Krohwinkel erzählt über die 13 Aktivitäten und existentiellen Erfahrungen des Lebens (AEDL) die sich bis auf ein paar kleinen Änderungen den Lebensaktivitäten von Roper, Logan und Tierney und die ähnelt sehr stark an Henderson. Dies betont ehr die Individuelle Pflege und berücksichtigt Pflegeprozesse.
Dorothea E.Orem geht mehr von einem ganzheitlichen Menschenbild aus.lSie ist der Meinung das der Mensch 2 Formen von Fürsorge wahrnehmen: Selbstpflege und die Abhängigkeitspflege.. Laut Orem sind Menschen gesund wenn sie die Selbstpflegeerfordernisse und Selbstpflege im Gleichgewicht sind. - wird das Gleichgewicht gestört so spricht Orem von Selbstpflegedefizit.. Sie macht die Professionelle Pflege davon Abhängig ob der Betroffene selbst oder eine Bezugsperson das Defizit ausgleichen kann- damit entfällt die Kopplung an Erkrankung.Sie ist der Meinung das die Krankheit nur ein Faktor ist und weder sie noch die Therapie der Ärzte beeinflußen die Pflege. Dieses Modell wird sehr oft in Reha-einrichtungen angewandt- Hilfe zur Selbstpflege.
Hoffe konnte dir etwas helfen.. Für was du dich letztenendes entscheidest liegt an dir..
Nach welchen Konzept pflegt ihr im Haus?