Fragen zum Verbandswechsel

sonnige nacht

Junior-Mitglied
Registriert
11.01.2012
Beiträge
91
Hallo.

Ich fühle mich gerade richtig dumm :D

Wenn ich im Examen einen Verband machen soll.. wäre es so okay:

Mülleimer mit den Füßen neben das Patientenbett schieben.
Auf dem Nachttisch des Patienten (vorher desinfiziert) sterile Handschuhe öffnen.. darauf sterile Pflaster aus der Verpackung fallen lassen (so das man die Handschuhe anziehen kann ohne Pflaster zu berühren).. Kugeltupfer öffnen..

dann unsterile Handschuhe an, Verband abmachen.. mit Octanisept bespühen.. sterile Pinzette nehmen wischen und nochmal mit Octanisept oä besprühen .. während einwirkzeit unsterile Handschuhe aus, Hände desinfizieren.. sterile Handschuhe anziehen.. steriles Pflaster anbringen.

Das ist nicht wirklich ökonomisch oder?

Dann hätte ich den verbandswechsel aber alleine gemacht und müsste nicht meinen praxisanleiter fragen..
 
So ist es korrekt. Vorher Patienten informieren, Schild an die Türe und Octenisept nutzen ;)

Wieso lässt du das sterile Pflaster denn auf die Handschuhe fallen oder daneben? Finde ich ungarlant. Einfach die Packung sauber öffnen und danach daraus mit sterilen Handschuhen entnehmen.

MfG
Tool
 
die sterilen pflaster sind doch in so einer folie drinne.. ich bin irgendwie einfach nicht so geschickt, die so zu öffnen und dann mit den sterilen handschuhen zu greifen ohne mich unsteril zu machen.. habe mir das eigentlich vom nähen in der ambulanz abgeschaut. wobei da natürlich eine größere sterile unterlage war.
 
Es kommt allerdings auch auf die art der wunde. Ein pflaster auf eine OP Naht zb. Da reicht einfach desinfizieren, wischen und pflaster rauf. Das alle mit unsterilen handschuhen und non touch mothode.
 
Hallo

meine Frage lautet: Wo steht genau geschrieben, wer (Patient/ Pflegedienst)sterile Instrumente bereit stellen muss?
Einige sagen das der Pflegedienst, da es in der Gebühr Wundversorgung steht, andere sagen wenn der Patient es möchte, dann kann er es auch bezahlen. Mir geht es auch um den Regress. Ich hoffe jemand von Euch kann mir weiterhelfen.
 
Rahmenvertrag gemäß §§ 132, 132 a Abs. 2 SGB V
(Ländersache, daher mußt Du für Dein Bundesland selbst schauen), aber gilt Bundesweit: der PD hat die für die Durchführung notwendigen Materielen vorzuhalten und bereitzustellen. (Gehört zur Ausstattung. Ob sich der PD für Einmalinstrumente oder die Aufbereitung entscheidet, obliegt ihm)

Der Patient muss Materielien nur für die Sanierung bei MRSA selbst tragen, für die"normale Arbeit" am muss er keine Kosten übernehmen.

Im Nationalen Expertenstandard Pflege von Menschen mit chronischen Wunden (Vorweggenommenes Gutachten) steht unter 3.5.3.1. die Durchführung des Verbandwechsels mit sterilen Instrumenten/non-touch-Technik.
 

Ähnliche Themen