Nadelstichverletzung bei Hepatitis C

tasmania64

Newbie
Registriert
29.10.2009
Beiträge
15
Ich brauche dringend Euren Rat.Habe mich gestern während der amb.Pflege an einer s.c. Nadel in den Finger gestochen.Leider ist bei der Dame Hepatitis c bekannt.PDL beruhigt nur und meint bei s.c. kann nichts passiert sein.Mache mich aber völlig verrückt hier.Zum Doc muss ich auch nicht.Und ich finde aucxh unterschiedliche ANgaben ab wann ein Test definitiv positiv oder negativ ist.Wer weis Rat? BITTE
 
Nadelstichverletzung muss vom Betriebsarzt aufgenommen werden.

Es ist richtig, durch eine s.c. Nadel ist die Übertragungswahrscheinlichkeit nicht so hoch wie durch eine i.v. Nadel.

Es ist immer abhängig wie hoch auch die Viruslast der Spenderin ist.
Deshalb wird normalerweise Blut abgenommen und getestet. Dies gilt eigentlich auch in der ambulanten Pflege.

Bei infektiösen Patienten sind auch "stichsichere" Instrumente erforderlich.

Lass diesen Arbeitsunfall unbedingt aufnehmen und nicht nur im Verbandbuch, sondern vom Arzt.

Liebe Grüsse
Narde
 
Danke Narde.Werde zu meinem HA gehen.Betriebsarzt haben wir nicht.Leider hat die Patientin die gleichen Nadel für ihren INSULIN-Pen wie alle anderen auch.
Bin ich berechtigt Auskunft über die schwere der Infektion der Spenderin zu bekommen?
 
Danke Narde.Werde zu meinem HA gehen.Betriebsarzt haben wir nicht.Leider hat die Patientin die gleichen Nadel für ihren INSULIN-Pen wie alle anderen auch.
Bin ich berechtigt Auskunft über die schwere der Infektion der Spenderin zu bekommen?

Das ist nicht nötig. Es ist wichtig, das innerhalb kurzer Zeit Dein Serostatus untersucht und dokumentiert wird. Dann wird im Abstand von einem halben Jahr kontrolliert ob sich der Serostatus ändert (sogenannte Serokonversion). Damit wäre zum Einen der Beweis erbracht, das die Serokonversion mit dem Nadelstichereigniss zusammenhängt und es könnte eine Therapie eingeleitet werden. Daher so schnell als möglich zum Arzt (mit D-Arzt Zulassung)!

Matras
 
Es muß aber nicht der Betriebsarzt sein, der diesen Unfall aufnimmt. Jeder D-Arzt ist hierzu berechtigt.
 
Das ist nicht nötig. Es ist wichtig, das innerhalb kurzer Zeit Dein Serostatus untersucht und dokumentiert wird. Dann wird im Abstand von einem halben Jahr kontrolliert ob sich der Serostatus ändert (sogenannte Serokonversion). Damit wäre zum Einen der Beweis erbracht, das die Serokonversion mit dem Nadelstichereigniss zusammenhängt und es könnte eine Therapie eingeleitet werden. Daher so schnell als möglich zum Arzt (mit D-Arzt Zulassung)!

Matras

Lieben Dank.Aber bedeutet das nun dass ich selbst wenn die Tests negativ ausfallen,für immer so leben muss,als sei ich positiv wenn jedes halbe Jahr getestet wird?
 
Meines Wissens erfolgt die letzte Blutuntersuchung ein Jahr nach dem Unfall. Bist Du dann immer noch negativ, ist dieser Unfall "erledigt".
 
Guten Morgen,

für immer nicht, aber jetzt wird erstmal der erste Test abgenommen, dann nach 4 Wochen, nach 3 Monaten und 6 Monaten. Dann wird man weitersehen ob es nötig ist. Solange solltest du auch nur geschützten GV haben.
Dein Hausarzt ist nicht der optimale Ansprechpartner, da dies ein Arbeitsunfall ist und somit von einem D-Arzt aufgenommen werden muss.
D-Ärzte sind meist Chirurgen bzw. in Krankenhäusern.
Gute Beratung bekommst du auch bei einer HIV-Ambulanz, auch wenn es Hep.C ist.

Ich hatte mich auch einmal an einer s.c. Lanzette gestochen und kann gut nachfühlen wie es dir geht. Bei mir ist nichts passiert, das war mir von Anfang an relativ klar, dennoch "zieht zuerst das Leben an dir vorbei".

Alles Gute
Narde
 
Es ist mir zwar ein Rätsel, wie ihr ohne Betriebsärztliche Betreuung auskommt, aber nun gut.

Auf jedenfall ist dann der Durchgangsarzt oder eine Klinik mit Notambulanz der richtige Ansprechpartner.

Ich weis, das beruhigt dich nicht, aber die Wahrscheinlichkeit einer Ansteckung mit Hep C liegt bei weit unter einem Prozent... Daher ist eine Ansteckung sehr unwahrscheinlich.

Übrigens, wenn du Handschuhe getragen hast minimiert sich nochmal das Risiko einer Ansteckung um 1/93tel.

Hoffe, das hilft etwas

lg Cassy
 
Sorry, mus mich korrigieren:

Das Ansteckungsrisiko liegt bei ca. 3 Prozent, ist aber dennoch ziemlich unwarscheinlich...

lg Cassy
 
Mir ist die Woche genau das selbe passiert, habe mich an einem Insulinpen gestochen oder auf jeden Fall aufgeritzt, es hat etwas geblutet, das habe ich aber erst gemerkt als ich meinen Handschuh ausgezogen habe...
Habe dann total Panik bekommen da die Pat. Hepatits C hat !!!
Werde jetzt auf Hep. A B C & HIV getestet...
Habe schreckliche Angst meinen Beruf danach nicht mehr ausüben zu können...
 
Habe schreckliche Angst meinen Beruf danach nicht mehr ausüben zu können...

Zumindest davor musst Du keine Angst haben. Du dürftest auch mit chronischer Hepatitis oder als HIV-Positive weiterhin als GuKP arbeiten. Kennst Du den Übertragungsweg von Hep.B, Hep. C oder HIV? Wie könntest Du denn den Patienten anstecken?
 
Ich brauche dringend Euren Rat.Habe mich gestern während der amb.Pflege an einer s.c. Nadel in den Finger gestochen.Leider ist bei der Dame Hepatitis c bekannt.PDL beruhigt nur und meint bei s.c. kann nichts passiert sein.Mache mich aber völlig verrückt hier.Zum Doc muss ich auch nicht.

Na solche PDL`s liebe ich ja. :wut: Geh unbedingt zum D-Arzt. Egal was die PDL erzählt.
 
Na, jetzt muss tasmania nicht mehr hin, das ist zwei Jahre her....:rofl:
 
ok, danke das beruhigt mich ja schonmal wenigstens etwas...
Nur das warten macht mich wirklich verrückt, ich mach mir solche Sorgen & hab schreckliche Angst.
Ja den Übertragungsweg kenn ich & man hört ja das s.c. Verletzung nicht so risikoreich ist wie nach einer BE.
 
Die nun zu gehenden Wege sind bereits gut beschrieben worden. Du must sie jetzt gehen, sonst wirst du immer Angst vor dem Ergebnis haben.
 
Ja denke da kann mir dann auch keiner helfen, da muss ich jetzt durch :(
aber vielen Dank für die Antworten !!!
 

Ähnliche Themen