- Registriert
- 19.05.2006
- Beiträge
- 171
- Beruf
- GuKKP
- Akt. Einsatzbereich
- Päd. Onkologie
Hallo zusammen,
ich hoffe ich bin in diesem Unterforum richtig gelandet
Wie der Threadname schon sagt sitze ich gerade an meiner Bewerbung auf eine Stelle als stellvertretende Stationsleitung.
Leider ist bei mir gerade komplett der Wurm drin, vielleicht kann mir jemand von euch weiterhelfen oder Denkanstöße geben.
Handelt sich um eine hausinterne Bewerbung, arbeite bereits auf der Station.
Hier mein Text:
Auf mich wirkt es momentan sehr "baukasten"-like, d.h. ich habe das Gefühl, dass die Verknüpfung zwischen den Absätzen fehlt, finde aber keine Möglichkeit das zu realisieren. Generell ist es natürlich noch eine absolute Rohfassung.
Außerdem bin ich mir unschlüssig, was in eine Bewerbung auf eine Leitungsposition so hineingehört.
Bin dankbar für jedes Feedback und stehe bei Rückfragen gerne zur Verfügung!
Vielen Dank schonmal im Vorraus
ich hoffe ich bin in diesem Unterforum richtig gelandet

Wie der Threadname schon sagt sitze ich gerade an meiner Bewerbung auf eine Stelle als stellvertretende Stationsleitung.
Leider ist bei mir gerade komplett der Wurm drin, vielleicht kann mir jemand von euch weiterhelfen oder Denkanstöße geben.
Handelt sich um eine hausinterne Bewerbung, arbeite bereits auf der Station.
Hier mein Text:
Sehr geehrte Frau XXX,
mit diesem Schreiben möchte ich mich auf die von Ihnen ausgeschriebene Stelle als stellvertretende Stationsleitung des onkologischen Bereichs am XXX bewerben.
Ich arbeite seit meinem Examen als Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger im XXX im oben genannten Bereich. Somit verfüge ich über umfassende Kenntnisse in der onkologischen Pflege und bin mit den Teammitgliedern, den Prozessen, Strukturen und Besonderheiten des Bereichs vertraut.
Gerne möchte ich auch die im Rahmen meines Studiums im Fachbereich Pflegemanagement erworbenen Kenntnisse in der Praxis anwenden und vertiefen.
Flexibilität, Belastbarkeit und Kreativität sind Grundpfeiler meines täglichen Handelns und prägen mein professionelles Berufsverständnis. Im Rahmen meines berufsbegleitendes Fernstudium ist es für mich selbstverständlich, eigenständig und eigenverantwortlich zu arbeiten, mir Ziele zu setzen und diese zu erreichen.
Ich hoffe, Ihnen die Beweggründe für meine Bewerbung dargelegt zu haben und würde mich über die Einladung zu einem persönlichen Gespräch sehr freuen.
Mit freundlichen Grüßen, XXX
Auf mich wirkt es momentan sehr "baukasten"-like, d.h. ich habe das Gefühl, dass die Verknüpfung zwischen den Absätzen fehlt, finde aber keine Möglichkeit das zu realisieren. Generell ist es natürlich noch eine absolute Rohfassung.
Außerdem bin ich mir unschlüssig, was in eine Bewerbung auf eine Leitungsposition so hineingehört.
Bin dankbar für jedes Feedback und stehe bei Rückfragen gerne zur Verfügung!
Vielen Dank schonmal im Vorraus