- Registriert
- 14.11.2010
- Beiträge
- 9
- Ort
- Hannover
- Beruf
- Azubine Gesundheits und Krankenpflegerin
- Akt. Einsatzbereich
- Kardiologie
Hallo allerseits,
mein Name ist Luana und ich habe dieses Forum aufgesucht, da ich Hilfe benoetige.
Derzeit besuche ich die 13. Klasse eines Fachgymnasiums mit dem Schwerpunkt Gesundheit und schreibe am kommenden Dienstag mein Vorabitur in Gesundheit.
Fuer dieses Vorabitur ist es Voraussetzung, die Pflegemodelle von Peplau und Krohwinkel zu beherrschen.
Fuer mich sind diese recht verstaendlich, jedoch bereitet mir das Herausarbeiten der Unterschiede Schwierigkeiten.
Wo liegen die Unterschiede (oder auch bestehende Gemeinsamkeiten?) der beiden Modelle?
Des Weiteren sind mir einige Zusammenhaenge suspekt.
Diese sind folgende:
Krohwinkel:
1. ganzheitliche Sicht bestimmt Umgebung ( ganzheitlich = Leib, Seele, Koerper? )
2. Umgebung und Mensch beeinflussen sich gegenseitig. Was ist damit konkret gemeint? Koennt ihr mir ein Beispiel nennen, welches zum Verstaendnis beitraegt?
Peplau:
1. Person wird in Begriffen definiert, die einem Menschen wirklich angemessen sind. Der Mensch ist ein Organismus, der in einem instabilen Gleichgewicht lebt.
Ich waere sehr dankbar, wenn ich hilfreiche Antworten erhalten wuerde.
Vielen Dank im voraus.
MfG, Luana Serena
mein Name ist Luana und ich habe dieses Forum aufgesucht, da ich Hilfe benoetige.
Derzeit besuche ich die 13. Klasse eines Fachgymnasiums mit dem Schwerpunkt Gesundheit und schreibe am kommenden Dienstag mein Vorabitur in Gesundheit.
Fuer dieses Vorabitur ist es Voraussetzung, die Pflegemodelle von Peplau und Krohwinkel zu beherrschen.
Fuer mich sind diese recht verstaendlich, jedoch bereitet mir das Herausarbeiten der Unterschiede Schwierigkeiten.
Wo liegen die Unterschiede (oder auch bestehende Gemeinsamkeiten?) der beiden Modelle?
Des Weiteren sind mir einige Zusammenhaenge suspekt.
Diese sind folgende:
Krohwinkel:
1. ganzheitliche Sicht bestimmt Umgebung ( ganzheitlich = Leib, Seele, Koerper? )
2. Umgebung und Mensch beeinflussen sich gegenseitig. Was ist damit konkret gemeint? Koennt ihr mir ein Beispiel nennen, welches zum Verstaendnis beitraegt?
Peplau:
1. Person wird in Begriffen definiert, die einem Menschen wirklich angemessen sind. Der Mensch ist ein Organismus, der in einem instabilen Gleichgewicht lebt.
Ich waere sehr dankbar, wenn ich hilfreiche Antworten erhalten wuerde.
Vielen Dank im voraus.
MfG, Luana Serena