Habe ich eine Chance?

Franzi123

Newbie
Registriert
25.01.2008
Beiträge
3
Hallo ihr Lieben!
Ich bin wirklich sehr froh dieses Forum hier gefunden zu haben =)
Ich habe ein paar Fragen und hoffe ich bekomme darauf ein paar Antworten.

Erstmal über mich:
Ich heisse Franziska , bin 18 Jahre alt und habe seit meinem zweiten Lebensjahr Diabetes Typ1 und besuche im Moment die 11. Klasse eines Gymnasiums. Ich wollte eigentlich nach der 10. Klasse mit der Schule aufhören und eine Ausbildung zur Krankenschwester anfangen. Aber das Zeugnis war viel zu schlecht. Jetzt ist es "besser" ich habe einen Durchschnitt von 3,3 (weil meine 5 in sport den Durchschnitt runterzieht) und nun würde ich mich gerne mit diesem Halbjahreszeugnis bewerben.Ich habe auch schon ein Praktikum in der Uniklinik Lübeck gemacht.Es ist mein größter Traum diese Ausbildung machen zu können .

Meine Fragen sind nun:
Hat es einen Sinn sich mit diesem Zeugnis zu bewerben?
Soll ich meinen Behindertenausweis wieder beantragen?

Ich würde mich sehr über eure Hilfe freuen

mfG
Franzi
:flowerpower:
 
Hallo Franzi,
du hast die mittlere Reife und den Wunsch Krankenschwester zu werden, warum sollte es also keinen Sinn haben, sich zu bewerben. Tu es!
Schicke mehrere Bewerbungen raus, so stehen die Chancen besser logischerweise. Es kommt sehr auf die Beurteilung der Vorstellungsgespräche an, also bereite dich gut vor und wirke selbstsicher. Ich hatte schon öfter mal Kollegen mit Diabetes, also demnach sollte das zumindest kein Hindernis darstellen.

good luck!
 
Hallo,
inweiweit Du mit Deiner Erkrankung diesen Beruf ausüben kannst solltest Du von Deinem behandelnden Arzt sowie dem Personalarzt entscheiden lasen...
Wichtig ist es , dass Du gut eingestellt bist.

Allerdings kann ich Dir nicht verschweigen, dass Diabetes in vielen Klinken einen Grund darstellt, jemanden nicht einzustellen! Im persönlichen Umfeld kenne ich einige, die deshalb abgelehnt worden sind.

Der Pflegeberuf ist körperlich sehr anstrengend und regelmäßige Pausen, in welchen Du etwas essen kannst, sind leider nicht immer zu gewährleisten.
Auch wirst Du in Wechelschichten arbeiten...ab´Mitte der Ausbildung auch im Nachtdienst!

Es wird Situationen geben, dass Du später - nach der Ausbildung- alleine mit den Patienten bist (ambulante Pflege z.B.). Hier muss auch die Sicherheit des Patienten gewährleistet sein...was ist, wenn Du in eine Hypoglykämie kommst?
 
Hey !
danke erstmal für die Antworten =)
Also mir wurde auf einer Diabetesschulung gesagt , dass man den Behindertenausweis angeben kann um damit über die "Behindertenschiene " in die KLiniken "rutschen" zu können.
Jetzt ist es halt eben die Frage , ich komme gut mit mienem Diabetes klar und es merkt eigentlich auch niemand dass ich an dieser Krankheit leide , wenn ich es nicht will . Ich weiss , dass man die Krankheit abgeben muss "ich habe Diabetes , es gibt damit keine Probleme , ich komme damit gut klar"
Also weiss ich jetzt nicht wirklich , was ich machen soll ...

[Bei Diabetes handelt es sich um eine Schwerbehinderung von 50% @ Maniac]
 
Hallo,

dein Alter und deine Noten sollten keinen Grund darstellen, warum du die Ausbildung nicht beginnen kannst. Dass man kein Sportass sein muss, um als GuK arbeiten zu können, sieht man, wenn man einen Blick auf den BMI vieler Leute auf Station schaut...

Für die Bewerbung wichtig sind Noten in Deutsch, Mathe und Naturwissenschaften. Es interessiert zwar wahrscheinlich keinen, wenn du Naturwissenschaften abgewählt hast, aber alles unterhalb der Note 4 kommt wohl weniger gut.


Dein Diabetes wird dir ebenfalls kein Hindernis sein, die Ausbildung beginnen zu können, wohl aber, in bestimmten Bereichen arbeiten zu dürfen.
Soweit ich weiß, darfst du als examinierte Kraft dann nicht alleine arbeiten (bspw. als einzige im Nachtdienst), da für den Fall dass dir etwas passiert keiner da ist.
Wie es auf Stationen mit hoher Arbeitsintensität (ZNA, Intensiv) und Funktionsbereichen (OP, Endoskopie...) ausschaut, weiß ich nicht.


Einen Schwerbehindertenausweis beantragen würde ich zunächst nicht.
Ein Schwerbehindertenausweis bringt nicht nur Vorteile mit sich, und ganz ehrlich: Wenn mir im Bewerbungsgespräch gleich jemand diesen Ausweis vorlegen würde, würde das keinen guten Eindruck machen.

Andererseits müssen auch Krankenhäuser ihre Quoten erfüllen... wenn du eine Absage erhältst, könntest du es damit nochmal probieren. Ob es deine Beliebtheit steigert und dir die Ausbildung erleichtert, glaube ich aber eher weniger...



Zum Thema Schwerbehinderung per se: Die Aussage, dass Diabetes gleich eine Schwerbehinderung von 50% darstellt, ist nicht korrekt. Der GdB (Grad der Behinderung) wird anhand verschiedener Faktoren berechnet, bei Diabetes unter anderem dadurch, wie und womit der Blutzuckergehalt eingestellt wird. Ein rein diätetisch eingestellter Diabetes kann sogar nur 10% GdB "einbringen".
 
Hallo,

ich weiss nicht, ob Du über Vorlage des behindertenausweises automatisch einen Ausbildungsplatz erhalten würdest...
Es gibt bestimmte Ausschlusskriterien für einige Berufszweige.
Wie es im falle der Pflegeberufe mit einem Diabetes mellitus gehandhabt wird, kann ich ich sagen. Allerdings musst Du nachweise, das Du
"zur Ausübung des Berufs nicht wegen eines körperlichen Gebrechens ungeeignet bist".
 
na ja , ich werde es dann wohl mal versuchen , mehr als schief gehen kann es ja nicht und zwar werde ich es erstmal ohne Behindertenausweis versuchen und zur Not ,wenns nicht klappt mit ...
Ich hoffe mal , dass die Krankheit jetzt nicht zum sofortigen ausschkuß führt^^
 
Hallo franzi,

ich weiß, das es nicht leicht ist, einen Behindertenausweis vorzulegen, kenne ich aus Erfahrung.
Aber dein Arbeitgeber hat auch Vorteile da durch, und in vielen Bewerbungen werden ausdrücklich auch Behinderte angesprochen.
Ich habe auch lange gezögert einen Ausweis zu beantragen, aus meiner heutigen Sicht würde ich nicht mehr so lange warten.
Bekam gleich bei der Erstbeantragung 70%, und habe auf der Arbeit nur positive Erfahrungen gemacht.
Du findest mehr über begleitende Hilfen im Arbeitsleben in den §§ 17 - 29
SchwbAV, nicht zuletzt hat es ja auch steuerliche Vorteile für dich.
Die endgültige Entscheidung, mußt du allerdings selbst treffen.
Wünsche dir die richtige Entscheidung, und alles gute für die Ausbildung.

lg tochter46
 
Hallo,

eine Freundin von mir ist auch Diabetikerin mit Behindertenausweis. Hat die Ausbilung gemacht, danach studiert und meines Wissens nie Problem gehabt.

Grüße
 
Du hast auf jedenfall eine Chance. Ich kenne viele Krankenschwestern und auch Pfleger, die trotz D.M in diesem Job tätig sind.
 
hallo franzi.
ich mache meine ausbildung seit oktober 07 bei der schwesternschaft vom roten kreuz. eine mitschülerin von mir ist ebenfalls 18 jahre alt und hat diab. sie hat keinen behindertenausweis beigelegt, es aber geschickt in der bewerbung verpackt (in etwa "durch meine erfahrung mit diab. etc etc, schons elbst oft behandelt etc etc, krankenschwestern kennengelernt...schulung gemacht und und und) und wurde genommen. unsere schulleiterin fand es sogar teilweise richtig "gut" , da diab. ein großes thema in der ausbildung ist und sie ihre erfahrung mit einbringen kann.

bewerb dich einfach und sei ehrlich, das ist das wichtigste! viel glück :)
 
hallo....
also ich hatte or kurzem ein ähnlichs problem...
ich hab auch diabetes typ 1...und will unbedingt ne ausbildung zur gesundheits und kinderkrankenpflegerin machen...
ich hab so viele leute gefragt ob ich den diabetes angeben soll oder nicht...jeder hat etwas anderes gesagt...
aber dadurch dass ich einen schwerbehindertenausweis mit einem grad der behinderung von 50% muss ich es früher oder später so oder so angeben....
jetzt hab cih das in meiner bewerbung halt n bisschen positiv herausgehoben...denn ich hab gedacht dadurch dass ich da ja dann schon ehrfahrung hab ist des nicht ganz schlecht...auserdem müssen die krankemhäuser ja auch einen gewissen anteill an behinderte einstellen...und da ist diabetes dann ein vorteil denn diese krankheit sieht man ja nicht....
naja hab einmal die siebte und dann noch die 10 klasse wiederholt...jetzt ist mein schnitt vom halbjahreszeugnis 2,8...und ich wurde gleich mal zu nem auswahlverfahren eingeladen, trotz 2 mal wiederhollen und diabetes...
 

Ähnliche Themen