Ordnungsgemäße Händedesinfektion? - Fehlanzeige! Impossible!

:up:
Wussten wir ja schon
Das Problem ist ja schon in diversen Studien klar erkannt worden, siehe z. B.
"Eine bedeutsame Rolle für die Infektionsprävention nimmt die Ausstattung der Kliniken mit
Pflegepersonal ein, insbesondere in Bereichen mit einem hohen Infektionsrisiko (Intensivstationen,
Perinatalzentren etc.). Zahlreiche Studien – auch aus Deutschland - haben in den letzten Jahren
gezeigt, dass zwischen der Zahl der Patienten pro Pflegefachperson auf einer Intensivstation und
der Häufigkeit von Infektionen ein direkter Zusammenhang besteht. Dies ist auch unmittelbar
plausibel, da Pflegende den intensivsten Kontakt zu Patienten haben und wichtige
infektionspräventive Maßnahmen durchführen. Ein korrektes hygienisches Verhalten stellt schon
unter guten Arbeitsbedingungen sehr hohe tägliche Anforderungen an die Pflegefachpersonen (s.
hierzu die Empfehlungen der Kommission für Krankenhaushygiene beim RKI). Personalmangel und
Zeitdruck haben ebenso wie eine mangelnde Ausbildung bzw. Qualifikation zur Folge, dass
Hygienestandards wie die Händedesinfektion und andere präventive Maßnahmen nicht optimal
eingehalten bzw. durchgeführt werden können. Höhere Raten von nosokomialen Infektionen und
häufigere Übertragung von Infektionserregern resultieren daraus. Die fachgerechte Versorgung von
Patienten ist in besonders kritischen Bereichen nur mit einer Personalausstattung möglich, die ein
bis zwei Patienten pro Pflegefachperson und Arbeitsschicht vorsieht. Eine solche
Personalausstattung verursacht hohe Kosten, sie ist aus Gründen des Patientenschutzes notwendig
und sogar kosteneffektiv. Studien haben gezeigt, dass sie sich durch die geringere Zahl besonders
kostenintensiver schwerer Infektionen, eine geringere Zahl von Wiederaufnahmen sowie durch
verminderte sekundäre Kosten (z. B. Sozialleistungen) bezahlt macht."

Quelle: http://www.aps-ev.de/wp-content/uploads/2016/09/Pressemappe_APS_16_09_2015_final.pdf S. 16
 
Mir würde nun 'mal interessieren, ob und wie viele der o.g. Kliniken bei der "Aktion saubere Hände" (ASH) mitmachen - und welche Ergebnisse dann bei den dort ablaufenden jährlichen Compliance-Beobachtungen heraus kamen und wie man diese im Bezug auf die Verdi-Aktion nun (neu) bewertet.
Immer unter dem Gesichtspunkt, dass "Compliance" und "Effektivität" nicht gemeinsam überprüft werden http://www.aktion-sauberehaende.de/fileadmin/ash/downloads/pdf/Compliance/1_Anleitung_zur_Beobachtung_Januar_2017.pdf
und beim der indirekten Compliance-Bestimmung via Desinfektionsmittelverbrauch natürlich Fehlmessungen und Manipulation Tür und Tor weit offen stehen.
Ganz abgesehen davon, dass ich im Rahmen einer erkennbaren Beobachtung (Prüfungssituation) eine Compliance auslöse, die in der Realität wohl nicht zutreffen würde...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Ähnliche Themen