Suche nach einem Interieur aus der Geburtshilfe

NurseKali

Senior-Mitglied
Registriert
31.05.2011
Beiträge
168
Ort
Raum Frankfurt
Beruf
GuK
Akt. Einsatzbereich
arbeite mit Menschen in der Lebensendphase
Funktion
ganz stinknormale GuK mit Palliativausbildung
Hallo liebe Kinderkrankenpfleger(innen).....

ich schreibe gerade an einem Buch, das eine Hommage an unseren Pflegeberuf ist und bin zur Zeit damit beschäftigt, ein Interieur aus der Geburtshilfe zu finden, was sich jedoch sehr schwierig gestaltet.
Deshalb jetzt meine Frage ob jemand ein altes Bild oder Ähnliches hat, welches er mir gern hinterlassen möchte.

Das Interieur welches ich suche ist ein wichtiger Bestandteil der Säuglingsstationen gewesen. Es war ein grosser Holzwagen mit vielen Boxen, ich glaub so 10 Fächer waren es, in die die Säuglinge gelegt wurden und damit zu den Müttern gebracht wurden.
Hab mich schon dumm udn dämlich gesucht, aber finde im Net überhaupt nichts dazu....vielleicht suchte ich aber auch falsch, da ich aus der Erwachsenenpflege komme und es damals nur ein vierwöchiger Einsatz in der Säuglingspflege für uns gab.
Es muss so die Zeit um 1975 herum gewesen sein.......ziemlich bald danach kam dann rooming in auf und die Wägen wurden ziemlich schnell dann auch ad acta gelegt ( zum Glück, fand sie nämlich ein bissl befremdlich )

Für eure Hilfe danke ich schon mal vorab recht herzlich, auch für weiterführende links bin ich dankbar.

mit lieben Grüssen
Nurse Kali
 
Vielleicht war das was Spezifisches für das Haus in dem du warst? Sonst sind nämlich die Kinderzimmer gerne in oder direkt neben der Wochenstation, weswegen sich sowas erübrigt. Kranke Kinder hätte man damals denke ich eher nicht zu den Müttern gebracht...
 
Hmmm, nee......so weit ich weiss war das damals üblich gewesen und kranke KInder kamen eh in die Kinderklinik.
Möchte noch dazu erwähnen, dass die Babys gewickelt waren wie Indianerbabys, konnten sich gar nicht richtig bewegen die Würmchen.
Man nannte das auch "pucking"
 
Ich kenn die Dinger auch noch, praktisch wie ein auf den Rücken gelegtes Regal, mit einer Fachgröße im Babyformat, zum Transport vom Kinderzimmer (früher extra gelegen) zur Wochenstation zum Anlegen. 70-er Jahre
 
So sind also die in Film und Fernsehen immer wieder erwähnten vertauschten Babys zustande gekommen? Weil Du nicht mehr wusstest, ob Klein-Lieschen im dritten oder vierten Fach von links lag? :wink1:
 
Ich kenn diese Wagen auch noch, sind nach einführen des rooming in verschwunden. Was das Vertauschen angeht, die Kinder sollten auch damals schon Namensbändchen tragen.

"Pucken" ist übrigens auch heute noch ein genutzter Begriff, eignet sich für sehr unruhige Kinder.

Gruß Ludmilla
 
Schön, da gibt es ja doch noch Menschen die dieses Teil kennen !!!!
Hab mich weiter schlau gemacht und auch gelesen dass Pucken auch heut noch als Begriff benützt wird....wobei ich mir nicht vorstellen kann, dass es gut für Kinder ist, so eingebunden zu sein.
Doch da es ja die "Haltetherapie" nach Irina Prekop gibt, kann das tatsächlich für sehr unruhige Kinder eine Maßnahme sein.

Vielen Dank auch für den link mit den Museen, hab schon zwei angeschrieben und hoffe fündig zu werden.

Wer immer was weiss, lasst es mich wissen.

LG Marita / Nurse Kali
 
Danke Meggy für den Tipp, werd ich gleich mal in Angriff nehmen

LG die Mary / Nurse Kali
 

Ähnliche Themen