Quelle: www.aok-bv.de
Die Tuberkulose ist neben Malaria und Aids die weltweit häufigste Infektionskrankheit. Weltweit sterben mehr Menschen an Tuberkulose als an jeder anderen behandelbaren Infektionskrankheit. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) geht von acht bis neun Millionen neuen Tuberkuloseerkrankungen und zwei Millionen Todesfällen jährlich aus.
In Westeuropa und auch in Deutschland sind die Neuinfektionen zwar zurückgegangen. Dennoch ist die Tuberkulose mit jährlich über 7.000 Neuinfektionen immer noch eine häufige Infektionskrankheit.
Der 24. März wurde als Datum für den Welt-Tuberkulose-Tag gewählt, um an den Arzt Robert Koch zu erinnern, der an diesem Tag 1882 erstmals über die Entdeckung der Tuberkelbakterien berichtete.
100 Jahre später, am 24. März 1982, wurde der erste Welt-Tuberkulose-Tag von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und der Internationalen Union zur Bekämpfung der Tuberkulose und Lungenkrankheiten ausgerichtet.
In Deutschland ist das Deutsche Zentralkomitee zur Bekämpfung der Tuberkulose Ansprechpartner für diesen Gesundheitstag.
Text zum Thema





In Westeuropa und auch in Deutschland sind die Neuinfektionen zwar zurückgegangen. Dennoch ist die Tuberkulose mit jährlich über 7.000 Neuinfektionen immer noch eine häufige Infektionskrankheit.
Der 24. März wurde als Datum für den Welt-Tuberkulose-Tag gewählt, um an den Arzt Robert Koch zu erinnern, der an diesem Tag 1882 erstmals über die Entdeckung der Tuberkelbakterien berichtete.
100 Jahre später, am 24. März 1982, wurde der erste Welt-Tuberkulose-Tag von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und der Internationalen Union zur Bekämpfung der Tuberkulose und Lungenkrankheiten ausgerichtet.
In Deutschland ist das Deutsche Zentralkomitee zur Bekämpfung der Tuberkulose Ansprechpartner für diesen Gesundheitstag.


Text zum Thema