Krankenschwester oder Rettungsassistentin?

carrey

Newbie
Registriert
10.09.2009
Beiträge
1
Hallo Liebe User,

ich habe mal eine Frage. Ich bin 23 und habe eigentlich eine Ausbildung zur Sozialversicherungsfachangestellte gemacht. Arbeite seitdem ich 16 bin in diesem Beruf. Immer mehr merke ich, das mich die medizinsiche Seite viel mehr interessiert. Kaufe mir sogar Literatur zur Medizin,einfach so. Und jetzt wollte ich mal fragen,

1. Welche Ausbildung eignet sich eher um medizinischen Wissen,und Arbeit mit Menschen zu bekommen ?! KS,oder RS?

2. wie lange dauern die Ausbildungen jeweils, und wie sind die Möglichkeiten,danach ein Medizinstudium zu beginnen , da ich leider kein Abitur habe, aber gehört habe, das man mit den Ausbildungsvoraussetzungen, die Berechtigung erwerben kann?!

3.Wieviel verdient man und wie sind die Arbeitszeiten bei beiden Berufen?! hat man die Chance noch einen Nebenjob zu machen? Da ich keine Untersützung meiner Eltern bekomme...

4. Wie leicht ist es mit der Ausbildung ins Ausland zu gehen, welche Voraussetzungen sind (ausser der Ortssprache ) ggf.notwendig?


Würde mich sehr über Nachrichten freuen!!!

:nurse:

carrrey
 
Hi carrey,

ganz ehrlich: extrem schwere Entscheidung!

Ich war in einer ähnlichen Situation wie du und die Entscheidung zu treffen war für mich wirklich Horror, da ich eben schon im Rettungsdienst aktiv war und das super Berufsbild des Rettungsassistenten kennengelernt habe!

Die Ausbildung zum Rettungsassistenten gliedert sich in zwei Bereiche. Ein Jahr lang machst du eine schulische Ausbildung in der du auch mehrere Praktikas im Krankenhaus oder auf dem Rettungswagen machst. Nach einem Jahr musst du dir einen Platz für dein Anerkennungsjahr suchen ( leichter gesagt als getan). Hier fährst du als RAiP auf dem Rettungswagen.

Nach dem Anerkennungsjahr folgt ein Abschlussgespräch und du bist Rettungsassistentin.

Das erste Schuljahr kostet 3300-4500€!!!!
Im zweiten Jahr verdienst du ganz unterschiedlich, kannst aber mit so ca. 900€ rechnen, die du raus bekommst!

Krapfl Ausbildung kostet nichts, du bekommst sogar ein Ausbildungsgehalt. Dauert 3 Jahre!


Jetzt zu deinen Fragen:

Welche Ausbildung eignet sich eher um medizinischen Wissen,und Arbeit mit Menschen zu bekommen


beide Ausblidungen eignen sich dafür. In der Pflege hast du mit den Patienten länger Kontakt, im Rettungsdienst hast du meist den Erstkontakt, stellst Verdachtsdiagnosen.
Medizinisches Wissen kannst du in beiden Berufen aufbauen, wenn du dich auch mal hinsetzt und einfach mal Fachbücher durchliest.

Wie lange dauern die Ausbildungen jeweils, und wie sind die Möglichkeiten,danach ein Medizinstudium zu beginnen , da ich leider kein Abitur habe, aber gehört habe, das man mit den Ausbildungsvoraussetzungen, die Berechtigung erwerben kann?!

Medizin ohne Abi ist relativ schwierig. Es gibt zwar Möglichkeiten, darüber kann ich aber nichts schreiben!

Wieviel verdient man und wie sind die Arbeitszeiten bei beiden Berufen?! hat man die Chance noch einen Nebenjob zu machen? Da ich keine Untersützung meiner Eltern bekomme...

In beiden Berufen wirst du Schicht arbeiten. Im Rettungsdienst meist 12h Schichten, in der Pflege 8h Schichten.

Ich kann vom RD berichten, dass ich die 12h-Regelung als überaus angenehm erachte, da du einfach relatif häufig frei hast. Jedoch arbeitest du in beiden Berufen auch am Wochenende, deshalb stell ich mir nen Nebenjob schwer vor! Sicherlich aber irgendwie machbar!

Ausland kann ich dir nichts darüber sagen!

Wenn du noch Fragen hast, einfach PN schicken!

gruß
 
Hast Du schon mal ein Praktikum in diese Richtungen gemacht? Da gewinnst Du viele Eindrücke und es hilft Dir vielleicht, Dich für etwas zu entscheiden. :P
 
Hallo dies efrage habe ich mir auch gestellt

ich habe mich für die Krankenpflegeausbildung entschlossen und bereu es bis heute nicht.

Im Rettungsdienst fahr ich ab und an nebenher, ich bin in einer kleinen DRK Bereitschaft. Das DRK bietet zumindest in BAden Württemberg für seine Ehrenamtlichen Helfer erst den RH (Rettungshelfer) und wenn man den gut besteht den RS ( Rettungssanitäter) kostenlos an.

So könntest du beide Berufe ausüben und bekommst im Krankenhaus die normale MEdizin mit und im Rettungsdienst die Notfallmedizin.

Jedoch hast du im Krankenhaus mehr Ausstiegs möglichleiten.
z.b auf Intensiv oder im OP zu arbeiten oder in einer Inneren/Chr/.. Notfallambulanz zu arbeiten.

Hoffe ich konnte dir etwas helfen.

Grüße vom Nachtdienst von einer Intensiv:hicks:
 
Also ich bevorzuge die Notfallmedizin !!

RS und RA's werden immer Gebraucht, obwohl in Hessen gibt es mehr RA's als Krankenschwester :gruebel: Was ich eh etwas komisch finde !!

Aber Krankenschwester ist auch was Feines ;)
 
Hallo,

ich habe beide Ausbildungen und sage ganz klar Krankenschwester.
Gehalt, Aufstiegschancen, Arbeitsmöglichkeiten als KS wesentlich höher und breiter gefächert.

Als RA komme ich auf einen Rettungswagen, wenn ich überhaupt eine Stelle finde, die sind sehr sehr dünn gesäht und bleibe dort bis zur Rente. Aufstieg - Fehlanzeige. Vielleicht Schichtleiter und dann ist Schluss.

Als KS kann ich mich in sehr vielen Bereichen weiterqualifizieren sowohl in verschiedenen Fachgebieten wie auch Fachbereichen, bis hin zur Selbständigkeit oder Studium. Als KS kann ich im medizinischen Bereich wie auch Verwaltungs- oder Organisationsbereich arbeiten, Innerklinisch wie Ausserklinisch, Ambulant, MDK usw. usw. Als RA bleibt mir bis auch ganz ganz wenige Ausnahmen nur der Rettdienst.

RA gibts wie Sand am Meer. Deshalb stellen Organisationen oft RA als RDH ein mit 3-4Gehaltstufen niedriger und befristet.

Den RA kannst du anschließend, verkürzt berufsbegeleitend immer noch machen.

Gruß renje
 
Ich habe mich für die Ausbildung zum Rettungsassistenten entschieden und bin damit auch sehr glücklich.

Ich denke, den Ratschlag erst KS dann RA ist immer leicht geschrieben. Wenn jemand Interesse an der Notfallmedizin hat und dann eine Krankenpflegeausbildung beginnt,weil er den RA ja auch noch später machen kann, wird er sich sicherlich durch die Ausbildung kämpfen können, doch schlussendlich wird er doch feststellen, dass das Interesse der Notfallmedizin in der KP-Ausbildung nicht genügend befriedigt wird. Immer wenn ein RTW vor der Klinik vorbei fährt wird er sich wünschen, doch den RA-Kurs begonnen zu haben.

Ich denke, jeder sollte für sich entscheiden ob Krankenpfleger oder Rettungsassistent der Beruf ist, in dem man arbeiten will.

Ich kann jedenfalls zum Rettungsassistenten raten. Auch wenn es auf dem Arbeitsmarkt nicht gerade rosig aussieht, bekommt man, wenn man sich dafür einsetzt, einen Arbeitsplatz und arbeitet dann in, meiner Meinung nach, einem der schönsten und abwechslungsreichsten Berufe der Welt!
 
Hallo erst einmal,
ich dacht ich fange jetzt kein neues Thema an also versuch ich mein Glück mal hier:
Ich bin noch im Gymnasium und geh mal davon aus das ich mein Abi schaff, möchte aber eigt. nicht studiere gehn. Mein Problem ist jetzt das ich Rettungsassistentin eigt. sehr gerne machen würde, ich aber eigt auch einen etwas anspruchsvolleren Job möchte wenn ich mich schon so durchs Gym kämpfe. Dann dachte ich Krankenschwester; meine Frage(n) nun:
Gibt es noch etwas in der Richtung außer Ks aber auch kein Artzt (da müsste man ja studieren)?
Bzw ist es "höher" oder "niedriger" als Ks in der Notaufnahme zu arbeiten als auf einer "normalen" Station im Kh?
Und wenn man dann Ks im Kh ist, macht es da einen Unterschied (abgesehn von den Tätigkeiten bzw sind die dann auch unterschiedlich?) auf welcher Station bzw im welchem Bereich ( zb. Chirurgie, Orthopädie, Innere Medizin, Geriatrie, Gynäkologie, Neurologie, Pädiatrie, Psychiatrie, und der Entbindungs- und Neugeborenenpflege)arbeitet?
Als erstes: Entschuldigt, fals das doch der falsche Thread ist, ich bin ganz neu hier! Und entschuldigt auch meine dummen Fragen.
Ich hoffe ihr habt vielleicht ein paar Tipps....Vielen Dank schon im vorraus
Liebe Grüße Sylvia
 
Ich arbeite als Krankenschwester in der Notaufnahme und bin sehr zufrieden.

Das Gehalt einer Krankenschwester in der Notaufnahme gleicht einer Krankenschwester auf einer normalen Pflegestation. Rettungsassistenten stehen eine Gehaltsstufe unter uns.
 
ich fange jetzt kein neues Thema an also versuch ich mein Glück mal hier:
Die Forum-Verwaltung wird da vielleicht etwas korrigieren.

möchte aber eigt. nicht studiere gehn. Mein Problem ist jetzt das ich Rettungsassistentin

Hattest du mal ein gedanklich emotionales intellektuelles Problem mit zusätzlichen Schuljahren?

ist es "höher" oder "niedriger" als Ks in der Notaufnahme zu arbeiten als auf einer "normalen" Station im Kh?

Das finde ich ein ganz tolles Thema für eine 'kleine' Diskussion im Deutschunterricht unter der Herausforderung: Schreib mal einen Aufsatz über erlebte oder ausgedachte Erfahrungen als Patient in einer entsprechenden Einrichtung.

Mit kritischen Grüßen but set up :wink:

Neuron
 

Ähnliche Themen