Organentnahme bei Hirntod

OP-Mietze

Stammgast
Registriert
27.06.2008
Beiträge
233
Beruf
Krankenschwester
Akt. Einsatzbereich
Rheuma/Gefäß/Orthopädie/Traumatologie
Hallo!!!!!!!

Vor kurzem hätte ich beinahe bei ner Organentnahme dabeisein müssen und war schon total hypernervös weil ich in einem kleinen Krankenhaus arbeite und das bei uns total selten vorkommt.( Arbeite jetzt 3,5 Jahre im OP und das wäre in diesem Zeitraum die erste Organentnahme gewesen.)Die Patientin ist dann doch noch verlegt worden (warum weiß ich nicht.) aber mich würde trotzdem interesieren wie das in anderen Krankenhäusern so abläuft.
Was brauche ich an Instrumentarium und anderen Sachmitteln? Auf was muss ich während der OP achten?

Lg OP-Mietze
 
Hallo!

Ich war vor kurzem auch das erste Mal bei einer Organentnahme dabei. So viel hab ich von "jenseits vom grünen Tuch" nicht mitbekommen, aber was du auf jeden Fall bereithalten musst sind literweise steriles Eis und einen entsprechenden Hammer (o.ä.). Außerdem noch Kittel und Handschuhe für den Koordinator der DSO, der die ganze Zeit im OP rumwuselt. Der zerkleinenert sich das Eis nämlich selber und packt die Organe auch selber ein.


Gruß

Die Anästhesieschwester
 
Ja von Eis hab ich auch schonmal was gehört. :mrgreen:
Aber wie soll man steriles Eis hinkriegen? Also wir haben bei uns im Tiefkühlschrank ganz normale Beutel die man von zu Hause auch kennt zum Eiswürfel machen (für Schnellschnitt usw.),aber steril sind diese Beutel ja nicht.
Oder kann man sowas irgendwo bestellen? Weiß das vielleicht einer?

Trotzdem vielen dank für deine Antwort Anästhesieschwester

Lg OP-Mietze
 
Guten Morgen.

Bei uns nehmen sie die ganz normalen Kristalloide (Infusionslösungen). Die sind in Folien-Beuteln, nicht in Flaschen, mit nochmal einer dicken Folie drumherum. Können also nach Entnahme aus dem Gefrierschrank steril angereicht werden.


Gruß

Die Anästhesieschwester
 
Die Op läuft ab wie eine ganz normale große Bauch-Op (was bei uns bedeutet: abdominales Grundsieb und Magen-Darm-Sieb), alles Andere bringt sich das Team selbst mit; sie hatten sogar einen Omnitract dabei.
Nur beim Wundverschluß wurden dann keine großen Umstände mehr gemacht: Alle Reste aufbrauchen, Hauptsache, Bauch ist zu zum Schluß.
 
Hallo!

Bin gerade zufällig auf diesen Bericht gestoßen. Bei uns kommen Organentnahmen häufiger vor, da wir eine große Neurochirurgie haben. Wir nehmen auch ein Grund und eine Magen-Darm-Sieb. Wichtig sind viele NaCl-Schüsseln um die Organe auf Eis legen. Das Eis bringt die DSO allerdings auch mit. Ganz wichtig ist auch eine Aortenklemme bereit zulegen. Viele Instrumente bringt das Entnahmeteam auch mit. Kleiner Tipp, mit dem ganzen OP-Team einen Standart erarbeiten damit es wenn zu einer Entnahme kommt nicht alle ins Schleudern kommen.

Viele Grüße op-lady
 
Erstmal danke für Eure Antworten.

Also sowas wie ein Standard haben wir auch,aber wollte einfach mal hören ob es große Unterschiede im Ablauf gibt in verschiedenen Krankenhäusern.
Hab bei uns auch nochmal nachgefragt und wir selbst nehmen auch nur 3 Siebe von uns ( Grundsieb,Laparatomiesieb und Gefäßsieb).Eventuell bei Bedarf den Condor noch.Den Rest bringen die Entnahmeteams mit.

Lieben Gruss an Alle von der OP-Mietze
 
Tipp!!
Die DSO kommt immer gerne zu Vorträgen ins Haus. Habe selber schon einen in meiner Klinik durchgeführt. Kontakt geht problemlos über den Transplantationsbeauftragten der Klinik.
Grundsätzlich sind die Teams sehr hilfsbereit und bringen sich viele Sachen selber mit. Auf alle anderen Fragen antworten die MA des Teams aber auch gerne direkt vor Ort!!
Keine Sorgen machen, die sind alle sehr proffesionell!!
 
Hallo,

wir haben ein (1) Sieb fuer Organentnahmen. Und jetzt mal vielleicht ne bloede Frage, aber was fuer spezielle Instrumente brauch man denn ausser Thoraxspreisser und Bauchdeckenhalter...? Was unsere Entnahme teams mitbringen sind nur die spuelloesungen und evtl. andere Kanuelen. Aber sonst....? nada

Hab mal ein Bild reingestellt der hintere Backtable ist zum praeparieren der Organe fuer den Transport und der vordere halt fuer den Instrumentierenden.

Achja was noch sehr schoen ist, alle die bei der Entnahme dabei waren bekommen ein paar Tage spaeter noch ein "danke schoen Brief" wo die Organe hingegangen sind.

usnurse
 

Anhänge

  • Organrecovery Mayo and Backtable.jpg
    Organrecovery Mayo and Backtable.jpg
    37,6 KB · Aufrufe: 78
Hallo OP- Mietze!
Bei uns kommt es des öfteren zu Organentnahmen! Du brauchst wirklich nur Grundinstrumentarium, lange Scheren, lange ana. Pinzetten, ca. 3 Kochsalzschalen auf einem extra Instrumentiertisch, die dann mit gestossenem Eis gefüllt werden. Das Eis bringen übrigens die Entnahme- Teams mit. Sind gefrorene Kochsalzbeutel.
Fäden brauchst Du auch kaum. Nur ein paar lange dicke Ligaturen (1er) und lange 3/0er Ligaturen. Für den Verschluss des Körpers hat die DSO wieder etwas parat. Die Entnahme Teams sind wirklich immer supernett und erklären Dir alles. Ausserdem ist denen klar, dass man nicht unbedingt wissen kann, was man braucht.

Gglg Schnuppi
 
Vor kurzem hätte ich beinahe bei ner Organentnahme dabeisein müssen [...]
Ich hätte da eine Frage zu deiner Überschrift OP-Mietze:
Du schreibst von "Organentnahme bei Hirntod", ich dachte immer, dass man auch Organe (wie zb. eine Niere) entnehmen kann, wenn der Patient noch lebensfähig ist. Da kein Bezug mehr auf den "Hirntod" genommen wurde, möchte ich nur kurz nachfragen.

Liebe Grüße

Ano
 
Hey!
Was noch ganz wichtig ist: Ein Sauger der gut funktioniert und mehrere Saugerbeutel dazu! Es kommt eine ganze Menge an Spülflüssigkeit zusammen! Wir nehemen, wenn bei uns mal eine ist, sogar zwei stück.
 
Hallo Ano,

ja, du hast recht. Mann kann Organe (Niere) oder Teile von Organen (Lunge, Leber, Pankreas) auch bei noch lebensfähigen Personen entfernen.
Du hast vielleicht schon von einer "Nierenlebendspende" gehört. Da ist z.B. Herr Müller dialysepflichtig und Frau Müller spendet für ihn 1 ihrer gesunden Nieren. Das funktioniert in Deutschland ganz legal:). Bei uns am Haus werden sogar Blutgruppen-inkompatible Lebendspenden durchgeführt.
Frau Müller könnte aber z.B. auch einen Teil ihrer gesunden Leber für ihr kleines Kind spenden, wenn das an einer Lebererkrankung leidet.

Lunge, Leber, Pankreas und auch die Nieren können teilresiziert werden als Therapie bei Erkrankungen, z.B. wenn ein Tumor vorliegt. Die Patienten können mit den Rest-Organen (zumindest für eine bestimmte Zeit) ein normales Leben führen.


Gruß

Die Anästhesieschwester
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte Entnahme bei Hirntod geschrieben weil wir nur so nen winziges Pupskrankenhaus sind und wenn es mal zu einer Organentnahme kommt dann nur bei Hirntod. "Lebendspenden" würden bei uns nie und nimmer gemacht. *g*
 
Wichtig, jede Menge Saugerbeutel bereithalten und große sterile Schalen!