Themen für Facharbeit?

Mandy28

Newbie
Registriert
21.03.2017
Beiträge
13
Akt. Einsatzbereich
Ambulante intensivpflege
Funktion
Krankenschwester
Hallo ich muss eine facharbeit schreiben zum thema pflegeexperte für ausserklinische Beatmung. Ich muss dazu sagen Thema dürfen wir uns selbst aussuchen, 20 Seiten müssen es sein. Ich hab da keine Erfahrung mit mit facharbeit schreiben. Themen Ideen hätte ich Lagerung bei wachkoma Patienten, trachealkanülenmanagement oder Dokumentation SIS. Wäre für jede anregung sehr dankbar.
 
weiterbildung ist Pflegeexperte für ausserklinische beatmung u Themen können wir uns aussuchen
 
Ich hab mich entschieden für ein Thema u zwar trachealkanülenmanagement. Meine Frage an euch was wäre euch wichtig bzw wie würdet ihr an diese Arbeit ran gehen. Ich danke im voraus.
 
Wichtig wäre etwas Aufmerksamkeit auf die Grammatik, vor Allem die Orthographie zu legen.

Ansonsten mal die Suchmaschinen (auch die des Forums) mit "Aufbau Facharbeit" füttern.
 
bei vielen beiträgen dieser art, meine ich, "herauslesen" zu können, dass das problem offenbar oft nicht das thema selbst ist, sondern schlicht und ergreifend die tatsache, dass die betroffenen wenig bis gar keine erfahrung mit dem der gestaltung von schriftlichen wissenschaftlichen arbeiten haben..

auch ich musste dies erst erlernen und ging steinige wege mit "leidvollen" erfahrungen ( und das noch im prä-internet-foren-zeitalter )
 
bei vielen beiträgen dieser art, meine ich, "herauslesen" zu können, dass das problem offenbar oft nicht das thema selbst ist, sondern schlicht und ergreifend die tatsache, dass die betroffenen wenig bis gar keine erfahrung mit dem der gestaltung von schriftlichen wissenschaftlichen arbeiten haben..
Ich habe letztes Jahr ein paar Unterrichtsstunden lang angehenden OP-Fachpflegekräften die Gestaltung einer Facharbeit näher gebracht, das fanden die, glaub ich, recht gut. Es gibt einiges an brauchbarer Literatur zum Thema "Wie schreibe ich eine Facharbeit?", wenn auch auf Studenten bezogen, aber mit Ausnahme des Umfangs und der Zeitvorgabe gibt sich das inzwischen nicht mehr viel. Zwei Empfehlungen von mir:
Die erfolgreiche Abschlussarbeit für Dummies - Daniela Weber - Amazon.de: Bücher &
Frei geschrieben: Mut, Freiheit und Strategie für wissenschaftliche - Judith Wolfsberger - Amazon.de: Bücher

Als Online-Quelle gar nicht so schlecht, wenn man das Niveau der veröffentlichten Arbeiten außer Acht lässt: Hausarbeiten.de | Wie schreibe ich eine Hausarbeit?

@Mandy28: Jetzt ist erstmal wichtig, dass Du Dich gründlich in das Thema Trachealkanülenmanagement einliest. Besorg Dir Literatur, lies aufmerksam, mach Dir Notizen und üb dabei am besten gleich, wie Du in der Arbeit zitierst und Quellen angibst. Laut einem anderen Beitrag hast Du die Vorgaben dazu ja bereits erhalten.

Wenn Du genug Material zusammen hast, solltest Du eine Gliederung Deines Hauptteils machen und die nochmal mit dem Prüfer abklären.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Tante doll für deine Meinung. Ich muss sagen ich hab auch keine Ahnung davon muss miCh auch erstmal reinfinden
 
@Claudia wir haben ein skript erhalten was wir alles in der Weiterbildung ran nehmen da war auch kurz drin wie man eine Facharbeit schreibt also mehr o weniger Schriftgröße zeilenabstand wenn man was zitiert wie man sich da verhält u wie man Quellenangaben führt mehr stand da aber leider auch nicht drin. Ich finde es schwer für die die noch keine Ahnung davon haben.Thema finden u recherchieren das ist mir auch klar .aber wenn ich mir als beispiel die Facharbeit Lagerung eines wachkomas Patienten durchlese...wurde über die einzelnen Lagerung geschrieben u vorher das Krankheitsbild beschrieben....Was ist nun richtig u was falsch
 
wenn ich mir als beispiel die Facharbeit Lagerung eines wachkomas Patienten durchlese...wurde über die einzelnen Lagerung geschrieben u vorher das Krankheitsbild beschrieben....Was ist nun richtig u was falsch

Genau so würde ich eine Literaturarbeit auch aufbauen. Zuerst Hintergrund darstellen, dann abschnittsweise auf das eigentliche Thema eingehen.
War das eine Arbeit, die im Unterricht als Anschauungsmaterial vorgestellt wurde? Dann soll die Deine sicher auch entsprechend aussehen.
 
War das eine Arbeit, die im Unterricht als Anschauungsmaterial vorgestellt wurde? Dann soll die Deine sicher auch entsprechend aussehen.[/QUOTE]
 
Hallo Claudia nein die Arbeit war leider nicht mit im Unterricht.ich hab die Arbeit im Internet gefunden über den gleichen Kurs wo ich jetzt auch bin nur das die Arbeit 2 Jahre alt ist.
 
Dennoch beschreibst Du den typischen Aufbau einer Literaturarbeit, von daher seh ich da gar nichts falsches.

Du weißt jetzt zumindest grob, wo es langgehen soll. Arbeitsplan aufstellen und los!
 
Hört sich alles so winfach an aber wenn man da Vorsitzt überlegt man wie bzw wo man anfängt. Hab mir schon ne zettel genommen ein Oberbegriff gewählt u dann dazu Unterpunkte gefunden. Ist doch schon ein Anfang richtig. U ganz viel Information gesammelt aus Zeitschriften Bücher u Internet
 

Ähnliche Themen