Potenziell kontaminierter Verbandswechsel

Lola_92

Newbie
Registriert
11.04.2012
Beiträge
2
hatte heute Anleitung durch einen Lehrer unserer Schule und er bemängelte die Hygiene beim pot. kontaminierten Verbandswechsel.
Es ging darum, dass ich die Kompressen mit der Pinzette auf die Wunde aufgelegt habe und dann die Deckkompresse mit meiner Hand festgehalten habe um es mit Fixomull zu befestigen.
Laut Lehrer ist es verboten die Deckkompresse zu berühren!! Es versteht kein Mensch auf Station, denn alles über den Kompressen ist ja auch unsteril (Fixomull, Mullbinde, Leukomed Pflaser etc.) und ihr wisst ja selber wie es manchmal so ist, man hat nur 2 Hände und oft ist es gar nicht möglich mit der Pinzette die Kompressen zu halten und mit der anderen gleichzeitig für die Abdeckung zu sorgen geschweige denn die Verbände mit 2 Pflegekräften zu machen (wie es unser Lehrer dann vorgeschlagen hatte :) )

Ich bin kurz vor dem Examen und jetzt total verunsichert, in keinem Standart steht es genau beschrieben, auf Station ist die Diskussion ausgebrannt, weil es bisher alle so gemacht haben und unser Lehrer ist fest davon überzeugt, dass es ein No go ist.

Wär euch sehr dankbar, wenn ihr mir weiterhelfen könnt, wie ihr es aus eurem Haus kennt..
lg, Lola
 
Ähm also ich kenns auch nur so wie du es eben beschreibst. Die Deckkompresse muss nicht steril sein, das Pflaster oder der Verband drüber ist es ja auch nicht. Ich wüsste nicht warum es ein Problem darstellen soll, wenn du diese oben berührst.
Kann dein Lehrer dir das konkret beweisen, dass es verboten ist? Kann er dir das konkret erklären warum? Denn ein einfaches: Es ist verboten! Reicht nicht! Frag nach, frag vielleicht zusätzlich nochmal bei euch im KH bei einer Wundexpertin/experte nach und beschwer dich in der Schule wenn du ungerecht behandelt wirst!
 
geguckt bei Pflegewicki:
"Non-Touch-Technik" (die Wunde und das direkt aufzubringende Verbandmaterial wird nicht berührt, möglichst sterile Handschuhe und Pinzetten verwenden)

Grundsätzlich sollten sterile Instrumente oder sterile Handschuhe also beim direkten Kontakt verwendet werden.
Irgendwo hat man immer den Übergang von steril auf unsteril, spätestens bei der Fixierung. Und was passieren kann, wenn man mit Handschuhen Fixierung von der Rolle aufbringen will, hat wohl jeder schon mal erlebt (Klebt überall, nur nicht da, wo es soll)

Grundsätzlich hat aber auch der Lehrer recht: aufwendige Verbände sollten mit 2 Personen durchgeführt werden und der Lehrer stand ja nun mal mit da. Auch in Prüfungen kann man die Prüfer gerne mit in den Ablauf einbeziehen, das ist auch fachlich!

In der Literatur halten sich alle Fachleute/Standards da dezent zurück und somit belibt es bei der Pflegekraft zu entscheiden (unter hygienischen Gesichtspunkten), wie der VW praktikabel ist. Über das Procedere bis zur Abdeckung findet man schon genaue Angaben, aber nach dem Aufbringen der sterilen Primärabdeckung knickt es plötzlich ab.

... und es ist egal, ob die Wunde nun kontaminiert war/ist oder sein könnte! Es wird immer gleich gehandelt:)
 
Und da sind wir wieder bei: für die Prüfung machst es so... und in der Realität musst dir einen anderen Weg suchen.

Elisabeth
 
Es geht hier aber um das Material welches NICHT direkt auf die Wunde aufgebracht wird. Sondern um das Deckmaterial, sprich Deckkompresse, Verband, Pflaster. Der Verband ist in den meisten Fällen nicht steril, ebensowenig das Pflaster. Warum muss man dann die Deckkompresse mit sterilen Handschuhe oder Pinzette anfassen und den Verband, der direkt drüber kommt, kann man unsteril drauf machen? Selbst wenn man zu 2. ist, und einer die Deckkompresse mit sterilen Handschuhen fest hält, muss man trotzdem den unsterilen Verband drauf machen.
 
Vielen Dank für die Antworten... natürlich geht man nach der Non touch Technik vor, aber manchmal lässt es sich nicht vermeiden das Material zu berühren.
Dann werde ich mich wohl jetzt noch umgewöhnen müssen, bisher hat es nie jemand kritisiert bzw. auf den Gedanken gekommen, dass es unsteril sein könnte..

Schönen Tag euch noch ;)
 
Natürlich darfst du die Deckkompresse anfassen, bzw du fasst die Deckkompresse auf der Oberseite an und legst die Unterseite der Kompresse, die du nicht berührt hast, auf die anderen Kompressen drauf! Das ist so richtig, da kann dir niemand etwas vorwerfen.
Und wenn du nach Standard des Krankenhauses arbeitest, kann dir sowieso niemand etwas vorwerfen. In der Reflexionsrunde nach der praktischen Prüfung kannst du das auch noch mal sagen, also zum Beispiel, dass du den VW nach Hausstandard gemacht hast. Wir müssen zB beim Verbandswechsel immer dokumentieren: VW nach Standard 14 (das ist bei uns zB der aseptische VW der OP-Wunden). Wenn du dich daran hälst und den VW in jedem Punkt nach Standard gemacht hast, hast du alles richtig gemacht. So wird es bei uns gehandhabt.
Viel Glück für dein Examen :)
 
Versuch mal jemand Mepithel steril in ne Wunde zu bekommen...geht wenn nur mit sterilen Handschuhen
 

Ähnliche Themen