Danke für eure Themenvorschläge!
 
@putzel1986

:eek1: .. interessant! Hast Du damals deine Ausbildung in Berlin absolviert?
 
Ja ich habe bei der DRK Schwesternschaft in Berlin gelernt und diese Frage ist mir auch nochmal in der Zwischenprüfung gestellt worden zum Thema COPD. Also ich weiß nicht mehr genau wie lang der Aufsatz sein sollte aber man sollte seinen Standpunkt dazu offenlegen und dadurch Pro und Contra Ansätze niederschreiben.
 
Hallo,

also eine gezielte inhaltliche Vorbereitung auf "einen eventuellen Aufsatz zu einem unbekannten Thema" hat was vom suchen der berühmten Stecknadel im Heuhaufen!

Es geht generell nicht so sehr um den Inhalt, sondern darum, wie Du eine These vertrittst, Dich artikulierst, ob Du einen Sachverhalt zusammenhängend darstellen und/oder eben auch kontrovers dikutieren kannst etc.
 
Ich hatte ein Bild, mit einem Smiley, dessen Mundwinkel nach unten hingen.
Von dem Smiley ging eine Sprechblase weg in der stand: "Mir gehts es sehr gut"
Aufgabe: Bitte schreiben sie einen Aufsatz dazu!
:gruebel:

Liebe Grüße, Isa
 
Na da waren die "Aufgabenausarbeiter" ja kreativ...

Ist dir dazu etwas Sinnvolles eingefallen? :fidee: Wie lange hat der Text sein müssen?

Vielleicht hätte man da auch ein Smiley als Antwort zeichnen können?

lg
 
Ich hab glaub ne dreiviertel Seite voll geschrieben.
Nee,einen Smiley konnte man nicht malen. Stand direkt da,dass man in Form eines Aufatzes was niederschreiben sollte.
Ich hab geschrieben,dass manche Menschen eine Art Maske tragen und ihre wahren Gefühlen nicht offenbaren wollen,weil sie vllt schon mal verletzt wurden oder so. :mryellow:
 
Hättest den Smilie auch als Versinnbildlichung der Pflegekraft darstellen können, die bei Personalversammlungen und ähnlich gelagerten Diskussionen sich nicht traut, den Mund aufzumachen um ihre wahren Empfindungen über den Berufsalltag zu kommunizieren und bei direkter Ansprache nur kleinlaut erwidert, dass es keinerlei Probleme gibt .......... :mrgreen::mrgreen::mrgreen:
 

Ähnliche Themen