Hallo an alle,
eine dumme Frage hätte ich doch mal, bin wirklich in dieser Sache unwissend!
Möchte deswegen keinen eigenen Thread eröffnen.
Wer darf die Überlastungsanzeige stellen?
Nur die SL oder auch das Pflegepersonal?
Und wann kann man sie schreiben? Nur wenn zu viel Personal ausfällt,oder auch wenn das Arbeitspensum einfach nicht mehr zu schaffen ist, da immer mehr Pflegefälle zu versorgen sind?
Das Arbeiten bei uns (Neurochirurgie mit zur Zeit ca. 75% Kopfpatienten, teilweise Überbelegung, mit EINER Nachtwache) ist schon nahe an "gefährlicher Pflege" und das nicht nur nachts.
Unsere Abteilungsleitung ist nur der Meinung, auf anderen Stationen würde es nicht besser aussehen, teilweise noch schlimmer.
Unsere SL, lieb und nett
, nimmt alles so hin, springt statt dessen ständig ein, auch nachts.
Immer mehr Kollegen fallen krankheitsbedingt aus, wegen Knochenschmerzen, Sehnenscheidenentzündungen ect., oder "wandern" ab.
Einige Kollegen und auch ich haben inzwischen gesagt, dass WIR nicht mehr einspringen werden. Dem entsprechend sieht nun auch der Dienstplan aus. Am Wochenende sind nur zwei Pflegekräfte im Spätdienst, wird kaum zu schaffen sein bei den schwerkranken Patienten.
In der Woche hat eine examinierte Kraft mit einer ungelernten KPH (Hausfrau) und einem Auszubildenden der noch nicht selbstständig arbeiten kann, Spätdienst.
Es müssen die frisch operierten Pat. und die Pflegefälle versorgt werden, bei 34 Betten, überwiegend Kopfpatienten.
Über eine Antwort würde ich mich wirklich sehr freuen, denn so kann und mag ich auch bald nicht mehr arbeiten.
Oder sehe ich zu schwarz?
Viele Grüße
Sanne