Körperpflege?

Junii

Junior-Mitglied
Registriert
09.12.2017
Beiträge
32
Hallo,

ich habe bald meine praktische Prüfung um habe noch Fragen zur richtigen Körperpflege. Bei einem Bewohner werden die Beine und Füße im Bett gewaschen.

1. Braucht man für die Waschung zwei Waschschüsseln, einmal eine mit klarem Wasser und eine mit Waschlotion bzw. Seife? Würde es auch ausreichen eine Waschschüssel zu nehmen mit klarem Wasser aber für die Waschung zwei Waschlappen zu nehmen, auf dem einen Waschlappen könnte man die Waschlotion tun und mit dem anderen nachspülen?

2. Muss man bei der Anwendung von pH-neutraler Hautwaschlotion überhaupt mit klarem Wasser nachspülen? Wird Seife verwendet muss man diese auswaschen, aber bei pH-neutraler Waschlotion auch?

3. Kann man die Beine und Füße mit dem darunter liegenden Handtuch abtrocknen?

Über eine Antwort würde ich mich freuen
MfG
 
1. Braucht man für die Waschung zwei Waschschüsseln, einmal eine mit klarem Wasser und eine mit Waschlotion bzw. Seife?

Das ist natürlich der Beste Weg, um einen Patienten pflegerisch zu versorgen.

Würde es auch ausreichen eine Waschschüssel zu nehmen mit klarem Wasser aber für die Waschung zwei Waschlappen zu nehmen, auf dem einen Waschlappen könnte man die Waschlotion tun und mit dem anderen nachspülen?

Hier bei darf der mit Wasser und Waschlotion getränkte Waschlappen nicht wieder in die Waschschüssel gelangen
(Waschlappen auf den Waschschüsselrand ablegen)

2. Muss man bei der Anwendung von pH-neutraler Hautwaschlotion überhaupt mit klarem Wasser nachspülen? Wird Seife verwendet muss man diese auswaschen, aber bei pH-neutraler Waschlotion auch?

In den meisten Waschlotionen und Duschgeln ist ein Tensid enthalten. Entweder PEG (Polyethylenglycol) oder / und
Sodium Laureth Sulfate.
(So ganz neben bei:
PEG = Movicol / Macrogol - Abführmittel / Laxans - es entzieht dem Darm Wasser und vergrößert dadurch das Volumen des Stuhlganges. Die Volumen Vergrößerung des Stuhlganges regt die Darmperistaltik an und löst die Defäkation aus.)

Tenside lassen die Hornschicht der Haut und der Haare aufquellen, so das in der Regel zuviel Talg ausgewaschen wird und der Haut / den Haaren Feuchtigkeit / Wasser entzogen wird.

Viele Pflegefachkräfte geben ein Schuss Duschgel ins Waschwasser hinein und waschen damit den Patienten.
Auch diese Vorgehensweise trocknet die Haut aus.
 
  • Like
Reaktionen: Junii
@Junii
Gibt es bei euch an der Schule keinen Standard, nach dem ihr waschen sollt? Denn teilweise weichen da die Vorgaben verschiedener Schulen etwas voneinander ab.
Ansonsten gibt es auch ein paar Anleitungen dazu im Internet, z. B. pqsg.de - das Altenpflegemagazin im Internet / Online-Magazin für die Altenpflege
Aber Vorsicht! Bei Sachen aus dem Internet immer vorsichtig sein, wer das geschrieben hat (beruflicher Hintergrund/Qualifikation? Quelle? Es gibt auch absolute Laien, die meinen, sie müßten pflegerische Anleitungen ins Netz stellen! :eek1: Kann man direkt vergessen!).
Und wie gesagt: Erst mal gucken, was Deine Schule Dir für Vorgaben macht.
 
  • Like
Reaktionen: Junii
Vielen Dank für die antworten.
Ich habe eine Bewohnerin mit einem transurethralen Dauerkatheter. In der Prüfung soll ich auch den Wechsel von Bettbeutel auf Beinbeutel zeigen. Muss man den Urin der im Bettbeutel ist im Fäkalienraum entleeren oder ist es hygienisch in Ordnung den Urin ganz normal in der Toilette vom Bewohnerzimmer zu entleeren und den DK-Beutel anschließend im Bad aufzuhängen??
 

Ähnliche Themen