Inventurlisten 2006

  • Ersteller Ersteller Brady
  • Erstellt am Erstellt am
B

Brady

Gast
Hallo zusammen,

in unseren Häusern wird jede Station aufgefordert Inventurlisten auszufüllen.
(Medikamente und Wirtschaftsgüter)

Der Zeitpunkt war genau vorgeben in welcher Zeit, also nicht vor dem 21.12.06 und Abgabe bis spätestens 28.12.06.

Ich fand es ziemlich aufwendig, wobei bei uns keine grossen Vorräte lagern.
Werden bei euch auch Inventuren durchgeführt?

Liebe Grüße Brady
 
*zynischan* Die billigste Arbeitskraft im deutschen Gesundheitswesen ist die Pflegekraft. Sie ist universell einsetzbar, willig und scheint keine Zeitbegrenzung zu kennen. *zynischaus*

Mich hat ehedem jedes Jahr wieder geärgert, wenn in der eh schon knapp zur Verfügung stehenden Pflegezeit auch noch erwartet wurde eine Inventur durchzuführen. Und wir haben auch diese Anforderung noch erfüllt... auch wenn der Pat. dann ebend mal weniger Zeit bekam.

Elisabeth
 
Hallo Elisabeth,

ja das hat mich auch schon immer geärgert und endlose Diskussionen darüber. Deshalb schreibe ich mir dafür Überstunden auf, da ich es nicht in meiner regulären Arbeitszeit schaffe.


Liebe Grüße Brady
 
Hallole,
auch bei uns gibt es den alljährlichen Horror. Vor allem verstehe ich nicht warum wir dies machen müssen, da vierteljährlich eine Begehung der Apotheke/Einmalartikel erfolgt, und da dann auch Lagerbestände kontrolliert werden.
Bei uns sind dann alle eingebunden, und jeder muß 1-2 Blätter durcharbeiten, was meistens in der Überlapungszeit erfolgt.
Viel Spaß beim Zählen.
:ccol1:
 
Die Apotheke kontrolliert doch nicht den Mengenbestand. Da gehts doch um Verfallsdaten und korrekte Lagerung.
Inventuren: Klar sind die ein Ärgernis. Unsere Apo wurde geschloissen und wir sollten nochmal richtig zuschlagen, ehe alles verschleudert wird. Was war das Ende vom Leid?: Diesen Massenbestand durften wir 3 Tage später komplett durchzählen. :evil:
Man sollte bei bestimmten Inventuren aber auch bedenken, dass man mal wieder einen kompletten Überblick über sein ganzes Zeug (Med.- Prod, Möbel,...) kriegt und sich das Verborgte mal wiederholt, weil es übers Jahr einfach vergessen wurde.
MfG
rudi09
 
Huhu!


Also so eine Inventur gibt es bei uns nich ..... hab ich noch nich gehört...:weissnix:


Wir mussten letztens eine Inventur von Möbeln und Pc und sowas machen ....

Aber von Medis?
Muss man da die Schachteln zählen?

.....wozu soll das gut sein?:gruebel:

ausser das es als ABM dient .... :schraube:




Lieben - leicht verwirrten- Gruss

.... und einen guten Rutsch :boozed:
 
Hallo Eunerpan,

nicht Schachteln.
Z.B. Melperon 100mg 214 Drg.
Lorazepam 5mg 146 Tbl.
Doxepin 50mg 319 Tbl. usw

Wirtschaftsgüter:
Z.B. Radiergummi 1
Stethoskop 1
Scheuermilch 4 usw.

Toilettenpapier Gottseidank nicht die Rolle, sondern nach voller Packung und angebrochene nach Schätzung.
Die Artikel sind vorgegeben auf den Listen, also auch nicht alles aufgeführt.
Trotzdem mehrere DIN A4 Seiten von den beiden Listen.:motzen:


Liebe Grüße Brady
 
Moin,
das Inventur gibt es bei uns auch nicht!
Gehört das Auflisten von diversen Hilfsmitteln und Medikamenten auch in meinen Tätigkeitsbereich? NEIN
Hier denke ich wie Elisabeth darüber! :daumen:

LG Tobias
 
Moin,
stelle Dir mal vor wir auf ITS mit unseren 1000 Medi´s und diversen Hilfsmittel (alleine die Anzahlt der Stöpsel8O) müssten das machen ...:fidee: so viele Schwangere habe ich gar nicht! :D

LG Tobias
 
Guten Morgen zusammen!

Ich glaube, die Ablehner der Inventurlisten müssen sich doch noch einmal Gedanken machen, ob diese Tätigkeit nicht doch zu den vom Arbeitgeber zuweisbaren Pflichten/Arbeitsaufgaben gehört.
In diversen Stellenschreibungen findet man auch diverse Positionen, die auf den Krankenhausbetrieb als solchem und die Organisation bezogen sind.
z.B. diese hier: Ambulante Kranken & Altenpflege Gerd Jonas Remscheid Wermelskirchen Schlaganfall Bobath Pflegedienste
oder diese: Stellenbezeichnung* Krankenschwester

Wenn ihr die Zähltätigkeit zeitlich/organisatorisch nicht darstellen könnt, dann müsst ihr das eurer Leitung mitteilen und ggf. per Überstundenanordnung/Beantragung einer Aushilfe etc. regulieren lassen.
Einfach nur sagen, "soviel Leute hab ich nicht", reicht meines Erachtens dafür nicht aus, schon garnicht, wenn es keinen ausdrücklichen/ausführlichen Tätigkeiten- oder auch Tätigkeitenverbotskatalog gibt.
Im Rahmen von Loyalitätspflichten betrachte ich grundsätzlich die Mitwirkung an Erhalt der Leistungsfähigkeit und der Wirtschaftlichkeit eines Krankenhauses in angemessenem Maße als zuweisbar.

Zur Begründung für die Durchführung einer Inventur lest auch mal hier: http://www.akademie.de/fuehrung-org...n/tipps/finanzwesen/basiswissen-inventur.html
 
Hallo Flexi,

danke für deinen Beitrag und die nützlichen Links. Jetzt sehe ich die Sache doch anders. Bin froh, dass ich das Thema eröffnet habe. Hatte mich erstmal nur über zusätzliche Arbeit geärgert und sehe nun aber schon den Sinn darin.:daumen:

Liebe Grüße Brady
 
Wir sind auch eine ITS, und müssen den ganzen Krempel zählen. Warum ist das eigentlich so unterschiedlich. Die einen müssen es machen, die anderen nicht. Ich wechsle das Haus.
Übrigens Rudi09, neben den Verfalldaten kontrolliert unsere Apotheke auch Lagerbestände, und moniert diese wenn zuviel da ist.
 
Ich bleibe bei meiner Aussage: wenn es irgendwo einen personellen Engpass gibt im deutschen Gesundheitswesen (egal ob Arzt, Verwaltung oder Hauswirtschaft) dann ist stets eine Person zur Stelle: die dreijährig examinierte Fachkraft. In diesem Falle ist es sogar egal wieviel sie kostet- Hauptsache sie führt die angeordneten Arbeiten schnell und engagiert durch. Und da passiert es dann, dass eine teure Fachkraft Tätigkeiten im Verwaltungs- und Hauswirtschaftsbereich übernimmt, die eine willige ungelernte Kraft auch machen könnte.

Gibt nur ein Problem: man müsste sich in der Verwaltung um diese Saisonkräfte kümmern. Kleiner Tipp: vielleicht mal bei den Supermärkten nachfragen.

Elisabeth
 

Ähnliche Themen