Welche Standards von Flächen- und Händedesinfektion bei diversen Erkrankungen?

Crizzy

Stammgast
Registriert
06.07.2006
Beiträge
339
Ort
LA, Bayern
Beruf
GKP
Akt. Einsatzbereich
Diabetologie, GastroEnterologie, Geriatrische Komplextherapie
Hallo zusammen!

Mich würde interessieren ob es irgendwo feste Richtlinien gibt, welches Flächesdesinfektionsmittel + EWZ und HD-Mittel bei unten angeführten Infektionskrankheiten bei euch "Standard" sind.
Sind diese von Haus zu Haus verschieden oder gibts da feste Anordnung/Empfehlung von "oben" - z.B. RKI ?

Komm grad vom Dienst und wollte uns ne Memo schreiben, aber steh grad aufn Schlauch.
Bei uns ist es so, soweit ich mich im Moment entsinnen kann

MRSA/ESBL 0,5 % Terralin protect, 1 Std EWZ
unklare Diarrhoen/Noro 2 % Terralin protect, 1 - 2 Std EWZ
Clostr. diff. incl dringender Verdacht Perform (wieviel %ig?)
HBV/HBC/HIV 0,5 % Terralin protect, 1 Std EWZ
TBC (?)
Influenza (?)



Wär schon von euch was zu lesen, wie das so gehandhabt wird woanders.

Lg
.....jez schnell ins BEtt ;)
 
Die Mittel vom RKI sind "nur" bei behördlich angeordneter Desinfektion zwingend anzuwenden. Können natürlich auch routinemäßig zum Einsatz kommen, dann muss nicht "umgeswitcht" werden, wenn das GA den Einsatz für notwendig hält: RKI Desinfektion
Ansonsten könnt Ihr einsetzen was die VHD empfiehlt.
Perform ist laut Hersteller 1%ig mit einem 2 h Wert angegeben, für TB könnt Ihr ebenfalls Perform aber 2%ig bei 60 min. nehmen.
Influenzaviren sidn als behüllte Viren mit begrenzt viruziden Mitteln zu desinfizieren.

Matras
 
Hallo Crizzy,

dein Engagement in allen Ehren, aber habt ihr keine Hygieneabteilung die genau diese Angaben festlegt?

Nutzt ihr Mittel nach Lust und Laune der Pflegekraft?

Schönen Tag
Narde
 
Sind diese von Haus zu Haus verschieden oder gibts da feste Anordnung/Empfehlung von "oben" - z.B. RKI ?

Habt ihr keine Hygienebeauftragten Pflegekräfte oder Ärzte?
Grundlagen in allen Einrichtungen sind i.d.r. die Empfehlungen des Robert-Koch-Institutes - gibt bei euch keine Hausinternen Richtlinien, würde ich mich immer auf die Empfehlung RKI mindestens!!! berufen.

outsch:flowerpower:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
wenns mal wieder länger dauert:

@Narde
selbstverfreilich haben wir eine Hygieneabteilung und es ist natürlich auch im Standard festgehalten. Und wir isolieren auch danach, is ja klar das hier nicht jeder macht was er meint.
Aber das war auch gar nicht die Frage, oder? ;)

Ich wollte eigentlich nur wissen wie das in andren Häusern ist und mir selbst nen kleinen "Merker" schreiben. In der Arbeit hab ich dafür einfach keine Zeit.
Und es gibt Dinge die ich mir einfach nicht merken kann.
Foltert mich dafür - aber bei 2 Vollkräften und 4000 Pflegeminuten hab ich wirklich andre Sachen im Kopf ;)

Wie dem auch sei, danke für die hilfreichen Antworten.

lg
 
Aber das war auch gar nicht die Frage, oder? ;)
Nein, denn genau für diese Merker ist die Hygieneabteilung zuständig...
Ich wollte eigentlich nur wissen wie das in andren Häusern ist und mir selbst nen kleinen "Merker" schreiben. In der Arbeit hab ich dafür einfach keine Zeit.
Daheim wäre mir meine Freizeit zu Schade, deshalb frag nach, wir haben eine Tabelle was, mit was in welcher Konzentration und Desinfektionsmittel desinfiziert werden darf/muss/soll.
 
wenns mal wieder länger dauert:

@Narde
selbstverfreilich haben wir eine Hygieneabteilung und es ist natürlich auch im Standard festgehalten. Und wir isolieren auch danach, is ja klar das hier nicht jeder macht was er meint.
Aber das war auch gar nicht die Frage, oder? ;)

Ich wollte eigentlich nur wissen wie das in andren Häusern ist und mir selbst nen kleinen "Merker" schreiben. In der Arbeit hab ich dafür einfach keine Zeit.
Und es gibt Dinge die ich mir einfach nicht merken kann.
Foltert mich dafür - aber bei 2 Vollkräften und 4000 Pflegeminuten hab ich wirklich andre Sachen im Kopf ;)

Wie dem auch sei, danke für die hilfreichen Antworten.
lg

Dann versteh ich Deine Frage und den Wunsch nach dem "Merker" noch weniger. Ihr habt doch bestimmte Mittel mit den entsprechenden Einsatzgebieten und Dosierungen in den Standards. Das sollte doch den Anspruch eines "Merkers" erfüllen???

Matras
 
Bei uns gibts immer nen gelben Zettel, wo angkreuzt wird was
1. an Schutzkleidung anzuziehen ist
2. welche Desinfektionsmittel wann und wo verwendet werden
3. wann z.B. Abstriche genommen werden sollen
4. Pflegemittel für den Pat.
5. Keim
6. Isolationsart

das wars glaub ich
 
Bei uns gibts immer nen gelben Zettel, wo angkreuzt wird was
1. an Schutzkleidung anzuziehen ist
2. welche Desinfektionsmittel wann und wo verwendet werden
3. wann z.B. Abstriche genommen werden sollen
4. Pflegemittel für den Pat.
5. Keim
6. Isolationsart

das wars glaub ich


Bei uns gibt es noch die Anweisung zur täglichen Zimmer- und zur Schlussreinigung, sowie zur Entsorgung von Abfällen, Wäsche, Ausscheidungen oder schmutzigem Geschirr.

Die Maßnahmen bei selteneren Keimen weiß ich auch nicht alle auswendig, aber das muss ich auch nicht, da ich ja weiß, wo ich im Falle des Falles nachschlagen kann.
 
Stimmt Claudia, das steht auch bei uns drauf. Das hatte ich unterschlagen. :lol1:
 
Bei uns gibts immer nen gelben Zettel, wo angkreuzt wird was
1. an Schutzkleidung anzuziehen ist
2. welche Desinfektionsmittel wann und wo verwendet werden
3. wann z.B. Abstriche genommen werden sollen
4. Pflegemittel für den Pat.
5. Keim
6. Isolationsart

das wars glaub ich

Mal ausnahmsweise ne sinnvolle Checkliste den man hat ja net jeden Tag mit jeder Infektion zu tun.

TBC in der Neuro wäre z.B. net gängig- MRSA schon. Und ob die Augenleuts, die einen schnellen Patientendurchlauf haben und da plötzlich nen Noro aufnehmen... .
Elisabeth
 

Ähnliche Themen