Auf der Suche nach dem richtigen Pflege-Bachelor-Studium

Katana

Stammgast
Registriert
13.07.2004
Beiträge
272
Ort
Köln
Beruf
Krankenschwester,
Guten Abend,
ich bin auf der Suche nach dem "richtigen" Pflege Studium.

Ich habe einiges gefunden was sich interessant anhört... aber entweder gibt es Fernstudiengänge die lang und teuer sind.
Oder berufsbegleitende Studiengänge die kurz (4-5 Semester) sind und günstig, aber die Präsenszeiten für mich teilweise schwierig umzusetzen sind, insbesondere auf Grund von Entfernung...

Katho FH Köln 4 Semester und geringer Semesterbeitrag aber 2 volle Tage pro Woche Präsenszeit - fällt daher schon ganz raus, 2 Tage pro Woche von morgens bis abends kann ich nicht weg sein

Jena, hört sich sich auch gut an ist aber sehr weit weg um da immer wieder hin zu müssen

WINGS 8 Semester (also doppelt so lange) und mit ca. 8000€ auch finanziell eine andere Hausnummer.

10.000€ und aufwärts bin ich nicht bereit zu zahlen...
aber es scheint dann fast keine Lösung zu geben.

Es gibt also kein Fernstudium mit wenig Präsenz Zeiten welches günstig ist, oder?
Oder ein berufsbegleitendes Studium in NRW mit Präsenz Zeiten die zu einem Leben mit Beruf und Familie passen

Dann gibt es noch die DIPLOMA... jeden 2ten Samstag online oder live, 5 Semester, ca. 6000€ so weit so gut, aber den Abschluss "B.A. Medizinalfachberufe" kennt doch niemand außerhalb der DIPLOMA Welt - da habe ich die Sorge das hinterher keiner etwas damit anfangen kann.


Vielleicht habe ich noch etwas übersehen und vielleicht gibt es ja doch ein Studium was sich bezahlen lässt, in 4-5 Semestern absolviert werden kann (wegen der Anrechnung der Ausbildung) und nicht mehr als 6000€ kostet?? *hoff*
 
Nein, leider nicht. Ich habe ja schon ein Examen als Krankenschwester.
 
Ich schreibe das schon fast regelmäßig, aber ich fand die Hochschule Osnabrück immer gut.
Pflegewissenschaft oder Pflegemanagement.

2x2 Wochen Präsenz/ Semester. Also volle Präsenz, Mo-Fr.
Gästehaus am Campus, am Wochenende könnte man nach Hause.

Keine Anwesenheitspflicht.

Keine Gebühren.

Sind aber 6 Semester.
BA
 
Hi, die Hochschule steht noch auf meiner Liste, wo ich anrufen will... habe aber noch keinen erreicht dort...

Hört sich aber gut an. Hast du dort studiert? Wenn ja, was hast du da studiert?

Na 6 Semester ginge auch noch... mehr als 6 würde ich nicht machen wollen... weil ich ggf. auch noch den master machen will das sind auch noch mal 4 Semester und irgendwann will ich ja auch mal fertig werden ;-)
 
Warum willst du anrufen? Sind alle Infos im Netz.
Ansonsten ist Frau Moß die richtige Ansprechpartnerin dort.

Ja, ich habe Pflegemanagement in Osnabrück studiert.
 
Finde ich gut Maniac.

Es grüßt

pepita - sheep
 
Weil ich gerne noch mal ein persönliches Gespräch führe, um eine Entscheidung zu treffen...

Und wie oft bist du zu den Präsenztagen gegangen?
 
PS: Wie viel Mathe / BWL / Statistik war Inhalt beim Studiengang Pflegemanagement?
 
Moin,

studiere hier:
FOM Bachelor und Master Studium Gesundheit und Soziales

Ist ordentlich teuer, ja, aber es gibt die Möglichkeit von Stipendien und die Rückzahlung über die Steuer ist ja auch nicht ganzz unerheblich.
Lässt sich hervorragend mit dem Beruf vereinbaren (Tages oder Abendstudium), dennoch leider relativ anstrengend ;)

Grüße,

Tool
 
Es gibt also kein Fernstudium mit wenig Präsenz Zeiten welches günstig ist, oder?
Oder ein berufsbegleitendes Studium in NRW mit Präsenz Zeiten die zu einem Leben mit Beruf und Familie passen
Ersteres ist vergleichbar mit dem Wunsch, einen fabrikneuen Mercedes zum Preis eines gebrauchten VW Golf zu bekommen :-), letzteres kommt auf Deine eigenen Ressourcen und Deine Prioriätensetzung an.

Ein Bachelorstudium dauert in Vollzeit sechs bis sieben Semester. Vollzeit bedeutet 40 Stunden Arbeit pro Woche (nicht: 40 Stunden Vorlesung!). Ob Du Vollzeit studieren und Teilzeit arbeiten willst oder umgekehrt wird darauf ankommen, ob Du Dich für einige Jahre finanziell einschränken kannst. Viele Präsenz-Hochschulen bündeln wie von Dir beschrieben die Vorlesungen auf zwei, drei feste Tage in der Woche; auch herrscht nicht immer Anwesenheitspflicht, so dass zumindest Teilzeitarbeit machbar ist. Vollzeitarbeit neben dem Vollzeitstudium ist für die meisten Menschen utopisch, das entspräche einer Workload von ca. 80 Stunden pro Woche!

Ein Fernstudium, das neben der Berufstätigkeit absolviert werden kann, kommt also auch mit hohen Studiengebühren letzten Endes deutlich billiger und lässt sich zeitlich meist flexibler gestalten. Man hat dann halt nicht unbedingt in drei Jahren den Abschluss, dafür hast Du weniger finanziellen Verlust. Alle Kosten fürs Studium lassen sich als Werbungskosten bei der Steuer absetzen; regelmäßige Ausgaben wie monatliche Gebühren lassen sich zudem auf der Lohnsteuerkarte eintragen, so dass von vornherein weniger Abzüge anfallen.

Wieviel Zeit also bleibt Dir neben Beruf und Familie noch für das Studium, und wieviel von dieser Zeit könntest Du in Richtung Studium verlagern?

Welche Studienrichtung schwebt Dir überhaupt vor? Pflege, Pflegemanagement, -pädagogik, -wissenschaft, ANP?
 
Ersteres ist vergleichbar mit dem Wunsch, einen fabrikneuen Mercedes zum Preis eines gebrauchten VW Golf zu bekommen :-), letzteres kommt auf Deine eigenen Ressourcen und Deine Prioriätensetzung an.

Naja, aber das ein Studium mit Anwesenheit erheblich teurer ist als eins ohne... Es ist wohl eine ganz andere Form der Organisation und es muss wohl jeder für sich entscheiden, ob ihm ein Bachelor 10.000-15.000€ Wert ist.

Ich werde weiter nach einer Lösung suchen, vielleicht gibt es ja da draußen ein Angebot was zu mir und meinen Ressourcen passt.

Welche Studienrichtung schwebt Dir überhaupt vor? Pflege, Pflegemanagement, -pädagogik, -wissenschaft, ANP?

Pflege oder Pflegewissenschaft... könnte mir aber auch Gerontologie oder Soziologie vorstellen...
 
PS: An der FU Hagen funktioniert es ja auch... keine Präsenz, niedrigste Studiengebühren... aber eben kein Pflege Studiengang
 

Ähnliche Themen