Hey Tani95
Paar Tipps:
Du solltest deine Hausarbeit so gestallten:
1. Einleitung (heißt hier, das ihr von der z.b Dozent XY die Aufgabe bekommen habt.... )
2. Biographische und soziale Daten (ist die Informationssammlung sprich, die Daten vom Patienten, ledig, kinder, Erfahrungen im KH usw )
3. Medizinische Daten ( Vorerkrankungen und jetzige Krankheiten )
4. Pflege relevante Daten (Die ATL's der Ressourcen) Z.B [TABLE="width: 607"]
[TR]
[TD="width: 174"]
Kommunizieren
[/TD]
[TD="width: 415"]
Patient kann deutlich sprechen
[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
5.Pflegeproblem/ Pflegemaßnahmen/ Pflegeziele ( Solltest du mit einbauen in deiner Hausarbeit)
So bekommt der Leser schon einen guten Überblick um was es hier bei geht.
6. Vorbereitung ( den Patienten zu informieren, dass du gern bei ihm bei der Körperpflege helfen möchtest, gehört auch zur deiner Vorbereitung,
die Materialien die du verwendest hast, Handtuch, Waschlappen...usw
7. Durchführung (wie es abgelaufen ist, solltest du die Punkt Hautzustand erwähne)
8. Reflexion (wie ist gelaufen, wie hat es der Patienten empfunden, wie ging es dir dabei, was kannst du fürs nächste mal besser oder anders machen?
was hast du gelernt dabei was sind deine ziele fürs nächste mal?
9. Fazit
10. Quellen
ende
Das ist ein kleiner einblick natürlich

wenn was seien sollte kannst du mir gern privat schreiben
