Bewerbung als stellv. Stationsleitung - Hilfe beim Anschreiben

funcz

Senior-Mitglied
Registriert
19.05.2006
Beiträge
171
Beruf
GuKKP
Akt. Einsatzbereich
Päd. Onkologie
Hallo zusammen,

ich hoffe ich bin in diesem Unterforum richtig gelandet :wavey:
Wie der Threadname schon sagt sitze ich gerade an meiner Bewerbung auf eine Stelle als stellvertretende Stationsleitung.
Leider ist bei mir gerade komplett der Wurm drin, vielleicht kann mir jemand von euch weiterhelfen oder Denkanstöße geben.
Handelt sich um eine hausinterne Bewerbung, arbeite bereits auf der Station.
Hier mein Text:

Sehr geehrte Frau XXX,

mit diesem Schreiben möchte ich mich auf die von Ihnen ausgeschriebene Stelle als stellvertretende Stationsleitung des onkologischen Bereichs am XXX bewerben.

Ich arbeite seit meinem Examen als Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger im XXX im oben genannten Bereich. Somit verfüge ich über umfassende Kenntnisse in der onkologischen Pflege und bin mit den Teammitgliedern, den Prozessen, Strukturen und Besonderheiten des Bereichs vertraut.
Gerne möchte ich auch die im Rahmen meines Studiums im Fachbereich Pflegemanagement erworbenen Kenntnisse in der Praxis anwenden und vertiefen.

Flexibilität, Belastbarkeit und Kreativität sind Grundpfeiler meines täglichen Handelns und prägen mein professionelles Berufsverständnis. Im Rahmen meines berufsbegleitendes Fernstudium ist es für mich selbstverständlich, eigenständig und eigenverantwortlich zu arbeiten, mir Ziele zu setzen und diese zu erreichen.

Ich hoffe, Ihnen die Beweggründe für meine Bewerbung dargelegt zu haben und würde mich über die Einladung zu einem persönlichen Gespräch sehr freuen.

Mit freundlichen Grüßen, XXX

Auf mich wirkt es momentan sehr "baukasten"-like, d.h. ich habe das Gefühl, dass die Verknüpfung zwischen den Absätzen fehlt, finde aber keine Möglichkeit das zu realisieren. Generell ist es natürlich noch eine absolute Rohfassung.
Außerdem bin ich mir unschlüssig, was in eine Bewerbung auf eine Leitungsposition so hineingehört.

Bin dankbar für jedes Feedback und stehe bei Rückfragen gerne zur Verfügung!

Vielen Dank schonmal im Vorraus
 
Hi,
also ich habe ja noch nicht soo viel Erfahrungen mit Bewerbungen aber für mich hört sich das super an :daumen:
 
http://www.krankenschwester.de/foru...chreiben.html?highlight=bewerbungsanschreiben

Sehr geehrte Frau XXX,

mit diesem Schreiben möchte ich mich auf die von Ihnen "von ihnen" kann weg ausgeschriebene Stelle als stellvertretende Stationsleitung des onkologischen Bereichs am eher zum, nehme ich an. Oder die am xxx ausgeschrieben Stelle XXX bewerben.

Ich arbeite seit meinem Examen als Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger im XXX im oben genannten Bereich. Nur zum drüber nachdenken: Weiß die Frau X das nicht?? Somit verfüge ich über umfassende Kenntnisse in der onkologischen Pflege und bin mit den Teammitgliedern, den Prozessen, Strukturen und Besonderheiten des Bereichs vertraut.
Gerne möchte ich auch die im Rahmen meines Studiums im Fachbereich Pflegemanagement erworbenen Kenntnisse in der Praxis anwenden und vertiefen.

Flexibilität, Belastbarkeit und Kreativität sind Grundpfeiler meines täglichen Handelns und prägen mein professionelles Berufsverständnis. Im Rahmen meines berufsbegleitendes NNN Fernstudium SSS ist es für mich selbstverständlich, eigenständig und eigenverantwortlich zu arbeiten, mir Ziele zu setzen und diese zu erreichen.

Ich hoffe, Ihnen die Beweggründe für meine Bewerbung dargelegt zu haben Hast du sie dargelegt oder nicht? Brauchst du nicht zu hoffen. Außerdem war es nur ein Grund: Die enntnisse in der Praxis anwenden. und würde mich über die Einladung zu einem persönlichen Gespräch sehr freuen. sei optimistisch: freue mich auf, ... um...

Mit freundlichen Grüßen, XXX

Ich finde Flexibilität und Belastbarkeit für Führungspositionen nicht so erwähnenswert, das sollte eine Selbstverständlichkeit sein. Eher etwas zur Fachlichkeit einbringen...
Ob man da jetzt aber noch exakter Fachkenntnisse ergänzen soll, kann man schlecht sagen. Kennt die Dame dich nun oder n icht?
 
Hallo ,
du könntest noch schreiben warum du die Stelle als stellvertretende stationsleitung übernehmen möchtest.
Hast du evtl sonst noch andere Weiterbildungen? Z.B. Praxisanleiter .
Gruß balkenohl
 
Hallo an alle,

vielen Dank für eure Rückmeldungen!
Habe einige Teile überarbeitet, hier die neue Fassung:

@balkenohl: Habe keine weiteren Weiterbildungen
@Maniac: Die PDL kennt mich, arbeite seit 3 Jahren in dem Bereich

Sehr geehrte Frau XXX,

mit diesem Schreiben möchte ich mich auf die von Ihnen ausgeschriebene Stelle als stellvertretende Stationsleitung des onkologischen Bereichs am Zentrum für XXX bewerben.

Ich arbeite seit meinem Examen als Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger im XXX im oben genannten Bereich. Somit verfüge ich über umfassende Kenntnisse in der onkologischen Pflege und bin mit den Teammitgliedern, den Prozessen, Strukturen und Besonderheiten des Bereichs vertraut.
Als Schichtleitung konnte ich bereits Erfahrungen in der Koordination und Organisation des stationären Bereichs sammeln. Die Übernahme von Verantwortung, die aktive Mitarbeit an der Weiterentwicklung der hohen pflegerischen Qualität und die Optimierung der komplexen Abläufe stellen eine große Herausforderung dar, der ich mich gerne stellen möchte.
Gerne möchte ich auch die im Rahmen meines Studiums im Fachbereich Pflegemanagement erworbenen Kenntnisse in der Praxis anwenden und vertiefen.

Flexibilität, Belastbarkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit sind Grundpfeiler meines täglichen Handelns und prägen mein professionelles Berufsverständnis. Im Rahmen meines berufsbegleitendes Fernstudium (Anmerkung: Studiengang habe ich bereits oben erwähnt) ist es für mich selbstverständlich, eigenständig und eigenverantwortlich zu arbeiten, mir Ziele zu setzen, sowie diese zu überprüfen und zu erreichen.
Für Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung und freue mich über die Einladung zu einem persönlichen Gespräch.

Mit freundlichen Grüßen,

Liebe Grüße
 
Halli Funcz,
ich finde das gut so. Da dich die PDL kennt würde ich nicht noch mehr schreiben.
Die PDL wird dann auf dich zukommen.
Bei uns im Haus ist es eher so, dass man von der Stationsleitung vorgeschlagen ird. Der Vorschlag wird eigentlich immer genehmigt.
Ich drücke dir die Daumen das du den Posten bekommst.

balkenohl
 
Hey,
danke für deine Rückmeldung :) meine Bewerbung ist mit meiner Stationsleitung abgestimmt und wird unterstützt, muss mich allerdings trotzdem offiziell bewerben. Danke auch fürs Daumendrücken :)
Liebe Grüße
 
Hallo,
auch ich sitze gerade an meiner Bewerbung als stellv. STL und bin ganz froh dieses Thema hier gefunden zu haben.
Wollte nur mal Danke sagen.
Liebe Grüße
 
nur mal so .......wäre schön zu erfahren,wie die Bewerbungen ausgegangen sind ;)
p.s. ich weiss aus eigener Erfahrung, das sie nicht immer zum Erfolg führen ... aber es ist für die PDL etc. immer ein Zeichen dafür das der jeweilige Bewerber sich dafür interessiert und motiviert ist........
 
Ich hab meine Bewerbung erst letzte Woche abgegeben. Mal schauen wie es sich entwickelt.
Ich wurde übrigens auch von der STL. vorgeschlagen, aber die Stelle muß trotzdem im Haus ausgeschrieben werden.
 
Stellen jedweder Art müssen immer ausgeschrieben werden....naja ....drücke Dir auf jeden Fall mal die Daumen
 
Nach langer Zeit des wartens habe ich nun heute ein Gespräch mit PDL und Pflegedirektor. Irgendwie bin ich trotzdem ganz schön aufgeregt. Werde sicher noch keine endgültige Antwort erhalten, da sich noch eine Kollegin auf diese Stelle beworben hat.
 
na da bin ich aber gespannt...bei mir seinerzeit bekam ich am gleichen Tag Bescheid....telefonisch ne Absage :( aber Gespräch heisst immer: Du bist in der engeren Wahl! Das wäre auch bei einer Absage ein Zeichen für Dich, das man Dich für geeignet...oder zumindest nicht ungeeignet hält.
Drücke Dir mal die Daumen
 
Letzte Woche erhielt ich die Zusage für den Posten. War zwar im Gespräch sehr sehr aufgeregt und brachte manchen nicht über die Lippen, obwohl ich mich schon vorbereitet hatte. Mit manchen Fragen hatte ich überhaupt nicht gerechnet (woher auch...). Letztenendes hoffe ich dass dann doch meine Berufserfahrung und div. Fortbildungen den Ausschlag gegeben haben.
Ich freue mich nun auf diese noch anspruchsvollere Tätigkeit, als bisher. Von den Kolleginnen erhielt ich bisher nur positives Feedback.
 

Ähnliche Themen

G
Antworten
18
Aufrufe
4.517
G