Examen BW Januar 2022 - Tag 1 -(geschafft
)
*Der Text ist nicht exakt, da aus dem Gedächtnis - Name und Kleinigkeiten könnten abweichen...*
Hamid von Omar ist ein 15 Jähriger Junge aus Syrien. Er wurde vor 2 Wochen als minderjähriger unbegleiteter Flüchtling von der Polizei aufgegriffen. Er wohnt in einer betreuten jugendlichen Wohngruppe „Lichtblick“ die vom Jugendamt zur Verfügung gestellt wird. In der Wohngruppe sind 5 weiteren syrischen Jugendlichen. Für Hamid ist Frau Meyen als Sozialpädagogin und Betreuerin zuständig.
Seit seiner Ankunft ist Hamid ungewöhnlich müde, erschöpft und entkräftet, was Frau Meyen anfangs der Erlebnisse aus der Flucht zugesprochen hatte. Seit 5 tagen hustet Hamid sehr viel und das Atmen bereitet ihm sichtlich Schmerzen. Letze Nacht hat er zusätzlich leichtes Fieber bekommen, daher hat Frau Meyen bestanden direkt in die Klinik zu fahren.
Bei der körperlichen Untersuchung hat der Arzt einen reduzierten Allgemeinzustand festgestellt. Hamid ist 165cm groß und wiegt 47kg, seine Körpertemperatur beträgt 38,3° Celsius.
Hamid spricht nur einigen Wörter deutsch, er hat große Angst und wirkt verunsichert. Er hat sich bei der Blutabnahme seht gewährt und wirkt sichtbar verängstigt von der anstehende Röntgenuntersuchung.
Bei dem Befund weist die Lunge eindeutig typische Lungenschatten die für eine Tuberkulose sprechen. Hamid wird mit dieser Verdachtsdiagnose sofort stationär aufgenommen.
Aufgabenstellung:
A: Analyse der Situation
1. Erläutern Sie die Merkmale, die die Situation von Hamid von Omar charakterisieren.
2. Leiten Sie daraus die spezifischen Probleme von Hamid von Omar ab, die von der verantwortlichen Pflegeperson zu bearbeiten sind.
B: Aufgaben für die Pflegeperson (WAS?)
3. Welche Aufgaben stellen sich für die Pflegeperson, die Hamid von Omar betreut bei der Erhebung des Pflegebedarfs im Rahmen der Aufnahme
C: Lösung der Aufgaben (WIE?)
4. Erläutern Sie, wie die verantwortliche Pflegeperson unter Nutzung geeigneter Instrumente und Methoden den Pflegebedarf von Hamid von Omar erhebt.
D: Begründung für ihr Vorgehen (WARUM?)
5. Begründen Sie das Vorgehen der Pflegeperson in die Situation
a) mit pflegewissenschaftlichen Erkenntnissen einer Theorie oder eines Konzepts und
b) mit pflegerelevanten Erkenntnissen einer Bezugswissenschaft.
Stellen Sie die zentralen theoretischen Erkenntnisse in Bezug zur Situation