Was hat euch im ersten Praxiseinsatz gefehlt?

Starscream

Junior-Mitglied
Registriert
05.11.2009
Beiträge
44
Beruf
Gesundheits- und Krankenpfleger && Erste-Hilfe Ausbilder
Hallo ihr Lieben,

ich arbeite momentan an einer Checkliste für den ersten Praxiseinsatz für Schüler und bräuchte ein wenig Unterstützung vom Pflegenachwuchs. ;)
Da es ja nun leider oftmals so ist, dass man im allerersten Einsatz nicht genügend Unterstützung bekommt oder die Anleiter krank/im Urlaub sind und sich niemand so wirklich zuständig fühlt, würde ich gerne eine kleine Unterstützung einführen, so dass jeder Schüler sich auf seine 'Rechte' zur Anleitung berufen kann. Es soll ein Bogen werden wo die Basics die im ersten Praxiseinsatz gelernt werden sollen eben zielgerecht drauf stehen und eben auch nach Durchführung abgehakt werden - zusätzlich zum Kompetenzkatalog.

Nun wüsste ich gerne von euch was euch im ersten Einsatz für Unterstützung gefehlt hat? Welche Unterrichtseinheiten hattet ihr im Einführungsblock? Hat euch der theoretische Hintergrund gereicht um Tätigkeiten praktisch durchzuführen? Was durftet ihr im ersten Einsatz durchführen? Hattet ihr genug Anleitung? Hättet ihr euch mehr Unterstützung gewünscht?

Ich wäre sehr dankbar wenn ihr eure Erfahrungen einmal hier aufführen könntet. Ihr seid da nun einmal die beste Quelle um sowas zu entwickeln. ;)

Liebe Grüße
 
Ist schon länger her da muss ich erstmal nachdenken :D

Ich gehörte zu den Schülern die keinen Oberkursschüler in den ersten zwei Wochen hatten.

Ich finde es wichtig, dass man grad im allerersten Einsatz einen oder zwei feste Ansprechpartner hat mit denen man immer zusammenarbeitet und die auch "Schülerfreundlich" sind. Wie oft kriegt man den Spruch zu hören wenn nach der Übergabe gefragt wird wer den Schüler mitnimmt "das ist jetzt nichts gegen dich, aber ich nehm Schüler net so gerne mit" -.- das ist sehr demotivierend (vorallem beim ersten Einsatz).

Im ersten Unterrichtsblock hatten wir Hygiene, Vitalzeichen, Körperpflege, Medikamente und Kommunikation.

Der erste Einsatz ist meistens super geeignet um Vitalzeichen messen zu lernen und die Unterstützung bei der Körperpflege, also ruhig mal den Schüler in der Anfangszeit die ganze Station messen lassen damit man ein Gefühl dafür bekommt (klappt meist eh besser wenn man nicht beobachtet wird). Nach dem ersten Einsatz ist so eine Aufgabe natürlich immer sehr ätzend!
Ich weiß noch das es mir immer sehr unangenehm war wenn man mich mit einem Patienten allein gelassen hat der komplett im Bett gewaschen wurde, dass hat mich am anfang überfordert und ich wusste nicht ob ich das alles überhaupt richtig mache.

Zeigt den Schülern wo der Info-Ordner auf Station ist und lass sie auch mal in Ruhe reinschauen (ich mag solche Ordner nur leider ist nie Zeit sich diese genau anzuschauen)

Nach 2/3 Wochen Eingewöhnungszeit sollte man auch mal was alleine machen dürfen, da fühlt man sich gleich viel wertvoller :D

Vielleicht fällt mir die Tage noch was ein
 
Schüler sind so verschieden wie die Patienten und so unberechenbar wie der Chefarzt.

Als ich, vorhin (vor 30 J.), zum ersten Mal als Schülerin auf Station kam, hatte ich eine
komplette Ausbildung in Orthopädiemechanik in der Kitteltasche.

Am Besten, Du stimmst die Checkliste auf die Bedürfnisse/Möglichkeiten Deines
Bereichs ab. Sonst verzettelst Du Dich.
 
Hallo ihr beiden. Danke für eure Beiträge.

@ Nani:
Ja bei mir war es ähnlich. Im ersten Einsatz war mein Anleiter natürlich im Urlaub und der Rest hatte nicht so den Elan einen Unterkursschüler 'an der Backe' zu haben. ;)
Danke nochmal für deine Wortmeldung. Hilft mit weiter. <3

@ Elfriede
Natürlich hast du da recht, dass man sich schnell verzetteln kann. Es ist auch angedacht, dass auch noch eine Checkliste für den Fachbereich entsteht, aber erstmal soll wirklich nur eine Basic Liste für die ersten Wochen da sein. Hat RR messen, BZ etc. Eben das was Schüler auf jeden Fall im ersten Einsatz lernen sollte, abseits von den stationsspezifischen Besonderheiten. ;)
 

Ähnliche Themen