Studium ohne ABI - was ist möglich?

Ta~Ma~Ra~K~88

Newbie
Registriert
10.08.2009
Beiträge
2
Hy,

leider konnte ich in der Suche und im I-net nicht das passenden Thema finden :cry:

Ich habe vor 1em Jahr ausgelernt, und möchte jetzt ein Studium beginnen;
bin allerdings noch völlig unentschlossen in was für eine Richtung es gehen kann.
Das Studium darf auch nicht in Vollzeit sein, da es über die SBB läuft.

Hauptproblem ist, dass ich kein ABI habe . . . :gruebel:

Wisst ihr Möglichkeiten der Weiterbildung o.ä.?

Freue mich auf Antworten :nurse::)
LG Ta~Ma~Ra
 
wenn du was pflegemäßiges studieren willst, dann guck mal hier:

Hochschule Esslingen
Startseite - Universität Witten/Herdecke

fällt mir grad so spontan ein... durchstöbern musste aber selber... gibt aber bestimmt noch mehr möglichkeiten, die studis hier im forum wissen da aber bestimmt besser bescheid, viel erfolg !!

aso, berufsbegleitend ist zumindest bei uns im haus kein problem dass machen einige (pflegewissenschaft/pädagogik) liegt aber halt am haus ob die das supporten, bei uns fahrn se da voll drauf ab ;)
 
Hallo Tamara,

es gibt die Möglichkeit, ohne Abi an einen Studienplatz zu kommen.

1. Du machst eine 2 -jährige Fachweiterbildung und hast dazu einige Jahre Berufserfahrung. Dann kannst Du über eine Quotenregelung (die individuell nach Land und Hochschule festegelgt wird) an einen Studienplatz kommen . Meistens werden 3 oder 4 % der Plätze eines Semesters hierfür vergeben.

2. Du machst eine Abitur-Äquivalenten Prüfungen. Dazu musst Du Dich schon gut 9 Monate vor Semesterbeginn dazu entscheiden und an mehreren Klausuren (z.B. Deutsch, Mathe, Englisch...) teilnehmen.
Der Durchschnitt dieser Klausren gilt als gleichwertig mit den Abiturnoten der anderen Bewerber.


Gehandhabt wird dieses an den einzelnen Hochschulen jedoch recht unterschiedlich.

Wichtig wäre auch, was Du überhaupt studieren möchtest! Das grenzt dann die Suche nach einer FH schonmal ein.

Auch die Bezeichnung berufsbegleitend ist recht dehnbar....von "2 Tagen Präsenzzeit" im Vierteljahr in einem Bildungszentrum bis zu "man sitzt 3 Tage in der Woche an der Hochschule" gibt es eigentlich fast jedes mögliche Modell.
Hier gilt es also zu bedenken, ob man mehrmals pro Woche dort sein möchte / muss und ob Du eben in die Nähe dieser Schule ziehen würdest...dieses bestimmt letztendlich den Standort der FH .

Du musst auch klären, wieweit Du Deine Arbeitstelle reduzieren könntest...mehr als 50 % geht in aller Regel nicht!
Auch musst Du die Frage der Freistellung für Praktika (oft über Monate!) klären.
 
Hy,

vielen lieben Dank für eure schnelle Hilfe!:)

Aber habt ihr Fachrichtungen (evtl. I-net Seiten) die man "bevorzugt" ohne Abi studieren kann?

Zum Beispiel im Qualitätsmanagment, Lehrer, oder oder oder

Gruß
Ta~Ma~Ra~K
 
Interesse an einem Bachelor of Nursing mittels Fernstudium an der USQ? Dafür brauchst Du nur noch ein weiteres Jahr Berufserfahrung (das ist schnell rum). Wenn Du englisch passabel lesen und schreiben kannst, dürfte das der schnellste Weg sein.

Infos gibt's hier: University of Southern Queensland
oder hier: European Study Centre Bretten
oder per PN bei mir.
 
Hallo Tamara,
ich muss ein wenig schmunzeln....denn so wird das nichts.
Ich schlage vor, dass Du zunächste ein Ziel festlegst (Pädagogik, QM, Management, Wissenschaften etc. ...) und Dir dann überlegst, wie Du dorthin kommst.
Umgekehrt macht es wenig Sinn.



Also:
  • Wo möchtest Du nach dem Studium arbeiten?
  • Welche Stärken und Schwächen hast Du?
  • In welcher Position möchtest Du in 10 Jahren sein?
Wenn das klar ist, dann kuck wo es angeboten wird. Aus dieser Auswahl an Standorten kannst du Dir dann immer noch "den für Dich gangbarsten Weg" suchen.

"Bevorzugt" kann man ohne Abi leider nichts studieren...aber es gibt ja Möglichkeiten, dieses "Versäumnis" auszugleichen. Einige Optionen habe ich weiter oben bereits genannt.
Eine weitere Möglichkeit wäre, das Abitur nachzuholen.

Es gibt darüber hinaus natürlich eine große Auswahl an Fort - und Weiterbildungen. Allerdings ist es auch hier schwierig, Dir etwas zu raten wenn Du keine Idee hast, wo Du danach arbeiten möchtest.

Lege also wirklich erstmal ein Ziel fest und mach Dich dann auf den Weg.
 

Ähnliche Themen