SS 2012 - Pflegepädagogik Ludwigshafen

Tobi87

Newbie
Registriert
06.02.2012
Beiträge
1
Hallihallo!
Habe mich für das SS in Ludwigshafen beworben und wollte fragen ob jemand von euch schon positive oder negative Rückmeldung bekommen hat! Werde schon etwas nervös. LG
 
Hallo!

Ich hatte mich letztes Jahr für den Studiengang beworben und am 03.02.12 meinen Zulassungsbescheid (Hauptverfahren) bekommen.
Mit diesem Bescheid bekam ich auch die Info über die Einschreibefrist, diese endete am 17.02.12
Solltest Du bis dato keinen Zulassungsbescheid bekommen haben, wirst Du wohl im Nachrückverfahren gelandet sein oder Du bekommst schlimmstenfalls Ende Februar eine Absage.
 
Hallo zusammen!

Ich habe darüber nachgedacht, in Ludwigshafen PP zu studieren. Im Internet hab ich mich auch schon ein bisschen über die Studieninhalte etc. informiert, finde aber keine rechten Hinweise über folgende Dinge:
  • Studiengebühren gibt es in RLP nicht, oder? Was muss ich aber (so genauwie möglich) für irgendwelche Studi-Organisationen, Pflichtmaterial, und Dinge, von denen ich jetzt wahrscheinlich noch gar nichts ahne, bezahlen? Wie hoch sind die "Rahmenkosten"?
  • Die FH LU bietet ein Vollzeitstudium an. Eine junge Dame, die an "meiner" Pflegeschule unterrichtete, sagte, sie konnte neben diesem Vollzeitstudium locker noch 50% arbeiten. Hat von euch jemand Erfahrungen damit gemacht? Und dann stellt sich die Frage, wie man generell mit 50% Arbeitszeit verdient (AVR, Examen 10/2011 -> Berufserfahrung noch nicht mal 1 Jahr, da aber Abitur vorhanden Studium schon möglich)
  • Gibt es an der FH LU so etwas wie nen Numerus Clausus? Muss ich mein Krankenpflegeexamen / mein Abitur mit einem bestimmten Notendurchschnitt gemacht haben? Für andere Studiengänge in der Pflege habe ich sowas gefunden, für PP steht aber nichts dabei. -> Weil nicht vorhanden oder weil einfach nicht gelistet?
Ich hoffe, es kann mir jemand wenigstens ein bisschen weiter helfen.

Liebe Grüße,

Sr. Sue :nurse:
 
Na, der Verdienst ist doch nicht das Problem, die AVR-Tabelle ist doch hier im Forum zigmal verlinkt.
 
Nicht nur hier im Forum.... aber ich hab keine Ahnung, ob ich vom angegebenen Bruttogehalt tatsächlich 50% rechnen muss (heißen 50%Arbeitszeit auch genau 50% Gehalt?) und wie dann meine Abzüge aussehen, die sich damit ja auch verändern, etc.pp. ...tschuldigung, ich hab noch nie Teilzeit gearbeitet...
 
Du gibst bei der Tabelle vorn bei Arbeitszeit [ ] % einfach "50" ein, dazu noch Lohnsteuerklasse und Kirchensteuer, und dann hast Du's. Das Programm rechnet Dir dann brutto und netto aus.
 
Den Rechner (oder einen ähnlichen) hab ich bisher nicht gefunden... danke für den Tipp, ich such mal.
Sonst vielleicht jemand Infos im Bezug auf das Studium und die restlichen Fragen? :wavey:
 
Ja hier :) Ich studiere an der Hochschule LU.

Finanzen:
Also was Du jedes Semester bezahlen musst sind die Gebühren.
Sie waren für das SoSe 12 bei 93,75 gelegen, für das WiSe 12/13 sind's 96 Euro.
Die kommen jedes Semester auf Dich zu, dafür zahlen wir halt keine Studiengebühren im klassischen Sinne. Was noch dazu kommt sind Standardverbrauchsmaterialien (Stifte, Papier etc.) ab und an wird Dir ein Reader der Dozenten empfohlen (um die 5 Euro), weiterhin hat jeder Dozent für seine Einheiten eine Lektüreübersicht mit Empfehlungen, sich Bücher zu kaufen ist keine Pflicht. Es gibt eine große Bibiliothek. Ich habe mir ein paar Bücher gebraucht bei Amazon gekauft. Da spart man enorm. Weiterhin kommen ca. 138 Euro hinzu, wenn Du Dich dazu entschiedest ein Semesterticket zu nutzen. Details dazu bitte hier selbst nachsehen: VRN-Semester-Ticket

Arbeit:
Ich arbeite 75%, habe einen sehr kulanten Arbeitgeber bei dem ich sehr flexibel arbeiten kann. Ich denke ich ziehe das 2.Semester auch noch auf 75% durch.
Gibt es an der FH LU so etwas wie nen Numerus Clausus? Muss ich mein Krankenpflegeexamen / mein Abitur mit einem bestimmten Notendurchschnitt gemacht haben? Für andere Studiengänge in der Pflege habe ich sowas gefunden, für PP steht aber nichts dabei. -> Weil nicht vorhanden oder weil einfach nicht gelistet?
Das steht alles auf der Homepage ;) man muß nur suchen.
Es gibt tatsächlich einen NC, irgendwie muß man es ja handhaben wenn sich mehr Leute bewerben als Studienplätze vorhanden sind. ;)
Es gibt dann die Möglichkeit ins Haupt-, Nachrück- oder Losverfahren zu kommen.
Biste mit Deiner Note noch im NC bist im Hauptverfahren, bekommst also, wenn DU dann zusagst, sofort nen Platz.
Der NC zum SoSe 12 lag bei 2,4. Es zählt Dein FH-/Abizeugnis.
 
Viiiiielen lieben Dank, da steht einiges Hilfreiches drin!
Nur den kulanten Arbeitgeber hab ich leider nicht... :knockin: aber dann müssten ja trotzdem 50-60% drin sein und dafür dann halt weniger flexibel; mal sehen, wie ich das mit denen deichseln kann!

Ich danke dir ganaz herzlich! :cheerlead::daumen:

LG, Sr. Sue
 
Nunja, den flexiblen Arbeitgeber brauchste aber schon. Es ist so, Du wirst vier Tage in der Woche Uni haben, ein Tag ist frei. In Regel geht's gemäß Stundenplan so ab 8/9 los und endet 12/15/16 Uhr. Du musst ja dann auch noch die Fahrtzeit zur Arbeit rechnen. Wenn Dein Arbeitgeber Dich keine halben Dienste machen lässt, dann wirst Du an diesen vier Tagen nicht arbeiten können und kommst somit auch niemals auf 60%, denn sie entsprechen ja ca. 24 Stunden/Woche. Die Vorlesungen sind keine Pflicht, Du kannst natürlich das ein oder andere auch ausfallen lassen, ich wäre aber, grad im 1. Semester, mit der studentischen Freiheit sparsam. Ich habe das Glück an den langen Unitagen S4 (17:00-21:00) arbeiten zu können oder wenn ich um 12 Uni habe arbeite ich F4 (6:30-10:30), an unifreien Tagen dann volle Dienst. So schaffe ich mein ca. 130 Sollstunden auf 75% locker.
 
Das sind wichtige Informationen, damit kann ich doch schon mal versuchen, nen Plan aufzustellen. Vielen Dank dafür! :wavey:
 
Liebe Alvaruna, du schreibst das der Notenschnitt aus dem Abizeugnis zählt...allerdings hatte ich mit einer netten Studienberaterin der FH LU in Bezug auf den Pflegepädagogik Bachlor telefoniert. Diese sagte mir, dass der Notenschnitt des Staatsexamens zählt, insofern man wie ich ohne Abi sondern mit den zwei Jahren Berufserfahrung in das Studium starten möchte!

Grüße,
engele
 
Logisch, dass wenn man kein Abi hat, der Notendurchschnitt des nächsten passenden Abschlusses, in dem Fall des Examens, zählt.... ;) Deshalb auch der Hinweis letztens mit "FH/Abizeugnis"...denn es geht ja darum eine FH-Zugangsberechtigung mit entsprechendem Schnitt zu haben. Wenn Du Abi hast zählt das, wenn Du keines hast, dann das Zeugnis welches Dir eine FH-Zulassung beschert..
 
In Ravensburg - Weingarten an der Hochschule studieren wir 3 Tage pro Woche und können dann noch 4 Tage arbeiten. Realistisch gesehen wird dies nur am Anfang möglich sein und ansonsten wird es wohl eher auf 2 Tage hinauslaufen. Da ich allerdings in einem anderem Status bin: Vollzeitstudentin und Vollzeit - Freiberuflerin....und dazu noch über die 30 und zudem noch privat krankenversichert....gestaltet sich die Geschichte äusserst umfangreich und schwierig. ..... und beginne nun am Mo mit dem Studium PP. Es wird bestimmt hochinteressant und ich freue mich sehr darüber wieder lernen zu dürfen. Es macht mir Spass und ich werde sehen, wie weit ich komme: Dies hängt durchaus ab vom eigenem Zeitmanagement und vorallem finanziellen Rahmen. Unterstützung bekomme ich nicht.

Es bleibt spannend und ich werde wieder berichten, wenn ich mehr Einblick in das Hochschulleben habe.
 
Ja von dem Tag der offenen Tür hab ich von der Studentenberaterin erfahren...allerdings wollte diese,dass man sich anmeldet...weil sie ungefähr wissen möchten wie viele leute kommen =)
Ich werde da sein xD
 

Ähnliche Themen