Hilfe mit Bewerbung (2. Ausbildung)

futurenurse

Newbie
Registriert
06.03.2017
Beiträge
1
Hallo ihr Lieben,

ich stecke gerade mitten in den Bewerbungen für die Ausbildung zur GuK. Dies wäre meine 2. Ausbildung. Mir fällt es generell immer sehr schwer Anschreiben gut zu verfassen, da es, meiner Meinung nach, immer recht schnell eingebildet und selbstverliebt klingt. Ich mag es nicht, mich so toll darzustellen.
Vielleicht hat ja jemand 1,2 Minuten Zeit sich das mal durchzulesen?
Sollte ich mehr auf meine Entscheidung eingehen?

Ich freue mich über eure ehrliche Meinung und Kritik. Und nein, ich ich bin nicht ****ig, wenn ihr etwas auszusetzen habt, sondern freue mich vielmehr über euer Feedback!
Tausend Dank im Voraus! :)



Sehr geehrte xxx,

Ich habe im Januar 2017 meine duale Ausbildung zur Groß- und Außenhandelskauffrau mit Schwerpunkt Außenhandel abgeschlossen und wurde danach von meinem Ausbildungsunternehmen in ein festes Arbeitsverhältnis übernommen. Schon länger merkte ich aber, dass mich die Arbeit im Büro perspektivisch nicht glücklich machen wird. Meine Stärken liegen einfach in der Arbeit mit Menschen.

Ich bin überzeugt davon, dass meine charakterlichen Eigenschaften den Anforderungen an den Beruf der Gesundheits- und Krankenpflegerin entsprechen.

Nicht nur bin ich verantwortungsbewusst, verlässlich und freundlich, sondern besitze auch ein gutes Einfühlungsvermögen, das ich bei meinen diversen Aufgaben in der Evangelischen Jugend xxx als Gruppenleiter über die Jahre hinweg ausgebaut habe.

Meine Kollegen schätzen meine hilfsbereite und teamorientierte Arbeitsweise, aber auch in selbstständigen Projekten konnte ich meinen Arbeitgeber stets überzeugen.

Ich denke, dass die Ausbildung mich durch die Vielfalt an Aufgaben als Persönlichkeit fordert und ich mein verlässliches Vorgehen gut in das bestehende Arbeitsumfeld einbringen kann.

Bisher hatte ich durch meinen Vollzeitjob leider nicht die Möglichkeit ein Praktikum in der Pflege zu absolvieren. Ich würde mich trotzdem sehr über eine Chance freuen, da ich mir sicher bin, dass dieser Beruf der richtige für mich ist. Auch bin ich bereit, ein Praktikum oder Probetage in Ihrem Hause zu absolvieren.

Über Ihre Rückmeldung freue ich mich sehr.

Mit freundlichen Grüßen
 
Meine Kollegen schätzen meine hilfsbereite und teamorientierte Arbeitsweise, aber auch in selbstständigen Projekten konnte ich meinen Arbeitgeber stets überzeugen.

Persönlich würde ich eine Formulierung wie mich andere sehen nicht in ein Bewerbungsschreiben schreiben. Das darf gerne der AG im Arbeitszeugnis tun.

Bisher hatte ich durch meinen Vollzeitjob leider nicht die Möglichkeit ein Praktikum in der Pflege zu absolvieren. Ich würde mich trotzdem sehr über eine Chance freuen, da ich mir sicher bin, dass dieser Beruf der richtige für mich ist. Auch bin ich bereit, ein Praktikum oder Probetage in Ihrem Hause zu absolvieren.
Ich bin überzeugt davon, dass meine charakterlichen Eigenschaften den Anforderungen an den Beruf der Gesundheits- und Krankenpflegerin entsprechen.

Die beiden zitieren Passagen sind nicht widersprüchlich, halte ich aber ohne weitere Erklärung für nicht optimal. Ich würde dann zu mindestens schreiben: Nach ausführlicher Recherche bin ich davon überzeugt, dass meine...

Zeige ruhig in deiner Bewerbung, dass du ungefähr weißt auf was du dich einlässt und zeige das du dich informiert hast in einem Bewerbungsgespräch.

Auch bin ich bereit, ein Praktikum oder Probetage in Ihrem Hause zu absolvieren.

Das klingt für mich immer so ein bisschen wie: Wenn es sein muss, mache ich vorher ein Praktikum...
Ich würde es in die Richtung formulieren: Unabhängig von meiner Bewerbung möchte ich ein längeres (Pflege)Praktikum absolvieren um erste Erfahrung zu sammeln und meinen Berufswunsch zu verfestigen...
Dadurch finde ich das man zeigt das man es ernst meint und das auf jeden Fall durchzieht; notfalls woanders. Auf Probetage würde ich verzichten da sing i.d.R. nicht annähernd ausreichend sind um zu merken auf was man sich einlässt. Ein längeres Praktikum ab 3 Wochen wird sicherlich hilfreich aus mehreren Gründen sein auch wenn es dein potenzieller AG nicht voraussetzt.

Nicht nur bin ich verantwortungsbewusst, verlässlich und freundlich, sondern besitze auch ein gutes Einfühlungsvermögen, das ich bei meinen diversen Aufgaben in der Evangelischen Jugend xxx als Gruppenleiter über die Jahre hinweg ausgebaut habe.

Finde ich richtig gut! Ich würde noch versuchen irgendwie in deiner Bewerbung reinzukriegen, dass du belastbar bist und ggf. auf Grund deines Kontaktes zu Kunden gelernt hast auch mit schwierigen Situationen umzugehen. Sind auch definitiv Eigenschaften die man in der Pflege braucht.

PS: Meine persönliche Meinung die vielleicht etwas zu streng ist ;)
 
  • Like
Reaktionen: pinkmelon
Also...

Ich hab die Erfahrung gemacht wenn man halbwegs gerade aus schreiben kann, dann hat man gute Chancen eingeladen zu werden. Und dann muß man überzeugen.

Man muß bedenken das ist eine Ausbildung und dort bewerben sich überwiegend Junge Menschen die noch keine Berufserfahrung etc. haben. Ich denke man erwartet dann auch keine Bomben Bewerbung. Soll nicht heißen das man sich keine Mühe geben soll.

Ich selber hab im Anschreiben ordentlich auf die Ka.cke gehauen. :D
Ich bin allerdings einer der kreativ und sehr ehrlich schreibt. Häufig kam es vor das ich erstmal nur eingeladen worden bin, weil man den Menschen zu der Bewerbung mal sehen wollte.

Ich hab mir nach Monaten nochmal meine Bewerbung angeschaut und festgestellt das sie voller Fehler war. Ich hatte vor Bäumen den Wald nicht mehr gesehen. Unter anderem stand da auch das ich einen kranken Krankenwagen gefahren bin. :D

Ich bin damit eingeladen worden und konnte dann im Bewerbungsgespräch punkten. Ich hab mir gründlich Gedanken gemacht. Um die Politische, Finanzielle, Gesellschaftliche und innere Situation. Ich hatte klar auf dem Schirm woran ich in der Ausbildung scheitern könnte. Ich bin da mit allerhand Fragen angekommen, nach einer Stunde wurde das Gespräch dann zwangsweise abgebrochen. Der Gesprächspartner hatte einfach keine Zeit mehr.

Man muß aber auch im Kopf haben, die Schulen haben mehr mit jungen Menschen zu tuen, die gerade aus der Schule kommen.
 
Womöglich bin ich ´n büschen altbacken....

Eine klar strukturierte Bewerbung ist mir am liebsten.

- Anschreiben (Fakten und nichts als Fakten):
~ Deine vollständige Kontaktdaten - daneben das (sachlich gestaltete) Lichtbild
~ Unsere vollständige und korrekte Anschrift (z.Hd. Personalabteilung)
~ "Bewerbung" (In der Betreffzeile schreibt man nicht mehr "Betr." davor.)
~ Anrede
(Nach der Anrede niemals mit "Ich" beginnen. "Der Esel geht voran")
~ Text
(Zum Bleistift : Hiermit bewerbe ich mich bei Ihnen um einen Ausbildungsplatz zur Gesundheits- und Krankenpflegerin zum nächstmöglichen Termin.)
~ Mit freundlichen Grüßen
~ Unterschrift (Tatsächlich von Hand)
~ Ort und Datum (Rungholt, d. 30. 02. 2017)

------------ Ende des Anschreibens ! --------------

Achte auf die Freizeilen/trenne die einzelnen Punkte.
Minimiere Abkürzungen (Gerade "GuK" geht hier gaaar nicht.)
Schreibe Anredepronomen groß.

Alles andere würde ich lieber im
- lückenlosen Lebenslauf,
- Motivationsschreiben oder Deinen
- Zeugnissen nachlesen können.

Gutes Gelingen
Frieda
 
Ich schließe mich dem an was meine Vorredner schon angemerkt haben.

An sich finde ich die Bewerbung gut! Nur wie @tacoshy schon anmerkte, Bewertungen von Kollegen oder Vorgesetzten würde ich auch weglassen. :wink1: Ich selbst bin gelernte Einzelhandelskauffrau und ich habe in meiner Bewerbung mein "Know How" noch gut eingebracht. Sprich, du bist kein Grünschnabel mehr, du hast schon Erfahrung im Berufsleben gesammelt. Nutze das! Bei meinem Vorstellungsgespräch wurde mir gesagt, es ist ein rießiger Pluspunkt wenn man etwas input mitbringt.
Auch die Formulierung wieso du Gesundheits und Krankenpflegerin werden möchtest würde ich evtl. anders formulieren. In die Art von.

"Ich möchte den Beruf der Gesundheits und Krankenpflegerin erlernen, da ich sehr viel Freude am Umgang mit Menschen habe und ich die Anatomie, sowie Medizin als ein sehr vielseitiges und spannendes Umfeld erachte. Mit Stressituationen kann ich sehr gut umgehen, da ich in meinem jetzigen Beruf als xxxx arbeite und ich viel Verantwortung Trage."

Also nur als kurzes Beispiel was ich meine, so wie tacoshy schon sagte.
Finde ich richtig gut! Ich würde noch versuchen irgendwie in deiner Bewerbung reinzukriegen, dass du belastbar bist und ggf. auf Grund deines Kontaktes zu Kunden gelernt hast auch mit schwierigen Situationen umzugehen. Sind auch definitiv Eigenschaften die man in der Pflege braucht.

Viel Glück bei deiner Bewerbung! :daumen:
 

Ähnliche Themen