Praxiseinsatz Wöchnerinnen/Säuglinge

Evelyna85

Newbie
Registriert
12.03.2010
Beiträge
25
Ort
Essen
Dieser Bereich wird ab 1.11. mein erster Praxiseinsatz sein. Jetzt hab ich von jemandem gehört (allerdings aus einem Krankenhaus), dass man dort quasi gar nichts machen darf...also höchstens Vitalzeichenkontrolle bei den Müttern, und man mit den Neugeborenen sozusagen gar nichts zu tun hat.

Mache ne Ausbildung zur Kikra. Hat hier jemand Erfahrung und kann mich vom Gegenteil überzeugen? Oder vielleicht mal erzählen, was er/sie in diesem Einsatz alles so machen durfte?? Irgendwie macht mich das gerade traurig... :verwirrt:
 
Hallo

Ich bin Krankenpfleger, aber musste leider trotzdem auf die Wöchnerinnenstation. War für mich nicht so interessant, da ich bei den Patientinnen weder viel machen konnte, durfte und wollte.
Im Neugeborenenzimmer bei den Säuglingen war es aber echt interessant. Ich durfte Eltern anleiten, etc. Leider kam es extrem darauf an, welche Examinierten gerade im Dienst sind. Dann gab es schon mal Tage, an denen ich hauptsächlich putzen durfte.
Lass dich von den Berichten aber nicht entmutigen. Letztendlich macht jeder eigene Erfahrungen. Und die können schlechter aber auch besser sein, als das, was man bisher gehört hat.
 
Also ich war im Mittelkurs (war 2002) als Krankenpflegeschüler in einer großen Kinderklinik auf einer Frühgeborenenstation eingesetzt. Ich betreute unter Anleitung einer Examinierten KKS sowohl die Rooming In Mütter (VZ-Kontrolle, etc) als auch die Frühchen (Körperpflege komplett, Wickeln, Mütter bei den Häufigen Essensgaben ablösen, etc....) aber am meisten hab ich - denk ich mal - Muttermilchdöschen beschriftet, eingefroren, aufgetaut, aufgewärmt...!

Es war - im Nachhinnein betrachtet - einer meiner schönsten Einsätze! Geh unvoreingenommen hin, sei Interessiert, fordere Anleitung ein! Genieße die Zeit mit Kindern und Eltern! Sind ein sehr dankbares Klientel...!
 
Du bist KiKra Schülerin...wieso sollst dunichts dürfen?
 
Genau-fordere es auf jeden Fall ein..ist ne tolle Station im Grunde, aber natürlich nur, wenn man auch was machen darf!!

Ich war Praktikantin und durfte ja sogar die Säuglinge wiegen, wickeln und anziehen..als Schülerin ist das jawohl selbstverständlich..Oder Müttern nach na Sectio helfen beim waschen, anziehen, aufstehen..

Vielleicht kannst du mal bei na Stillanleitung dabei sein und darfst auch mal in den Kreißsaal, wenn da was los ist..oder n CTG anlegen!

Also lass dich nicht als Depp hinstellen zum putzen-du willst was lernen und das ist dein gutes Recht!!

Viel Spaß wünsch ich dir :klatschspring:
 
Mein Einsatz auf der Entbindung dauerte 2 Wochen. Am Anfang habe ich ersteinmal zugesehen..
und die Kommoden aufgefüllt :schraube: haha...

Aber Nachdem man sich paar Sachen zeigen lassen hat und auch das Interesse zeigte durfte man da die Babys baden,usw...:lovelove:
Ich hab ne spontan Geburt mitbegleitet...
Bei Erstuntersuchungen helfen..
Das einzige Problem ist nur das man halt nicht bei irgendwelchen Fragen der Mütter das Wissen hat um gut Beraten zu können.
Hebamme waer garnicht mein Ding...

LG
 
Ich habe diesen Einsatz geliebt. :lovelove: Natürlich musste ich auch putzen, aber ich habe auch gebadet, gewickelt, gefüttert, eine Spontangeburt begleitet, mehrere Sectios gesehen, Stillberatungen angehört, Pflege bei Sectio/Wochenbettfieber/Mastitis...durchgeführt, viele Anleitungen bekommen.
 
Ich habe diesen Einsatz gehasst und die Tage gezählt bis er vorbei war.

Meine Aufgaben waren: Blumenpflege, Vorlageneimer leeren (nicht die Windeleimer, das war Aufgabe der KiKra's), Essen servieren, Blumenvasen besorgen, Bei den Lillien die Stempel abschneiden, damit sie die Klamotten nicht verfärben.
Axo, bei den Patientinnen war meine Aufgabe Fieber und Puls messen, bei Bedarf noch RR, Salbenläppchen ausgeben und nach Stuhlgang fragen. Der Ausleeraum war auch noch mein Gebiet. Blos nicht auf den Platz der Öse setzen und deren Kaffeetasse benutzen, ganz böses Faul. Klar war ja schon im 3. Jahr...
 
Bei mir wars auch relativ langweilig, meine Aufgaben waren die Vorlagen zu verteilen, Vitalzeichen zu messen und Frühstück auszuteilen. Allerdings konnte ich auch ins Kinderzimmer gehen oder der Kreißsaal hat für mich angerufen, wenns eine Geburt oder eine Sectio gab.
 
War das net der Bereich, wo es um Anleitung der Patientinnen ging? Um Beratung? Um das Erfassen, wo jemand Probleme hat? Wo es um adäquate Kommunikation ging? Wo man lernen konnte, Pflege ist auch mal einfach nix zu tun und dem Pat. eine freie Entscheidung zuzugestehen- passiert ja sonst eher selten.

Bei uns hättest übrigens tatsächlich schlechte Chancen bezüglich der Babybetreuung. Das geburtenfreundliche KH sieht ein umfangreiches Rooming in vor. Da werden die Babys weitestgehend von den Müttern versorgt.
Stillanleitung erfolgt von entsprechend spezialiserten Pflegefachkräften. Es werden viele alternative Pflegemethoden angeboten. Pflege hat also einen nicht uninteressanten Bereich für sich der über das Putzen und Babys waschen weit hinaus geht.

Geh erst mal unvoreingenommen und interessiert in das Praktikum. Vorurteile haben oft das Problem der selbsterfüllenden Prophezeiung. Vielleicht magst dich hie ja ein bischen einlesen: Geburtshilfe - Meine Bibliothek - Google Bücher .
Kleiner Tipp am Rande: wenn nicht soviel kommt an Anleitung durch das Pflegepersonal, du wirklich nur mit Putzen beschäftigt wirst- mal bei den Hebammen nachfragen. Die kennen sich net nur mit der Entbindung aus, sondern auch mit dem Wochenbett.

Elisabeth
 
Zum Glück hat sich dort sicher einiges geändert.

Die Anleitung und Beratung zum Stillen gaben die KiKra's - im Kreissaal warst nicht erwünscht und die Bitte bei einer Sectio ausgesprochen gab eine Reaktion der Stationöse, als hättest gesagt "ich hab sie auf dem CSD gesehen, kann das sein?"

Aber auch Blumenpflege, Essenstabletts herein und heraustragen, Vorlageneimer leeren und waschen, kann zur Herausforderung werden.

Ich hoffe doch stark, dass es heute anders ist.
 
Okay, danke erstmal für eure Antworten. Ihr macht mir schon etwas Hoffnung.
Habe Freitag meinen ersten Hospitationstag auf der Station, und im November gehts dann richtig los. Mal sehen wies läuft, kann ja Freitag mal berichten...
Und bei ner Geburt will ich auch dabei sein...aber dann fang ich bestimmt an zu weinen, wenn das Baby da ist und das erste mal schreit :lol1:
 
die Bitte bei einer Sectio ausgesprochen gab eine Reaktion der Stationöse, als hättest gesagt "ich hab sie auf dem CSD gesehen, kann das sein?"

Die Bitte bei einer Sectio...was?? Ich kapier den Satz nicht :?:





Dann könnt ihr zusammen heulen :-D
 
ich denke mal es wurde gemeint, ob man bei einer sectio mal dabei sein darf...

Barbara
 
Hallo,
ich habe z.Z meinen Einsatz auf der Wöchnerinnen Station mit den Neugeborenen und obwohl heute erst mein 2.Tag war finde ich es toll da =).
Hatte heute Anleitung gehabt und viele Sachen neu dazugelernt.
Außer Vitalzeichen bei Mutter und Kind /Dokumentation,sowie wiegen,waschen,kleiden der Neugeborenen und Handling assistiere ich noch bei den BEs der Babys (werden von den Schwestern gemacht),mache Bilicheck,Hörtest,Untersuchungen der Mutter von Fundusstand und Brust,s.c spritzen, natürlich alles erst am Anfang mit einer Schwester aber man darf sehr selbstständig arbeiten.
Für all die anderen Sachen haben wir die Reinigungskräfte und die Servicekräfte!
Ich komme jetzt erst in das 2.Ausbildungsjahr im November,dennoch wurde man super nett aufgenommen,man darf auch bei sectio und spontan Geb.zusehen.
Mein Rat,geh da ganz entspannt ran,es kann ein super schöner Einsatz werden,
LG
Miriam
 

Ähnliche Themen