Hallo,
auch wenn das Jahr schon fast vorbei ist, lohnt es sich doch dem Thymian ein kleines bisschen Aufmerksamkeit zu schenken. Im Klinikalltag kommt der Thymian eher selten zum Einsatz, ausser in manchen Hustensäften.
Thymian wurde übrigens von den alten Griechen als Rauschmittel eingesetzt. Sie räucherten mit den getrockneten Zweigen und sollen dadurch Halluzinationen gehabt haben.
Der Thymian ist ein beliebtes Hausmittel bei Erkältungen und Bronchitis.
Auch ist sein Öl in einigen Mundwasser Zubereitungen enthalten, da es entzündungshemmend ist.
Die Arzneimittelindustrie nutzt auch seine enthaltenen Inhaltsstoffe für die Zubereitung von Hustensäften die Schleimlösend wirken.
Wir unterscheiden viele Sorten Thymian und nutzen ihn auch in der Küche, er macht fette Speisen verdaulicher.
Während der Thymian Vulgaris-Thymol nicht für Kinder unter 6 Jahren geeignet ist, darf doch der Untertyp Linalool für Kinder eingesetzt werden.
Inhaltsstoffe Thymian Vulgaris Chemotyp Linalool:
Monoterpene
Sesquiterpene
Monoterpenole
Phenole
Monoterpenketone
Oxide
Wichtige Eigenschaften:
antibakteriell, antiviral, stark antimykotisch, uroetonisch, aphrodidisch, leicht spasmolytisch,
Hauptindikationen:
Enterokolitis, Stomatitis, Gastritis, spastische Bronchitis, Broncohopneumonie, Urethitis, Vaginitis, nervöse Erschöpfung
Quelle für die Inhaltsstoffe: Aromatherapie für Pflege- und Heilberufe, Elaine Zimmermann
auch wenn das Jahr schon fast vorbei ist, lohnt es sich doch dem Thymian ein kleines bisschen Aufmerksamkeit zu schenken. Im Klinikalltag kommt der Thymian eher selten zum Einsatz, ausser in manchen Hustensäften.
Thymian wurde übrigens von den alten Griechen als Rauschmittel eingesetzt. Sie räucherten mit den getrockneten Zweigen und sollen dadurch Halluzinationen gehabt haben.
Der Thymian ist ein beliebtes Hausmittel bei Erkältungen und Bronchitis.
Auch ist sein Öl in einigen Mundwasser Zubereitungen enthalten, da es entzündungshemmend ist.
Die Arzneimittelindustrie nutzt auch seine enthaltenen Inhaltsstoffe für die Zubereitung von Hustensäften die Schleimlösend wirken.
Wir unterscheiden viele Sorten Thymian und nutzen ihn auch in der Küche, er macht fette Speisen verdaulicher.
Während der Thymian Vulgaris-Thymol nicht für Kinder unter 6 Jahren geeignet ist, darf doch der Untertyp Linalool für Kinder eingesetzt werden.
Inhaltsstoffe Thymian Vulgaris Chemotyp Linalool:
Monoterpene
Sesquiterpene
Monoterpenole
Phenole
Monoterpenketone
Oxide
Wichtige Eigenschaften:
antibakteriell, antiviral, stark antimykotisch, uroetonisch, aphrodidisch, leicht spasmolytisch,
Hauptindikationen:
Enterokolitis, Stomatitis, Gastritis, spastische Bronchitis, Broncohopneumonie, Urethitis, Vaginitis, nervöse Erschöpfung
Quelle für die Inhaltsstoffe: Aromatherapie für Pflege- und Heilberufe, Elaine Zimmermann