Hab ich eine Chance als Krankenpflegehelferin?

Hm...aber dafür können die Helfer ja nichts, sondern diejenigen die eben sparen wollen...
 
Huhu!
Glaube auch, dass du mit dem Zeugnis ne Ausbildungsstelle bekommst.
Aber ich würde mir das mit dem Abi überlegen. Ich hab damals aus zeitlichen Gründen das Fachabi abgebrochen (weil es sich mit dem Ausbildungsbeginn überschnitten hat) und bereue es heut auch manchmal... Und wenn du das abi (auch aus persönlichen gründen) abbrichst, strafst du nur dich selber irgendwann...
Aber das musst du selber wissen...
Wenn du überlegst, irgendwann mal Krankenschwester (oder wie es nun heisst Geundheits- und Krankenpflegerin) zu machen, dann würd ich sofort die Dreijährige machen. Ist sonst vertane Zeit!
Und bei uns zum Beispiel werden keine KPH eingestellt.
Woanders machst du vielleicht die gleiche Arbeit, wie examinierte Kräfte und verdienst viel weniger... Auf die Dauer doch auch sehr frustrierend...
 
endlich mal jemand der das genauso sieht wie ich:rocken:

kph is doch echt ne zeitverschwendung-am schluss ärgerst du dich sowieso nur selbst.
das macht man doch höchsten weil man denkt das man dann 2 jahre ausbidung dadurch spart-bringt einen aber 0 weiter..oder will irgendjemand helfer eines helfers sein??!!

lg isabel
 
ich denke die meisten KPH arbeiten zur zeit noch eher auf sozialstationen uns altenheimen denn im klinikalltag hatte wir auch noch keine.
Also von den KPH die ich kennengelernt habe haben sie nur die ausbildung gemacht weil sie für die 3 jährige ausbildung nicht dir vorraussetzungen erfüllten und deswegen zuerst kph machen mussten das sie ein vergleichbarer abschluß haben wie mittlere reife oder so ähnlich, ich versteh nur bei ihr speziell nicht wiso erst das eine dann das andere würde gleich die dreijährige ausbildung anstreben.
 
Hallo zusammen,

das sehe ich so überhaupt nicht. Denn wenn jemand ein 1jähriges Examen hat, ist er nicht nur ein Helfer des Helfers. Noch gehört da mehr zu, ich habe meine Achtung vor Menschen die dies machen. Schliesslich haben diese auch ein Examen abgelegt. Es gibt einjähriges Pflegepersonal was menschlich und fachlich mehr auf den Kasten hat als manche 3jährig-Examinierte.
Rechtlich gesehen, hat natürlich die 3jährige die Verantwortung, möchte aber gerne die Angsthasen nach dem Examen sehen oder auch die, denen plötzlich gewahr wird welche Verantwortung sie tragen. Es gibt Menschen die für sich klar haben, in welcher Position man auch ist...."Ich habe Verantwortung", leider gibts auch andere....die dies immer gerne abgeben.

Brady
 
Hallo,
ich denke, dass man das unter vielen Aspekten sehen kann.....sicherlich gibt es KPHs, welche weit aus "pfiffiger" sind als GuKP.
Bezogen auf die beruflichen Perspektiven aber ist die KPH irgendwo ein "Sackgassenberuf". Eine Fachweiterbildung kann man nicht absolvieren.......
Aus diesem Grund wäre die Ausbildung zur GuKP sicherlich sinnvoller.
 
wenn der krankenpflegehelfer kein helfer vom helfer ist (kp ist helfer des arztes) dann frag ich mich warums HELFER heisst..ausserdem steht ja selbst in der berufsbeschreibung das er dem pfleger zur hand gehen soll..

ich bin jedenfalls auch der meinung dass diese ausbildung wenig bringt-das liegt nicht an den azubis natürlich sondern enfach an dem berufsbild.

ne arzthelferin hat auch keine helferin und ne rechtsanwaltsgehilfin keine helferin..
sorry..
wenn einem das mit der 3 jährigen zu viel verantwortung ist sollte man sich direkt nen andern beruf wählen.

lg isa
 
hey du..^^
Hast du denn schonmal Praktika im Pflegebereich gemacht? Die Noten zeigen zwar das du fleißig bist, jedoch ist es sehr wichtig sich im Pflegebereich auszukennen. Es ist einmal wichtig um zu zeigen, dass du gut mit Menschen umgehen kannst und einmal ist es für dich selber wichtig um zu überprüfen ob du diesen beruf auch wirklich erlernen willst.. wünsche dir auch sehr viel glück und du kannst ja berichten wie es alles gelaufen ist:)

Denn hab ich nochmal eine Frage an alle hier in diesem forum bzw . an die die sich auskennen.

Ich habe schon seit meiner kindheit den traum einmal krankenschwester zu werden. ich möchte auch nichts anderes machen, denn für mich ist es wichtig seine träume zu verwirklichen.

Also ich stehe kurz vor den mündlichen prüfungen und habe heute meine abschlussprüfung in deutsch gehabt .. ich stehe in deutsch eigentlich auf 3 nur hab heute total das thema verfehlt.. naja wie auch immer..

Wenn meine Noten sich nicht verändern würde mein zeugnis folgender maßen aussehen ( ohne mündliche prüfungen :P )
Deutsch : 4 , Mathe: 4 Englisch : 3 Französisch : 3 Spanisch : 3
Chemie: 2 Physik: 3 Geschichte: 2 Wirtschaft / Politik : 2 Erkunde : 4 und bio leider auch 4
Auch noch wichtig zu erwähnen ist das die mein realschulabschluss wäre :P

Dazu kommt , dass ich ein praktikum als altenpflegerin gemacht habe.. 1 woche von der schule aus und eine woche freiwillig verlängert , dann ein frewilliges praktikum in den winterferien ( 2 wochen lang ) im krankenhaus in der unfall - und wiederherrstellungschirugie

ich habe mich, da ich für dieses jahr eine Absage erhalten habe, für ein freiwilliges soziales jahr in einer behinderteneinrichtung speziell für schwerbehinderte menschen beworben und diesen Platz auch erhalten.

Beim vorstellungsgespräch war deutlich rauszuhören, dassihnen meine 4en nicht gefielen :( ... aber da frage ich mich .. ist es nicht wichtiger sich im pflegebereich auszukennen und mit menschen gut umgehen zu können, hilfsbeeit sein ?

Nunja.. ich weiß nicht ob ich wirklich chancen auf diesen beruf habe....

auf antworten bzw. auch auf fragen würde ich mich sehr freune.. schreibt mir einfach :P

lG.. das checkabunny ;-)
 
also ich finde auch in erster linie kommt es darauf an das du mit viel herz dabei bist-was meiner meinung nach leider einige in diesem bereich nicht sind..aber es ist wie überall..es wird immer auch auf die noten geschaut-das hat wenig mit diesem beruf an sich zu tun..
die erfahrung ist natürlich gut zu haben, aber auf keinen fall pflicht-höchstens für dich selbst..bei uns in der pflegeschule hats keinen interessiert-ist zwar schön für uns aber es wurden genauso welche ohne erfahrung genommen.
es kam sicher auf die noten mit an-da bei uns alle mind. fachabi haben...viell.auch nur zufall..aber ganz wichtig ist es denk ich das du einen guten eindruck machst,so als könntest du gut mit menschen umgehen und hast vor allem freude daran mit menschen zu arbeiten.
bewirb dich auf jeden fall-die chancen sindgenerell heut zu tage nicht die besten in jedem beruf.

ich wünsch dir auf jeden fall viel glück und drück dir die daumen:P

GGLG Isabel:flowerpower:
 
Hallo Checkabunny,

im Prinzip versucht man, sich bei der Auswahl der Bewerber für Leute zu entscheiden, von denen man meint, dass diese der Ausbildung gewachsen sind und auch das Examen bestehen können.
Da die Hälfte der Ausbildungsstunden theoretischer Unterricht sind und auch das Examen zu 2/3 aus Theorie besteht, versucht man natürlich schon im Vorfeld, sich einen Eindruck der bisherigen schulischen Leistungen zu verschaffen. Dieses geschieht dann anhand des Bildungsabschlusses sowie der darin erzielten Noten.

Ein Realschulabschluss mit einem Durchschnitt von 3, x kann Dir im HInblick auf die große Anzahl von Bewerbern tatsächlich zum Nachteil gereichen.
 
Möchte nochmal was zum Thema "Helfer" oder "Fachkraft" sagen - im Prinzip stimmt es: hat man nur eine einjährige Ausbildung zum Pflegehelfer ist man oft der "Depp" vom Dienst und alle anderen sehen nur auf einen herunter, vor allem natürlich die Fach- und Führungskräfte. Man darf vieles nicht und hat keine Chance auf Weiterbildung. Aber: man hat nun mal nicht soviel Verantwortung und gleich "Dreck am Stecken". Man muss nicht soviel Schreibereien machen. Man hat nicht den Ärger mit den Ärzten.
Es ist auch andererseits eine prima Vorbereitung auf den Beruf Krankenschwester. Ein Jahr Ausbildung tun doch niemandem weh und man bekommt gleich mal einen ersten Eindruck und sieht, ob man es wirklich machen will. Ausserdem hat man danach bessere Chancen bei der Bewerbung zur Krankenschwester. Die nehmen gerne jemand mit Pflegeerfahrung!!
Zumindest war es bei mir so.
Ich war ne Zeit lang Helfer und jetzt mach ich die "große" Ausbildung. Ich würde nie sagen, dass meine vorherige Ausbildung (die übrigens 2 Jahre lang war und ich machen musste, weil ich "damals" mit 16 noch zu jung für die Ausbildung zur KS war) eine verplemperte Zeit war. Eher war es ne Bereicherung!
Hat seine Vor- und Nachteile, Pflegehelfer zu sein!!!
 
Hallo,
also dass Du nicht im gleichen Maßen Verantwortung trägst sollte so nicht stehen bleiben....auch Du hast die Durchführungsvernatwortung für Dein Tun!
Wenn der Patient bei der Grundpflege aus dem Bett fällt, dann kannst Du dafür genauso verantwortlich gemacht werden wie eine GUKP !
 
Hallo Lillebrit, du hast schon recht.
Ich meinte damit natürlich im Zusammenhang mit dem, dass man weniger darf (also jetzt mal ganz dumm gesagt, z. B. darf man als Helfer keine Infusionen anlegen, also habe ich dafür keine Verantwortung..... wenn das nun verständlich ist, was ich damit ausdrücken will). Je weniger Befugnisse ich habe, desto weniger werde ich doch dafür verantwortlich gemacht. Es ist aber leider auch so (und ich spreche für alle exam. Kräfte wie fies das für sie ist), wenn ich als Helfer zuständig für das Essen bin und vergesse, einem Patienten etwas zu bringen, wird die Schichtleitung dafür verantwortlich gemacht.
Es heißt dann von der Chefetage für die Fachkraft, warum kontrollieren Sie die Arbeit ihrer Hilfskräfte nicht??
Natürlich ist es mein Fehler wenn mir ein Pat. aus dem Bett fällt... schon allein die Situation ist schlimm! Aber bei uns hieß es damals wirklich, dass dann die Fachkraft Mitschuld trägt!
So war es bei mir, als ich noch Helfer war.... viell. haben sich die Zeiten ja geändert..... aber ich glaube nicht. Es wird eher noch schlimmer!

Grüße
 
Gibt ja nun auch Bereichspflege. Passiertin Bereich 1 was, ist der dran, der für Bereich 1 zuständig ist. Und das ist nicht die Helferin.
(Obwohl die eben je nach Schwere auch dran ist, siehe wiederum Stichwort Durchführungsverantwortung)
 
Gut, ich denke dass ihr Recht habt und dieses dann abhängig vom einzelnen Fall ist. Die erwähnte Durchführungsverantwortung bleibt...also wenn eine KPH eine Infusion an- und abhängt, dann ist sie für ihr Tun gleichermaßen verantwortlich wei ein Schüler. Und auch ein Schüler ist verantwortlich für sein handeln....wenn auch die ex. Fachkraft noch dahinter steht.
 
Hi Ihr ...!
Ich hab ein paar fragen an euch und hoffe,dass ihr mir weiterhelfen könnt...
Zurzeit bin ich in der 11. Klasse einer Waldorfschule.Habe aber überhaupt keine lust mehr auf Schule :cry: und möchte viel lieber schon mit einer Ausbildung anfangen. Auf meiner Schule ist es erst nach der 12. Klasse möglich, den Realschulabschluss zu machen - und nach der 10. - Haupt! Ich überlege immoment den Hauptschulabschluss zu machen!
Hab ich dann eig. Chancen
1. als Waldorfschüler
2. mit Hauptschulabschluss
einen Ausbildungsplatzt als Krankenpflegehelfer zu bekommen..?? In meinem 10. Klass Zeugniss hatte ich einen Durchscnitt von 2,3.Ich will aber nicht weitermachen.Weil ich in Mathe und Englisch super schlecht bin!!!
Ich weis, dass im Bewerbungsgespräch viel wert auf die Persönlichkeit gelegt wird.
Vielleicht hat jemand von euch ähnliche erfahrung mit Hauptschulabschluss+Krankenpflegehelfer gemacht oder kann mir weiter helfen....???

Gruß Anne...
 
Hallo Lillebrit, du hast schon recht.
Ich meinte damit natürlich im Zusammenhang mit dem, dass man weniger darf (also jetzt mal ganz dumm gesagt, z. B. darf man als Helfer keine Infusionen anlegen, also habe ich dafür keine Verantwortung..... wenn das nun verständlich ist, was ich damit ausdrücken will). Je weniger Befugnisse ich habe, desto weniger werde ich doch dafür verantwortlich gemacht. Es ist aber leider auch so (und ich spreche für alle exam. Kräfte wie fies das für sie ist), wenn ich als Helfer zuständig für das Essen bin und vergesse, einem Patienten etwas zu bringen, wird die Schichtleitung dafür verantwortlich gemacht.
Es heißt dann von der Chefetage für die Fachkraft, warum kontrollieren Sie die Arbeit ihrer Hilfskräfte nicht??
Natürlich ist es mein Fehler wenn mir ein Pat. aus dem Bett fällt... schon allein die Situation ist schlimm! Aber bei uns hieß es damals wirklich, dass dann die Fachkraft Mitschuld trägt!
So war es bei mir, als ich noch Helfer war.... viell. haben sich die Zeiten ja geändert..... aber ich glaube nicht. Es wird eher noch schlimmer!

Grüße


Hallo,
was heißt was man weniger darf? Was eine KPH darf und was nicht hängt vom jeweiligen Arbeitgeber ab.
Logisch ist man nur für das verantwortlich was man tut. Du kannst aber auch für das verantwortlich gemacht werden das du nicht tust. Ich will jeltzt ja nicht mit Dingen kommen bei denen es um Unterlassene Hilfeleistung oder so geht. Z.,B. du vergißt jemanden das Essen zu bringen. Klar bekommt deine Schicht-/Stationsleitung erst mal einen Anschiß den sie aber garantiert an dich weiterleitet. Da ist es egal ob und was für eine Ausbildung du hast.

Wenn ödir wirklich jemand aus dem Bett fallen sollte -was ich ja nicht hoffe- bist du allein dafür verantwortlich und nicht jemand der über dir steht. Immerhin hast du überdie Klingel die Möglichkeit Hilfe zu holen bevor jemand fällt. Die meisten Patienten, die aus dem Bett fallen fallen eh wenn niemand daneben steht.
Andrea
 
@ Anne Christina:

Die Frage ist,was Dein endgültiges Ziel ist udn wie Du es erreichen willst.
Du kannst den Hauptschulabschluss machen, danach die Ausbildung zur KPH und im Anschluss daran die 3 jährige zur GuKP.

Die andere Möglichkeit ist der Realschulabschluss, dann GUKP.

Wenn Du auf jeden Fall "am Bett" bleiben möchtestm, dann wären beide Wege gangbar. Solltest Du aber in ferner Zukunft in die Leitung oder Lehre gehen wollen, dann wirst Du um ein Abitur nicht herum kommen...
 
Ich bin der gleichen Meinung wie Plays Pretty. Wenn du jetzt schon aufgibst mit der Schule, dann weis ich auch nicht mehr....Willst du die Ausbildung dann auch einfach abbrechen wenn du kein Bock mehr hast? Sorry, aber das hört sich für mich so an.
Ich habe auch nach der 10. Klasse Fach Abi Richtung Soziales gemacht, das kann ich nur weiter empfehlen, bezüglich wenn man da nach eine Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpflegerin beginnen möchte oder an einer Fachhochschule studieren möchte etc. Da hat man so viele Möglichkeiten.....
Ich find es immer nur total krass, mit was für verschiedene Notendurchschnitte Schüler angenommen werden. An den Noten sieht man doch schon ob ein schüler fleißig ist. etc. Natürlich spielt auch die Persönlichkeit eine große Rolle....Ich persönlich hab mein Abi mit 1,7 gemacht und die Krankenhäuser sind mir im warsten Sinne des Wortes das Haus eingerannt....Da konnte ich mir das beste rauspicken.....
Also ich würde mir an deiner stelle nicht soviele Hoffnungen machen. Versuch es einfach... Vielleicht haste ja Glück.
Liebe Grüße Chrissy
 

Ähnliche Themen