KPH und Springer in der Nachtwache

Mikka

Newbie
Registriert
06.11.2011
Beiträge
11
Beruf
KPH
Akt. Einsatzbereich
Kardiologie
Funktion
variabel
Hallo! Ich habe ein Frage zu dem obigen Thema. Ich habe das Staatsexamen als KPH 1985 gemacht und anschließend etlich Jahre im 3-Schicht System, als NW gearbeitet. War dann ca 12 Jahre raus und bin seit 2,5 Jahren wieder an eine Uni-Klinik als KPH tätig. Da NW mir schon früher echte Schwierigkeiten gesundheitlicher Art bereitet hat, bin ich nicht mehr bereit, in die NW zu gehen.Mein jetziger Arbeitgeber kommt jetzt evtl. auf die Idee, mich als Springer einzusetzen. Das würde ich sehr gerne vermeiden. Welche Möglichkeiten gibt es die NW zu vermeiden. LGMikka.
 
Hallo! Ich habe ein Frage zu dem obigen Thema. Ich habe das Staatsexamen als KPH 1985 gemacht und anschließend etlich Jahre im 3-Schicht System, als NW gearbeitet. War dann ca 12 Jahre raus und bin seit 2,5 Jahren wieder an eine Uni-Klinik als KPH tätig. Da NW mir schon früher echte Schwierigkeiten gesundheitlicher Art bereitet hat, bin ich nicht mehr bereit, in die NW zu gehen.Mein jetziger Arbeitgeber kommt jetzt evtl. auf die Idee, mich als Springer einzusetzen. Das würde ich sehr gerne vermeiden. Welche Möglichkeiten gibt es die NW zu vermeiden. LGMikka.

Wenn Du kein ärztliches Attest hast, dass Dir Nachtdienste aus gesundheitlichen Gründen verbietet, kannst Du da wenig machen.
Einzigt mit dem AG zu verhandeln würde noch gehen, rede mit ihm. Wobei sich die AG da natürlich nur ungern drauf einlassen, da sie damit natürlich Tür und Tor für Nachtwachenbefreiungen öffnen würden.
Pflege ist nun mal, im stationären Bereich, ein 24-Stunden-Job. Wenn Du das nicht möchtest bleibt Dir nur eine Stelle in den Funktionsabteilungen (wobei da natürlich auch Rufbereitschaft, oder Bereitschaftsdienste auf Dich zukommen können), oder Tageskliniken bzw. ambulante Pflegedienste (wobei die auch Rufdienste haben)
 
Wenn Du kein ärztliches Attest hast, dass Dir Nachtdienste aus gesundheitlichen Gründen verbietet, kannst Du da wenig machen.Einzigt mit dem AG zu verhandeln würde noch gehen, rede mit ihm. Wobei sich die AG da natürlich nur ungern drauf einlassen, da sie damit natürlich Tür und Tor für Nachtwachenbefreiungen öffnen würden. Pflege ist nun mal, im stationären Bereich, ein 24-Stunden-Job. Wenn Du das nicht möchtest bleibt Dir nur eine Stelle in den Funktionsabteilungen (wobei da natürlich auch Rufbereitschaft, oder Bereitschaftsdienste auf Dich zukommen können), oder Tageskliniken bzw. ambulante Pflegedienste (wobei die auch Rufdienste haben)
Guten Morgen Joerg,ich weiß, das der AG da wenig mit sich reden lässt! Habe früher Schlaf- und andere gesundheitliche Probleme während der NW bekommen und würde gerne vermeiden, dies alles noch einmal bis zum Betriebsarzt (damals wurde die NW abgesetzt - allerdings ohne Attest) durch zu exerzieren. Es ist so zweckfrei!Na, mal schauen, was der AG im Gespräch sagt.Danke für die Antwort!
 

Ähnliche Themen