Ich brauche Hilfe bei der Bewerbung

ich denke du meinst, eher einen gang zurückschalten, anstatt zu presentieren, was sie leisten kann. also vllt. so, dass sie damals die falsche berufswahl getroffenen hat und nun nach der familienzeit einen neuanfang möchte.
 
Das wäre zum Beispiel eine meiner Varianten:

Sehr geehrte Damen und Herren,

für den nächsten Abschnitt meines Lebens suche ich, nicht mehr ganz im ersten Ausbildungsalter, eine neue Herausforderung.
Wie viele Frauen meines Alters habe ich Kinder großgezogen und dafür mein berufliches Leben aufgegeben.
Doch nun sind meine Kinder groß und ich habe neue Ziele.
Es war schon immer mein Wunsch, Krankenschwester (GUK) zu werden. Jetzt ist es an der Zeit, an dessen Verwirklichung zu arbeiten.
Ich bringe Lebenserfahrung mit und bin psychisch und physisch belastbar.
Über eine Chance, mich Ihnen persönlich vorzustellen, freue ich mich sehr und verbleibe bis dahin

mit freundlichem Gruß
 
hallo marty,

wow! sie ist echt begeistert von deinem text. also wenn du nichts dagegen hast, würden wir ihn gern 1 zu 1 übernehmen. ist das für dich in ordnung?

best, bm
 
Aber selbstverständlich, nur zu. Aber mein Foto kriegt ihr nicht :aetsch:

Und nochmal viel Erfolg.

Und für 8 Kinder gibts ein :rocken:
 
danke marty. der text ist echt super genial geworden. ich lass dich wissen, wie's ausgegangen ist.

noch eine klitze kleine frage. ist es ratsam die ganzen jobs wie reinigungskraft, kommissioniererin u.s.w. ( insgesamt5 ) aus dem lebenslauf rauszunehmen?

bm
 
Warum? Es gehört doch zu einer umfangreichen Lebensgeschichte, die mich stolz machen würde. Noch mal, 8 Kinder, größtenteils alleinerziehend.
Es fühlt sich stimmig und rund an.
Was ich vermeiden würde, ist ein dominantes Auftreten, wie es auch in der ersten Bewerbung rüberkam. Das meine ich nicht etwa negativ, ich glaube, wer acht Kinder hat, muß Ansagen machen oder :knockin: Man muß sich halt im Auftreten ein bißchen zurücknehmen.
Also, niemals im Inhalt, aber in der Form.
 
ok, dann machen wir uns jetzt mal dran, damit die unterlagen heute noch zur post kommen. ich halt dich auf jeden fall auf dem laufenden. hab einen schönen tag und nochmals vielen dank.

best, bm
8)
 
Bin gespannt und gern geschehen.
 
Hey yeti :)
grundsätzlich finde ich deine Bewerbung ganz in Ordnung. Allerdings würde ich es an einigen Stellen ein wenig sachlicher formulieren("Der Pflegeberuf ist [...] eine anstrengende [...] seelisch mitreißende Tätigkeit". Ein weiterer Tipp wäre, das übliche "hiermit bewerbe ich mich als...." wegzulassen und stattdessen irgendwas anderes bzw. Interesse weckendes zu schreiben. Da fällt dir bestimmt was ein ;)
Ziemlich am Ende schreibst du, dass dich der Beruf nicht glücklich macht und sehr monoton ist. Vielleicht könntest du ja dazu schreiben, dass du eher praktisch veranlagt bist. Und dir das Praktische in deinem Beruf als Bankkaufmann zu kurz kommt. Oder, du hast gemerkt, dass dir der direkte Bezug zum Menschen fehlt.

viele liebe grüße

Butter Blume ;)
 
Hallo ButterBlume, die Bewerbung ist über 5 Jahre alt und sicher bereits verschickt ;)
 
hallo marty,

leider hatten alle erneuten bewerbungsversuche von meiner freundin keinen erfolg. sie ist nur zu einem gespräch eingeladen worden und das auch nur, weil die betreffende schulleiterin ihr sagen wollte, dass sie fehl am platze ist.
jetzt ist sie erstmal richtig am boden zerstört.

was kann sie alternativ unternehmen, um an ihr ziel zu gelangen?
ist es einfacher, einen ausbildungsplatz als krankenpflegehelferin zu bekommen? dann könnte sie nach der einjährigen ausbildung weiter machen. was meinst du dazu?

ansonsten wünsche ich allen, die das lesen einen schönen 3. advent... mit vielen keksen :spopkorns:
bm
 
Ich stolpere über diesen Satz:
Es war schon immer mein Wunsch, Krankenschwester (GUK) zu werden. Jetzt ist es an der Zeit, an dessen Verwirklichung zu arbeiten.

Abgesehen von der veralteten Berufsbezeichnung: Der ganze Lebenslauf sagt doch offensichtlich aus, dass dieser Wunsch nicht immer existiert hat. Sonst hätte frau sich ja nicht für eine andere Ausbildung entschieden.

Man muss bei solche Vorschlägen aufpassen, dass man authentisch bleibt. Es fällt auf, wenn man nur so tut als ob.

Deine Freundin hat doch offensichtlich schon ungelernte und berufsfremde Tätigkeiten hinter sich. Warum versucht sie sich nicht mal als Ungelernte in der Pflege? Im Altenheim könnte sich da was finden lassen. Dann sammelt sie Berufserfahrung und kann im nächsten Bewerbungsgespräch endlich mit eigenen Worten begründen, was ihr an der Pflege gefällt.
 
hi claudia,

ich sehe mich die ganze zeit im netz nach ungelernter helfertätigkeit um.
hast du eine konkrete vorstellung dazu?
zeitarbeit wäre vllt. gut möglich, um in der altenpflege zu arbeiten. naja, mal weiterschauen. auf jeden fall danke für deine antwort.

bm
 
Hallo, Black Mamba,
das tut mir leid, aber passiert. Ist denn im Verlauf des Gespräches der Eindruck entstanden, das es nicht paßt? Denn wenn ich eine Bewerbung schon aufgrund der Bewerbung allein nicht mag, müßte mich schon massiv etwas stören, das ich denjenigen einlade, um ihm mitzuteilen, das es nicht paßt. Sonst gilt es doch, unpassende Bewerbung, kein Gespräch, basta.
Was Alternativen betrifft, die man machen kann, findest du hier im Forum kompetentere Hilfe als mich. Und was das Krankenschwester(GUK) betrifft, ich nenne mich Krankenschwester, wenn ich mich derzeit um einen Ausbildungsplatz bewerben müßte, dann aber als GUK. Aber das war doch wohl klar? Und daran lags doch wohl nicht?
Wie auch immer, alles Gute,
Marty
 
hi claudia,

ich sehe mich die ganze zeit im netz nach ungelernter helfertätigkeit um.
hast du eine konkrete vorstellung dazu?
zeitarbeit wäre vllt. gut möglich, um in der altenpflege zu arbeiten. naja, mal weiterschauen. auf jeden fall danke für deine antwort.

bm

Eine konkrete Vorstellung zu ungelernter Pflegetätigkeit? Du gehst ohne Ausbildung ins Pflegeheim und arbeitest dort unter Aufsicht der übrigen Beschäftigten. Die weisen Dich in die grundpflegerischen Tätigkeiten ein, also Hilfe beim Waschen, Ankleiden, dem Gang aufs WC, dem Herrichten von Mahlzeiten. Im Altenheim müssen nur zu 50% Fachkräfte arbeiten (und selbst diese Quote kann nicht immer erreicht werden - Personalmangel).

Ich bin nicht sicher, ob Zeitarbeitsfirmen unqualifizierte Leute vermitteln. Aber ihr könnt ruhig mal nachfragen.
 
Es hilft auch viel direkt bei den AH vorbei zu schauen und nach zu fragen. Denn die meisten Stellenausschreibungen sind an examinierte gerichtet. Oftmals werden die Plätze für examinierte aber auch mit ungelernten Pflegekräften besetzt.
So erfährt man auch ob sie ausgebildete Pflegehelfer haben wollen oder nicht.
(Manche Betriebe, nehmen dich ungelernt und geben dir die Chance die Pflegehelfer-Ausbildung nebenbei machen zu können. Dauert 1 Jahr und kostet u.U. bissl was.)
 
Hey Leute!

Ich weiss, vl nicht der beste Zeitpunkt zwischen den Jahren, aber ich mache gerade eine Auslandsjahr und bin nur diese Woche in Deutschland...

Erstmal möchte ich sagen dass ich dieses Forum super finde, ebenso die Verbesserungsvorschläge die ihr geben könnt!

Ich würde euch bitten, euch meine Bewerbung kurz anzusehen. Wäre euch echt dankbar dafür!

Meine Vorraussetzungen sind:

- Abitur 2011 mit 2,5
- Insgesamt 4 Wochen Praktikum im Krankenhaus (Die Schulpraktika die man in der 9. und 11. Klasse machen muss)
- Derzeit mache ich ein Auslandsjahr an einer Schule in England

Wäre echt super wenn ihr mir ein paar Tipps geben könntet!

Achso noch zwei Fragen:
1- Die Praktikumsnachweise hat jetzt meine Schule, habe auch leider keine Kopien gemacht. Meint ihr, die Krankenhäuser geben mir die nochmal, oder ist das nicht so wichtig die mit einzufügen?
2- Reicht mein Abiturzeugnis, oder brauch ich noch andere Zeugnisse zum bewerben? Würde das gerne vermeiden, da ich doch teilweise die eine oder andere Fehlstunde drin habe...

Ich freue mich auf eure Antworten! :P
Hier meine Bewerbung:



Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit möchte ich mich um einen Ausbildungsplatz zum Gesundheits- und Krankenpfleger in Ihrer Krankenpflegeschule bewerben. Ich würde diese Ausbildung gerne absolvieren, da ich seit meiner Kindheit den Wunsch hatte, einen medizinischen Beruf zu ergreifen, und da ich durch insgesamt drei Schulpraktika in verschiedenen Bereichen eines Krankenhauses (Stationäre Pflege, Ambulanz, MRT-Diagnostik) in meinem Wunsch bestärkt wurde, den Beruf eines Gesundheits- und Krankenpflegers auszuüben. Ich arbeite konzentriert, zielorientiert und bin sowohl zeitlich als auch mental flexibel, so dass ich glaube, den vielfältigen Anforderungen einer Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger gewachsen zu sein. Derzeit absolviere ich ein Auslandsjahr in xxxxxx, England, und verfüge demnach über gute Kenntnisse der englischen Sprache sowie über einige Erfahrung im Umgang mit Menschen auch aus anderen Kulturkreisen.
Ich würde mich sehr freuen, Sie in einem Bewerbungsgespräch persönlich kennenzulernen!
 
Die Praktikumsnachweise hat jetzt meine Schule, habe auch leider keine Kopien gemacht. Meint ihr, die Krankenhäuser geben mir die nochmal, oder ist das nicht so wichtig die mit einzufügen?
Merk Dir für die Zukunft, dass man die Originale nie, wirklich nie aus der Hand gibt. Du kannst gern beim Krankenhaus nachfragen, aber ob die noch Exemplare eines Schülerpraktikums, das Jahre zurückliegt, im Computer haben? Da wäre ich nicht sicher.

Abiturzeugnis genügt völlig, Auslandsjahr ist nicht schlecht, aber die Praktika musst Du nachweisen können, wenn Du damit punkten willst.

Sehr geehrte Damen und Herren, no go. Hier gehört der Name der Schulleitung hin oder an wen auch immer die Bewerbung gesandt wird

hiermit möchte ich mich um einen Ausbildungsplatz zum Gesundheits- und Krankenpfleger in Ihrer Krankenpflegeschule bewerben nicht möchten: du bewirbst Dich. Ich würde diese Ausbildung gerne absolvieren, da ich seit meiner Kindheit den Wunsch hatte, einen medizinischen Beruf zu ergreifen, und da ich durch insgesamt drei Schulpraktika in verschiedenen Bereichen eines Krankenhauses (Stationäre Pflege, Ambulanz, MRT-Diagnostik) in meinem Wunsch bestärkt wurde, den Beruf eines Gesundheits- und Krankenpflegers auszuüben. Zu lang. Mach mehrere Sätze draus und fang nicht mit "ich" an. Ich arbeite konzentriert, zielorientiert und bin sowohl zeitlich als auch mental flexibel, so dass ich glaube, den vielfältigen Anforderungen einer Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger gewachsen zu sein. Derzeit absolviere ich ein Auslandsjahr in xxxxxx, England, und verfüge demnach über gute Kenntnisse der englischen Sprache sowie über einige Erfahrung im Umgang mit Menschen auch aus anderen Kulturkreisen.
Ich würde mich sehr freuen, Sie in einem Bewerbungsgespräch persönlich kennenzulernen! Kein Ausrufezeichen in der Bewerbung. ,
Ganz gut, aber noch wird nicht klar, was Dir an unserem Beruf gefällt.

Lies Dir doch mal hier ein paar Bewerbungen durch: http://www.krankenschwester.de/foru.../5962-sammelthread-bewerbungsanschreiben.html
 
Erstmal vielen, vielen Dank für die superschnelle Antwort!

Nun, das mit den Nachweisen ist wirklich blöd gelaufen. Wenn ich keine Möglichkeit mehr habe, sie zu bekommen, sollte ich den Hinweis darauf aus dem Schreiben löschen? Und wenn ja, hätte ich überhaupt eine Chance genommen zu werden ohne Praktika? Ich habe gelesen, dass Praktika sehr wichtig sind :seufz: Sowas blödes... Bin echt dumm gewesen damals!

Ansonsten habe ich hier nochmal die überarbeitete Version, ich hoffe, meine Motivation kommt nun besser raus.


Sehr geehrte(r) Herr/Frau xxxxxx,

hiermit bewerbe ich mich um einen Ausbildungsplatz zum Gesundheits- und Krankenpfleger in Ihrer Krankenpflegeschule. Seit meiner Kindheit hegte ich den Wunsch, einen medizinischen Beruf zu ergreifen. Der direkte Umgang mit pflegebedürftigen Menschen, und der Beitrag, mit dem ich zur Genesung der Patienten mitwirken kann, bereiten mir sehr viel Freude, was ich auch durch insgesamt drei Schulpraktika in verschiedenen Bereichen eines Krankenhauses (Stationäre Pflege, Ambulanz, MRT-Diagnostik) erfahren durfte. Ich arbeite konzentriert, zielorientiert und bin sowohl zeitlich als auch mental flexibel, so dass ich glaube, den vielfältigen Anforderungen einer Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger gewachsen zu sein. Derzeit absolviere ich ein Auslandsjahr in Grimsby, England, und verfüge demnach über gute Kenntnisse der englischen Sprache sowie über einige Erfahrung im Umgang mit Menschen auch aus anderen Kulturkreisen.

Ich hoffe, dass dieses Anschreiben ihr Interesse geweckt hat, und würde mich sehr freuen, Sie in einem Bewerbungsgespräch persönlich kennenzulernen.


Achso eine Frage hätte ich noch: Da ich ja derzeit im Ausland wohne, könnte es evtl. schwer werden mit der Terminfindung für ein Vorstellungsgespräch. Ich wäre durchaus bereit, dafür nach Deutschland zu kommen, allerdings wäre es gut, wenn die Termine dann ungefähr in der selben Zeit liegen, denn immer hin und her reisen ist mit meinem Budget leider nicht drin...
Meine Frage wäre jetzt, soll ich das in dem Anschreiben erwähnen? Oder nochmal gesondert anrufen/hinfahren um diesen Sachverhalt zur Sprache zu bringen? Gibt es überhaupt die Möglichkeit, dass das Krankenhaus mir da irgendwie entgegen kommt?

Vielen Dank, wenn ihr mir helfen könnt!
 

Ähnliche Themen