Auf der Suche nach dem richtigen Namen

schlitzkompresse

Poweruser
Registriert
27.01.2008
Beiträge
653
Beruf
Gesundheits- und Krankenpfleger; MKDA
Akt. Einsatzbereich
nicht in der Klinik
Hallo Leute,
nächstes Jahr wird bei uns ein neuer Betriebsrat gewählt. Nun ist es so das uns noch nicht der passende Name für unsere Liste eingefallen ist.
Ein Motto haben wir schon.
Als Vorschlag haben wir
"Alternativ, statt alt und naiv"
Gemeinsam sind wir stark!
Im Wahlprogramm haben wir unter anderem kostenloses parken für den Nachtdienst, Nichtraucherschutz und noch so einiges. Was haltet ihr von dem Namen? Bzw was könnte man eurer Meinung nach noch in ein Wahlprogramm einfügen.
An erster Stelle steht bei uns natürlich auch die Transparenz und praxisnahe Betriebsvereinbarungen.
 
"Alternativ, statt alt und naiv"
mit so nem Motto wärt ihr für mich nicht Wählbar.
Was wollt ihr damit ausdrücken?
Dass wenn man Alt ist automatisch naiv ist - oder was?

Gemeinsam sind wir stark!
schon eher - aber was will mir der BR damit sagen?

parken für den Nachtdienst, Nichtraucherschutz
sind das wirklich die Hauptprobleme?

praxisnahe Betriebsvereinbarungen
ja - Bedarf das einer besonderen Erwähnung - die Praxisnähe meine ich?

Hört sich irgendwie an, als ob ihr gegen den jetzigen BR antretet oder mit dem unzufrieden seit?
 
Hallo renje,
ja da hast du recht, die Mitarbeiter und auch wir sind mit der Arbeit des jetzigen BR sehr unzufrieden. Zu einem weil dieser sehr überaltert ist sowohl von ihren Ansichten und Vereinbarungen als auch von den Mitgliedern. Des weiteren ist er sehr ich bezogen und besteht meiner Meinung zu sehr auf der Stelle und ist wenig kompromissbereit. Ständig wird gegen den AG geschossen und auch gute Ideen seitens der Leitung werden bombardiert.
Zu den praxisnahen Vereinbarungen. Es ist z.b. so das Regelungen verabschiedet werdendie in der praxPraxis nicht funktionieren. Z.b. Mitarbeiter meldet sich Freitag nachmittag für das we krank. Mitarbeiter die frei haben könnten/ würden Dienst machen, dürfen aber nicht da sie sonst aktuell zu viel Überstunden hätten. Diese Stunden werden in der Regel innerhalb 2 Monaten abgearbeitet. Interessiert den BR nicht. Deshalb wird der Dienst nicht abgedeckt. Parkplatz und rauchen ist eines der Hauptanliegen der Mitarbeiter.
 
Na ja und wie stellt ihr euch das vor?
Eigene Liste und Kampfabstimmung - oder wie?
Sind die Revoluzzer organisiert?
Was euer Gewerkschaftssekretär dazu?
Können sich nicht der eine oder andere auf die Liste setzen lassen?

Soooo unbeliebt kann er ja nicht sein, wenn er immer wieder gewählt wird?

Z.b. Mitarbeiter meldet sich Freitag nachmittag für das we krank. Mitarbeiter die frei haben könnten/ würden Dienst machen, dürfen aber nicht da sie sonst aktuell zu viel Überstunden hätten.
halte ich berufpolitisch für durchaus Interessant so eine Vereinbarung um die Mehrarbstd. nicht überborden zu lassen und den AG zu zwingen seine Organisation zu überdenken - ich finde so eine Vereinbarung sehr im Interesse der Angestellen und praxisnah - wenn ich mir so manche Beiträge hier ansehe mit überbordenden Mehrarbstd.
Meinst du nicht, dass so eine Vereinbarung den MA schützt und in der heutigen Zeit sehr praxisnah ist?

Zumindest kein Motto nehmen, dass den jetzigen BR beleidigt oder aus altersgründen Diskriminiert oder Teile davon und auch MA und damit gewesene oder potentielle Wähler.
Macht kein Fass auf Alte gegen Junge, ihr müsst weiter zusammenarbeiten und Wähler gewinnt man soooo meiner Meinung nach nicht.
 
Wir haben eine eigene Liste mit 15 Mitgliedern aus fast jedem Bereich der Klinik. Mit Leitungen und "normalen" Angestellten. Einige unserer Mitglieder sind in der Gewerkschaft allerdings nicht alle. Ver.di steht natürlich zur zeit hinter dem jetzigen Betriebsrat. zu dem Beispiel, letztendlich wurde in der Situation niemanden geholfen da die verbliebenen Pflegekräfte den Ausfall kompensieren mussten. Zurzeit haben wir mit den sammeln der Unterschriften für unsere Liste begonnen und haben schon knapp 450 Unterschriften. Ich denke mal das es nicht so schlecht ist für einen Klinik mit 1200 Mitarbeitern. Es gibt insgesamt 5 Listen. Der BR wurde deswegen immer gewählt weil es keine Alternativen gab da sich niemand aufstellen lassen wollte. Des weiteren war in der letzten Wahl due Beteiligung sehr gering mit ca 46%.
Ja da mit beleidigen ist nicht unsere Art und wollen wir auch nicht. Wir suchen halt einen kernigen prägnanten Namen der in den Köpfen bleibt.
Generell kann man sagen das wir gerne ein gesundes mittelmass in der Zusammenarbeit mit klinikleitung und Mitarbeitern haben möchten. Denn schließlich ist es ein geben und nehmen.
 
*neugierigbin* Was bedeutet "veraltete Ansichten"? Was erwartet man von einem neuen BR? Weiß man um die Grenzen dieser Institution?

Elisabeth
 
Elisabeth, was meinst du mit Grenzen?
 
Es wird oft erwartet, dass der BR Wunder vollbringt im Bereich Personalpolitik und Entlohnung. Nicht selten denkt man, dass der BR den AG zu allem zwingen kann was man gerne schnell gelöst hätte. ...

Hat sich jemand mit dem jetzigen BR mal aktiv auseinandergesetzt? hat man gefragt, warum und wie die Entscheidungen entstanden sind, die da gefällt wurden? Weiß man, woran der aktuelle BR gescheitert ist?

Elisabeth
 
Natürlich ist es uns klar das wir nicht dafür sorgen können dass jetzt jeder 500 € mehr in der Tasche hat und das der stellenplan nicht aufgestockt werden kann. Uns geht es unter anderem auch um mehr Mitbestimmungsrecht durch die Mitarbeiter und um mehr Präsenz.
Des weiteren geht es uns darum die Arbeitsbelastung der Mitarbeiter zu senken in dem Tätigkeitsfelder neu definiert werden. Bzw. Visitenzeiten überdacht werden.
Aktuell ist es so das Entscheidungen kaum hinterfragt werden können da sich der br sehr bedeckt darüber hält. Es gibt grosse Probleme innerhalb des BR. Es scheitert vieles an dem sturrsinn des Betriebsrat und der mangelnden Kompromissbereitschaft.
 
@schlitzkompresse:
zu dem Beispiel, letztendlich wurde in der Situation niemanden geholfen da die verbliebenen Pflegekräfte den Ausfall kompensieren mussten.
Ja glaube ich dir.
Deshalb habe ich auch berufspolitisch geschrieben.

Ich sehe ihr seid schon ziemlich weit mit euren Vorbereitungen und habt euch detailliert Gedanken gemacht.

Ich würde mir einen BR wünschen, der MIR sagt was ER will und wohin er will, konkret und mir damit signalisiert, dass er weiß wo die Probleme liegen.
Aber keinesfalls jemand, der evtl. den Anschein erweckt, GEGEN jemand z.B. den jetzigen BR "Wahlkampf" zu machen oder gegen eine Gruppe, sei es nach Alter oder sonst wie.

Dann wünsche ich euch viel Erfolg und wenn ihr gewählt werdet, vieeeeeel Durchhaltevermögen.
 
Danke renje,
nur mal so am Rande, ich bin da javvöllig neu. Wie bekommt man denn die gewerkschaft mit ins Boot?
 
Der Betriebsrat hat Einfluss auf die Visitenzeiten? Er kann konkret die Arbeitsinhalte der AN festlegen-gegen die Vorstellungen des AGs?

Elisabeth
 
Wir haben keinen direkten Einfluss allerdings haben wir einige Oberärzte auf der liste die dies mit ihren Assistenten besprechen können und auch dem entsprechende Vorgaben machen. Natürlich macht der BR ja dies alles nicht alleine sondern arbeitet ja auch mit dem AG zusammen um eine gesunde Lösung zu finden die für beide Seiten abnehmbar ist.
 
Geht das jetzt wieder los, sich auf einzelne Wörter und den thread wieder zu zerpflücken?
Mit diesen durchsichtigen, rhetorischen Fragen.
Bitte nicht!

Wie bekommt man denn die gewerkschaft mit ins Boot?
1. Eintreten :mrgreen:
2. mal nach nem Vertrauensmann/frau ausschau halten, der eurer Meinung ist
3. Seilschaften aufbauen zu Gewerkschaftsmitgliedern im und ausserhalb des Hauses bei Versammlungen
4. ne Gewerkschaft ins Boot holen, die bei euch in der Klinik Fuss fassen will oder bereits Mitglieder bei euch hat, verdi ist ja nicht die einzige, sollte die sich zieren.

Grundstätzlich sind BR und Gewerkschaft zwei verschiedene Dinge, aaaaaaaaber
ne Gewerkschaft im Hintergrund erleichtert das BR-Leben ungemein.

Wenn ihr Gewählt seid unterstützt die Gewerkschaft euch auf jeden Fall, vorausgesetzt man ist Mitglied.
 
Dann sind wir ja schon mal auf einem guten Weg. Mitglied bin ich. Vertrauensmann ist in dem jetzigen Betriebsrat. Gibt es da mehrere im Haus? Seilschaften zu anderen Gewerkschaftsmitgliedern innerhalb und außerhalb gibt es auch.
 
Der BR soll also den Oberärzten Beine machen, damit dieser die Arbeitsabläufe umstellt. Richtig?

Elisabeth
 
@Elisabeth: hör doch auf mit diesen dauernden Nebelkerzen, die wieder aber so was von gar nix mit dem Thema zu tun haben.

Davon abgesehen, warum nicht?
Wenn der BR geschickt agiert, könnte eine Überprüfung der Arbeitsorganisation durchaus rauskommen, das schafft auch unser BR schon mal.
Das ist dir sicher auch nicht Unbekannt, deshalb - was soll diese Frage?

Vertrauensmann ist in dem jetzigen Betriebsrat. Gibt es da mehrere im Haus?
Na das hoffe ich doch bei einem so großen Haus.
Bei uns gibts 6Leute, da ich ja auch nicht mit jedem kann.

Könnt ja mal in einem Gespräch mit eurem Gewerkschaftssekretär oder/und Fachgruppenleiter antesten wie die Lage ist.
 
@ Elisabeth: kein Kommentar. Strick dir deine eigene perfekte Welt.
@ renje: das werde ich gleich mal machen. Danke für den Tipp.
 
Es geht doch net um Nebelkerzen sondern um das Verständnis für die Arbeit eines BRs. Man erwartet z.B. vollumfängliche Transparenz bei Entscheidungen. Die wird es auch mit einem neuen BR nicht geben.

Elisabeth
 

Ähnliche Themen