PDL nach Studium ohne Berufserfahrung?

trader

Newbie
Registriert
03.12.2011
Beiträge
2
Hallo,
ich habe eine Frage zur geforderten Berufserfahrung für die Tätigkeit als PDL in einem Pflegeheim.
Ich werde ab Sommer 2012 Pflege an einer Fachhochschule studieren und habe nach meinem Krankenpflegeexamen viele Jahre im Gesundheitswesen(Rettungsdienst) gearbeitet, jedoch bis auf eine Nebentätigkeit in der ambulanten Pflege (ca. 1,5Jahre/ 400Euro) keine pflegerische Berufserfahrung zu bieten.
In der Heimpersonalverordnung steht : „durch eine mindestens zweijährige hauptberufliche Tätigkeit in einem Heim oder in einer vergleichbaren Einrichtung die weiteren für die Leitung des Heims erforderlichen Kenntnisse undFähigkeiten erworben hat. Die Wahrnehmung geeigneter Weiterbildungsangebote ist zu berücksichtigen.“

Ist hiermit auch auch das Studium (geeignete Weiterbildungen berücksichtigen) gemeint oder meine Berufserfahrung im Gesundheitswesen, habe ich also nach meinem Studium die Möglichkeit direkt als PDL in einem Pflegeheim zu arbeiten?
 
Naja,mit 2jähriger Berufserfahrung in der Pflege ist genau das gemeint : Daß Du 2 Jahre ununterbrochen in einer Pflegeeinrichtung gearbeitet hast und dies durch den AV sowie das Arbeitszeugnis bestätigt wird. Rettungsdienst zählt nicht,ist keine Pflege im geforderten Sinne und die Nebenjobs auf 400,-Euro Basis reicht da auch nicht. Alles andere,Dein Studium usw. gelten als Voraussetzungen,aber ich persönlich denke,die 2 Jahre ununterbrochener Tätigkeit in einer Pflegeeinrichtung werden's Dir vermasseln.
Trotzdem wünsch ich Dir viel Glück bei Deinem Vorhaben und vorallem,daß Du das Studium erfolgreich beendest !
 
Mach dir keine Gedanken, Berufserfahrung kannst du immer noch sammeln! Mir gehts ähnlich. Bin Altenpflegerin, habe aber die letzten 8 Jahre bei der Bundeswehr gedient. Jetzt befinde ich mich in einer VZ-WB zur PDL in H.
Die Möglichkeit Stellv. PDL zu sein gibt es auch. Und da bei mir noch andere Zertifikate dabei sind, wie Qualitätsbeauftragte und Praxisanleiterin,Hygienebeauftragte,.... mache ich mir überhaupt keine Gedanken. Ich müßte 1,5 Jahre nachweisen.

LG
 
Ketzerische Frage. Musste der Chef von BMW auch 2 Jahre Berufserfahrung als Automobilbauer nachweisen?

Elisabeth
 
Hallo,
ich persönlich finde diese rigiden Regelungen auch wenig sinnvoll...mir ist eine Leitung mit akademischer Ausbildung, zeitgemäßem Berufsverständnis sowie manageriellen Kompetenzen wichtiger als mehrjährige Handlungskompetenz im direkten Patientenkontakt.
Ich denke auch, dass mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung im Pflegebereich ein guter Grundstein gelegt ist und damit dem Thema "Praxiserfahrung" genüge getan sein sollte.

Ich denke aber, dass es sicherlich Möglichkeiten geben wird, wie Du direkt nach dem Studium an die geforderte Erfahrung kommen könntest: als Abteilungsleitung bist Du ja noch direkt an der Versorgung beteiligt, übernimmst aber schon Verantwortung in der Mitarbeiterführung. Wenn Du 2-3 Jahre in einer solchen Position warst, sollte ein Wechsel in die PDL (ggf. auch bei einem anderen AG) nicht allzu problematisch werden.
 
Du immer mit Deinen "ketzerischen Fragen",Elisabeth... Wäre BMW ein Altenheim und kein Automonbilkonzern,würde dort genau die gleiche Heimpersonalverordnung gelten. So isses aber ein Autobauer und bei diesem isses bei weitem wichtiger,die Autos zu verkaufen,weshalb ein Vertriebsprofi auch ohne Mechanikerausbildung plus Berufserfahrung an die Spitze kann.
Denn kannste gut verkaufen und managen,gehen Deine Autos weg wie warme Semmeln und Du verdienst Dich dumm und dämlich ! Das geht in der Pflege nu leider nich,weil ja die Vergütung bekanntlich gedeckelt is.
Aber,auch ich finde die Voraussetzung der Berufserfahrung unüberlegt,denn in der täglichen Praxis bekommst Du als "normaler" MA keinen Einblick in finanztechnische Details,deren Verhandlung mit den Kassen oder Personalberechnungen. Hier wäre sicher ne Verwaltungstätigkeit als Vorbereitung auf die PDL sinnvoller.
 
Wobei ich genug BWLer kenne, die sich bemühen, durch Praktika, andere Studienfächer usw. in die jeweiligen Bereiche hineinzuschnuppern - weil sie niemand ernst nimmt, wenn er merkt, dass der Chef keine Ahnung von der Materie hat.

In vielen Heimen, ambulanten Pflegediensten usw. ist die PDL auch mit am Bett, prüft Mitarbeiter, hilft dem MDK und der Heimaufsicht bei ihren Beurteilungen usw. usf. Es ist schwer, dies ohne pflegerische Erfahrung zu tun. Ob man nun unbedingt zwei Jahre Vollzeit braucht, weiß ich auch nicht. Wahrscheinlich wurde dieser Wert von den Voraussetzungen für diverse Fachweiterbildungen übernommen.
 
Hm...also daß ne PDL MA-Prüfungen z.B. während und nach der Einarbeitung macht,kann ich aus meinem Umfeld nicht bestätigen. Im Haus machen das die PA's. In den mir bekannten Heimen und ambulanten PD's steht die PDL bei MDK-oder Heimaufsichtsprüfungen auch eher im Weg und versucht,die jeweilige Einrichtung wortreich ins rechte Licht zu rücken,was ansich nur hinderlich ist und eh nich klappt,da sich die wenigsten Prüfer davon ablenken lassen.
Ich denke,daß ne praktische Mitarbeit einer PDL,sei es auch nur eine MA-Prüfung,sicher in kleinen Betrieben machbar ist,aber alles was größer ist,bedeutet enormen Mehraufwand an Verwaltungstätigkeit und somit dürfte keine PDL noch irgendwie praktisch arbeiten. Seh ich an mir,wenn ich wie jetzt,von Mitte Juni bis Ende Juli die Urlaubsvertretung für unsere PDL machen darf...kaum noch bis garkeinen Kontakt zu den Stationen,alle 14 Tage "Ösentratsch" (SL-Runde) und ansonsten bin ich mehr im Büro,der Verwaltung oder in Bewerbungsgesprächen,als daß ich mich um die wahre Situation im Haus kümmern könnte.
*gg* ich hab ne Bekannte,die is PDL bei einer caritativen Sozialstation hier,diese fährt jeden Monat 1 Dienst selber und behauptet,so hätte sie genug Patienten-und Angehörigenkontakt...
 

Ähnliche Themen