Ich brauche Hilfe bei der Bewerbung

Hallo ihr lieben, ich bin neu hier und brauche dringend hilfe!!
Auch wenn sich mein problem ähnlich anhört wie die anderen,lest bitte weiter und ich hoffe ihr könnt mir helfen...:-?

Also ich mache gerade eine Ausbildung zur Einzelhandelskauffrau,die ich Ende Juni erfolgreich beenden werde. Diese Ausbildung habe ich damals nur angenommen um nicht arbeitslos zu sein.
Mein eigentlicher Traumberuf war schon immer im Krankenhaus zu arbeiten!!!
Besonders angetan hat mich die Ausbildung zur OTA! :!:
Ich lese gerade täglich berichte darüber im Internet um mich ganz genau über alles zu informieren.
Das Problem ist die Bewerbung(schriftlich):

-Ich habe eine Ausbildung im Handel, wie soll ich denen erklären das ich schon immer aber im Krankenhaus arbeiten wollte??
-Ich habe keinerlei Praktikum (nur freiwilliges soziales Jahr bei Menschen mit Behinderung)! Kann ich in der Übergangszeit von ca.Juli bis Ende September noch eins machen??
-Wie kann ich sie überzeugen das ich unbedingt OTA werden will?

Und noch was allgemeines: Ist es hilfreich das ich in Schichtdienst schon Erfahrung habe(kein Nachtschicht,aber eben so eine Arbeitsweise)?
Und das ich schwere lasten tragen kann da ich im Handel auch öfter schwere sachen tragen muss?
Und ständig im Röhrenlicht arbeite?

(hört sich alles blöd an, aber ich habe gelesen das sind einige Dinge die wichtig sind..)

Sorry das ich ein wenig verplant wirke, aber ich habe hier niemanden der mir helfen kann :cry1:
Wäre euch echt voll dankbar für ein paar postings.
Danke, lg :wavey:


 
Hallo ihr lieben Korrekturleserinnen und Korrekturleser,

es wäre sehr lieb von euch mal mein Bewerbungsschreiben durchzulesen und mir zu sagen was daren nicht stimmt oder verbessert werden könnte.

Danke!!!


Bewerbung für einen Ausbildungsplatz als Gesundheits- und Krankenpflegerin



Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit bewerbe ich mich fristgerecht für eine Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin ab Herbst 2007 in ihrem Haus.

Mein Name ist Stephanie Petersen, 20 Jahre alt, in den Philippinen geboren, in Deutschland aufgewachsen (deutsche Staatsbürgerschaft), Vater Journalist, Mutter gelernte Hebamme und in Deutschland als Krankenschwester tätig (jetzt beide im Ruhestand).

Ich habe das private Humboldt-Gymnasium in Wiesbaden besucht mit Abitur-Abschluss im Juli 2006.

Mein Ausbildungsziel ist zunächst Krankenschwester. Danach möchte ich eventuell Krankenhaus-Pflegemanagement in einer FH studieren.

Zur Zeit absolviere ich seit Ende Oktober 2006 bis Ende Januar 2007 ein Pflege-Praktikum in der Neurochirurgie der Horst-Schmidt-Kliniken in Wiesbaden. Da ich mich gut eingearbeitet habe und mir die Pflegetätigkeit Freude macht, werde ich voraussichtlich im Frühjahr 2007 das Praktikum, um auf weiteren Stationen Erfahrungen zu sammeln.

Ich würde mich über einen Termin für ein Vorstellungsgespräch bei Ihnen vor Ort freuen.
Vielen Dank im voraus.


Mit freundlichen Grüßen

Alter, Geburtsort und Name brauchst du im Anschreiben nicht nennen. Ausser natürlich deine Unterschrift, ist ja klar. (gehört ins Lebenslauf)
Also was deine Eltern machen, gehört einfach nicht in ein Anschreiben. Im Lebenslauf kannst du erwähnen, welche Berufe deine Eltern haben. Du kannst ja eventuell erwähnen, dass du erblich vorbelastet bist, was diesen Beruf angeht.
Vor allen Dingen fehlt aber, was dich dazu BEWEGT, diese Ausbildung zu machen. Welche Kompetenzen hast du, damit meine ich nicht nur deine Praktikas sondern deine persönlichen Kompetenzen, d.h bist du flexibel, belastbar oder emphatisch? Das sind alles Dinge, die du unbedingt u.a als Voraussetzung für diesen Beruf brauchst!
Und du brauchst nicht unbedingt im Anschreiben zu erwähnen, dass du ZUNÄCHST Gesundheits- u. Krankenpflegerin werden willst. Dass du später studieren willst, kannst du beim persönlichen Gespräch erwähnen, wenn du danach gefragt wirst.

Allgemein gilt: Schreibe in ganzen Sätzen, zudem ausführlicher und immer zusammenhängend! Mach öfter Pausen und mach aus einem Satz lieber zwei, bevor du mit den Kommas durcheinanderkommst!


Viel Glück weiterhin mit deinen Bewerbungen,

Roxy
 
Da ich mich gut eingearbeitet habe und mir die Pflegetätigkeit Freude macht, werde ich voraussichtlich im Frühjahr 2007 das Praktikum, um auf weiteren Stationen Erfahrungen zu sammeln.

Schau da nocheinmal bezüglich Satzbau.

Ansonsten ich habe immer geschrieben Ich freue mich auf einen Termin um mich bei Ihnen vorzustellen. Kamm gut an.
 
Hallo!
Ich hoffe ich bin hier richtig. Habe mich vor längerer Zeit in einer Reha-Klinik beworben und dort bin ich zum Vorstellungsgespräch und hospitieren gewesen. Dort hat die PDL mir nach der Hospitation gesagt sie wüde sich wahrscheinlich in 10 Tagen melden. Personalbogen für die Personalabteilung sollte ich schon ausfüllen, sie wusste nur noch nicht ob es zum 1.4 oder zum 1.5 klappt. Ein bisschen freuen durfte ich mich auch. Mein Problem ist jetzt, ich habe bisher nichts gehört und das ganze ist jetzt schon sechs wochen her. Darf ich da anrufen? Kommt das gut an oder lieber weiter warten??? Muss dazu sagen, dass ich bereits vor drei Wochen schonmal dort angerufen habe aber der Sekretär der PDL dran war und auch nichts sagen konnte. Was meint ihr???
Danke schonmal
 
Hallo Sarah983,

ich denke schon, dass du da ruhig anrufen kannst, denn dass zeigt doch nur dein Interesse.

Ich rufe auch an, wenn es solche "Unstimmigkeiten" gibt und bis jetzt habe ich damit noch keine schlechten Erfahrungen gesammelt.
Mein Chef sagt immer, von nichts kommt nichts...

MfG
das Schnattchen
 
Hey Schnattchen,
danke für den Tipp habe da auch schon angerufen aber leider noch nichts genaues erfahren können. Aber jetzt soll ich mich nochmal melden. Das Problem ist also gelöst
Danke:lol1:
 
Erstmal ein "hallo" an Alle,
ich werde meine Ausbildung auch zum 1.09.07 beenden und muss mich bald bewerben.Kennt von euch jemand einen guten link zu bewerbungsadressen oder stellenangeboten?bin die ganze zeit schon auf der suche,aber irgendwie war noch keine gute seite dabei.
:-?
ist die Stellensituation bei euch auch so schlecht?Unser Chef hat uns gestern verkündet, wie schlecht es bei uns mit Übernahme aussieht und auch in anderen Bereiche hier in Niedersachsen.Das macht mich echt wahnsinnig,kaum gute Chancen zu haben...Dabei macht mir die Arbeit im KH so viel Spaß:down:
 
Hallo Yeti,

wenn ich erlich bin finde ich deine Bewerbung, 1. zu lang und 2. zu gequetscht, irgendwie sieht das so wuhtig aus! Der Inhalt ist soweit Ok, aber es ist besser wenn das ganze Kurz und auf den Punkt gebracht wird, sonst kommst du warscheinlich nicht mal durchs auswahlverfahren. Sorry das ich so dorekt bin, aber du wolltes das wir dir Helfen! Damit ich nciht nur blöd rede, habe ich dir mal meine Bewerbung per P NAchricht geschickt. Ich wurde damit angeenommen, habe in jeden KH ein Bewerbungsgespräch bekommen und auch mitlerweile eine Stelle für den 1.10.07. Ichhoffe ich kann dir damit etwas helfen!?

Die Bewerbug hat meine Schwetser bei einem Kurs vom Arbeitsamt geschrieben, deshalb ist sie Proffessionel udn ich habe sie dann auf mein Wissen und Kentnisse umgeshriben, aber das Format behalten. FAls jemand noch interesse hat, könt ihr mich per P NAchricht anschreiben und ich shcike euch sie dann!

Allen die noch Bewerbungen am laufen haben oder noch abshcicken müssen wünsche ich viel Glück

Ach ja und P.s Du solltest dich beeilien denn die Anmelde Fristen sind für den JAhrgang 09/10-2007 spätestens März abgelaufen!

LG Nicole
 
Hallo Leute,

bin neu hier im Forum und wollte Euch um Rat fragen. Ich habe schon ewig keine Bewerbung mehr schreiben müssen und bin schon bei der Einleitung überfordert!
Habe mir meine gesamten Infos über die Schulen alle aus dem Internet geholt und frage mich gerade, wie ich in meiner Bewerbung begründen soll warum ich ausgerechnet in dieser oder jener Schule bzw. Krankenhaus meine Ausbildung zur Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin machen will. Von ehrlichen Antworten wie Standortnähe oder begrenzten Möglichkeiten weil ja nicht alle KH in der Kinderkrankenpflege ausbilden, wollen die bestimmt nichs hören!
Da fehlt es mir wirklich an Phantasie.
Vielleicht kann mir jemand einen Rat geben, vielen Dank im voraus!!
 
Guter Ruf und Standortnähe, alles Andere wäre unglaubwürdig ... es sei denn es gibt wirklich nen guten Grund genau DORT hinzugehen...

Ausserdem würd ich das eh nicht ins Anschreiben schreiben, das kann im Gespräch wenn dann genauer erläutert werden.


Edit @ soniflower: Deine Tipps an Yeti (vor ALlem Anmeldefristen) sind wohl etwas ... nunja, zu spät ;) Yeti hat vor ca. nem Jahr danach gefragt... :)
 
Hallo Maniac,

danke für Deine Antwort. Man bin ich dusselig, das habe ich heute Morgen im Wahn meiner Überlegungen gar nicht gesehen. Du hast recht, darauf kann man immer noch antworten , wenn man denn gefragt wird. Aber die fragen garantiert danach und ich hab damit so meine Schwierigkeiten auch wenn es irgendwie albern klingt.
 
DRINGEND UND WICHTIG...

Ich bin 34 Jahr alt und möchte unheimlich gerne eine zweite Ausbildung zum Krankenpfleger machen. Ich bin gelernter Bürokaufmann und momentan in ungekündigter Stelle als kaufm. Angestellter tätig.

Ich benötige bitte eure Hilfe als "Korrekturleser und Informant" zum Thema Anschreiben...

Ich danke euch jetzt schon vielmals für die Hilfe ... Hier also mein bisheriger Text fürs Anschreiben...

Sehr geehrte Frau ...,

ich beziehe mich auf unser Telefonat vom 02.08.2011, in welchem Sie mir mitteilten, daß im Klinikum ....Ausbildungsplätze für den Beruf des Gesundheits- und Krankenpfleger zum Ausbildungsbeginn im April 2012 frei sind. Hiermit bewerbe ich mich um eine dieser Stellen.

Durch eine schwere Erkrankung meines Vaters und eine heute sehr intensiv nötige Pflege bin ich mit dem Tätigkeitsfeld Krankenpflege zum ersten Mal in Berührung gekommen. Beim Malteser Hilfsdienst habe ich Ende 2009 einen Kurs zum Pflegediensthelfer erfolgreich abgeschlossen und daraufhin im Altenheim BLABLABLA als Altenpflegehelfer gearbeitet.

Die Arbeit im Altenheim hat mir sehr viel Spaß bereitet. Durch meine offene Art bin ich gut in der Lage, mich auf Menschen einzustellen, ihnen mit den zur Verfügung stehenden Mitteln zu helfen oder auch Trost zu spenden. Mit meinen Kollegen und Vorgesetzten habe ich ebenfalls sehr gut zusammengearbeitet und die Beschäftigung im Pflegebereich eher erfüllend als nur arbeitend wahrgenommen.

Ich möchte jetzt sehr gerne auf mein Grundwissen aufbauend die Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger in Ihrer renommierten Klinik beginnen und freue mich auf eine Einladung zum Vorstellungsgespräch, um Sie persönlich von mir überzeugen zu dürfen.
 
DRINGEND UND WICHTIG...


Sehr geehrte Frau ...,

ich beziehe mich auf unser Telefonat vom 02.08.2011, in welchem Sie mir mitteilten, dass im Klinikum ....Ausbildungsplätze für den Beruf des Gesundheits- und Krankenpflegers zum Ausbildungsbeginn im April 2012 zur Verfügung stehen. Hiermit bewerbe ich mich um eine dieser Stellen.

Durch eine schwere Erkrankung meines Vaters und eine heute sehr intensiv nötige Pflege, bin ich mit dem Tätigkeitsfeld Krankenpflege zum ersten Mal in Berührung gekommen. Beim Malteser Hilfsdienst habe ich Ende 2009 einen Kurs zum Pflegediensthelfer erfolgreich abgeschlossen und daraufhin im Seniorenheim BLABLABLA als Altenpflegehelfer gearbeitet.

Die Arbeit im Seniorenheim hat mir sehr viel Spaß (große Freude) bereitet. Durch meine offene Art bin ich gut in der Lage, mich auf Menschen einzustellen, ihnen mit den zur Verfügung stehenden Mitteln zu helfen oder auch Trost zu spenden. Mit meinen Kollegen und Vorgesetzten habe ich ebenfalls sehr gut zusammengearbeitet und die Beschäftigung im Pflegebereich als sehr erfüllend wahrgenommen.

Auf dieses Grundwissen aufbauend, möchte ich nun sehr gerne die Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger in Ihrer renommierten Klinik beginnen und freue mich auf eine Einladung zum Vorstellungsgespräch, um Sie persönlich von meiner Person zu überzeugen.

:flowerpower:
 
hallo und guten abend.
ich bin es nicht, die grade eure hilfe braucht, sondern meine freundin. wir haben uns beide an verschiedenen krankenhäusern in düsseldorf für einen ausbildungsplatz beworben, wobei sie von 5bewerbungen bisher 4absagen bekommen hat. die letzte antwort steht zwar noch aus, aber ich habe ihr geraten, sich erneut mit einem anderen text und foto zu bewerben. hat jemand eine idee, was sie am text ändern kann?

die fakten: sie denkt, sie sei mit 47jahren zu alt:sie hat eine ausbildung gemacht, danach ihre 8kinder groß gezogen, davon 9jahre alleinerziehend:hat ihren krebskranken mann bis zum ende gepflegt und einem ihrer kinder durch die gleiche krankheit geholfen:nebenbei hat sie gejobbt, manchmal mehrere stellen gleichzeitig:nun will sie einen beruflich neu starten sich selbst verwirklichen.

ich zähle diese dinge auf, weil ich weiß, dass sie aus diesen fakten und ereignissen heraus geprägt worden ist und alle voraussetzungen mitbringt, die ein azubi in diesem beruf haben muß. ich weiß aber auch nicht, welche der benannten dinge in ein anschreiben gehören, welche nicht..hier das anschreiben:

Sehr geehrte Frau xy,

sind Sie auch, so wie ich, der Meinung, dass man alles schaffen kann, was man wirklich will?

Ich bin mit 47 Jahren in den Augen der meisten Arbeitgeber zu alt, um etwas Neues zu beginnen. Seit über 10 Jahren bin ich in verschiedenen Wohltätigkeitsorganisationen ehrenamtlich tätig und habe Spaß daran, Menschen durch schwierige Situationen zu begleiten.

Da meine Kinder mittlerweile in einem Alter sind, indem sie ihre Mutter nicht mehr Vollzeit benötigen, möchte ich nun endlich einen Weg für mein restliches Berufsleben anstreben, der mich intellektuell und menschlich fordert.

Aus diesem Grund habe ich mich entschlossen, eine Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin in Angriff zu nehmen.

Ich bin psychisch und physisch voll belastbar und durch nichts aus der Ruhe zu bringen.

Über eine Chance, mich Ihnen persönlich vorzustellen, freue ich mich sehr und verbleibe bis dahin

mit freundlichem Gruß
 
Ich habe nicht das Gefühl, das sich hier jemand für einen Ausbildungsplatz bewirbt. Und da liegt sicher auch der Hase im Pfeffer, mit dem Alter und der Lebensgeschichte ist man halt kein Anfänger mehr, sondern eine gestandene Persönlichkeit. Das heißt, normalerweise wird man nicht mehr geformt, sondern formt die Anderen.
Also, die Schule, die eine gestandene Persönlichkeit bekommt, handelt sich damit vielleicht mehr Diskussionen, Schwierigkeiten o.ä. ein.
Ich würde einen Gang zurückschalten. Der erste Satz fordert mich zu sehr heraus. Das Alter würde ich nicht erwähnen. Und ich würde nicht nach menschlichen Herausforderungen suchen, da ja in dem Schreiben klar rüberkommt, das sie die ja zur Genüge hatte.
Spätestens im Bewerbungsgespräch bringt man dann aber seine ganze gestandene Persönlichkeit ein. Dann wirds interessant.
Viel Erfolg,
Marty
 
danke für die superschnelle antwort marty. werden deine tips berücksichtigen. das ergebnis werde ich dann hier wieder posten.

bm
 
Kannst du das denn ein wenig nachvollziehen? Du hattest doch auch ein Gefühl dazu, wenn du ihr geraten hast, einen anderen Text zu nehmen.
 

Ähnliche Themen