Erstellen einer Stationsmappe

punkt80

Newbie
Registriert
18.07.2007
Beiträge
1
Ort
Lüneburg
Beruf
Krankenschwester
Akt. Einsatzbereich
Unfallchirugie
Funktion
Praxisanleiterin
Hallo,
ich hoffe Ihr könnt mir etwas helfen. Ich möchte gerne eine Stationsmappe für unsrere Schüler erstellen. Vielleicht habt ihr schon mal eine erstellt oder habt tipps was unbedingt rein soll.
Bis jetzt habe ich den Stationsablauf, kurze vorstellung des Team und der Station, häufige Krankheitsbilder die wir auf station haben und eine liste mit Fremdbegriffen und deren Übersetzung.
Bin für Anregungen und Tipps dankbar,
Gruß Punkt
 
Hi,

gut wäre eine Art Checkliste, was die Schüler - abhängig vom Ausbildungsgrad - auf Deiner Station lernen können.
Brauchbar ist auch immer eine Sammlung von Standards/ Mustern "wie mache ich eigentlich...."
Oder ggf. Orts-/Wegbeschreibungen, wenn "Hol- und Bringedienste" außerhalb der Station zu erledigen sind.
Am besten befragst Du auch die Schüler auf Deiner Station selbst: wo sind sie unsicher, was ist unklar, was wäre zu Beginn des Einsatzes gut zu wissen gewesen, etc.

LG MC
 
Hallo,
ich hab in unserer Mappe, die im Grunde so ähnlich aufgebaut ist wie Deine, noch Lernaufträge für die Schüler eingefügt, orientiert am neuen Ausbildungsplan für die einzelnen Lehrjahre. Da sind dann für fast jedes Lernziel Arbeitsaufträge. Das ist für die Schüler ein zusätzlichel Lernangebot, was bis jetzt dankbar angenommen wurde.
 
Hallo...

Ich bin selbst noch schülerin...

vielleicht erstellt ihr noch eine Übersicht von den Medikamenten, die am meisten bei euch auf Station verwendet werden mit Wirkung und Nebenwirkungen.
 
Was ich positiv erlebt hab, war ne Anleitungsliste mit Lernangeboten für die Schüler! Alle Lernangebote der Station waren aufgelistet un dahinter waren Spalten mit "gesehen", "angeleitet", "unter Anleitung durchgeführt" und "selbstständig durchgeführt"! Die Schwester, die dann nem Schüler was gezeigt hat, hat das auch abgezeichnet!

Auch ganz gut wär ne Liste mit wichtigen Geräten, gerade für Anfänger (Perfusor, Infusomat, PEG-Ernährungspumpe,...), wo man Geräteeinweisungen dokumentieren kann un nochma kurz die Bedienung erklärt wird!

LG Darkrose
 
Hallo.
zu der Medikamentenliste die hier schon gewünscht wurde mit Wirkung und Nebenwirkung, würde ich noch hinzu fügen, wenn ihr mit vielen verschieden Perfusoren arbeitet diese aufzuführen wie die aufgezogen werden.
Z.B. Heparin 5000IE auf 50 ml NaCl = 49ml NaCl + 1ml Heparin (5000IE) oder so ähnlich.

Gruß TinaG.
 
Hallo,
ich finde es toll, dass sich auch Schüler melden und schreiben was gewünscht wird :klatschspring:. So kann man nämlich gut arbeiten und auf die Wünsche der Schüler eingehen! Auf Station trauen sich viele nicht, warum auch immer, die Wünsche anzusprechen. Aber dann kann man auch nicht darauf reagieren! Das mit der Medikamentenliste werde ich mal überdenken!
 
Hallo punkt80,

wir haben auch noch eine Bücherliste bei uns mit drin - von den Büchern, die wir auf Station haben und wo die Schülern auch mit Arbeiten können. Zu dem auch eine Telefonliste und wann wer zu erreichen ist. Kooperationspartner stehen mit drin, Pflegeleitbild und auch welche Erwartungen wir an die Schüler haben, was sie bei uns lernen können und wer ihre Ansprehpartner sind.

Viel Spaß beim Weiterentwickeln & LG,
Anci
 
Hallo.
Habe Anfang des Jahres eine Schülermappe zusammengestellt, die jeder Schüler zum Einsatzbeginn erhält. Darin: Schülerinfo, Station stellt sich vor (hat jede Station auszugeben!), Gesprächsprotokolle, Zeiterfassungsbögen für alle Anleitungen, spezielle Lernziele für die Abteilung, Liste zum Richten des perioperativen Equipment, Liste mit Kostab- und -aufbau, Rasurschemata etc.
Dann wird es noch Standards geben, die sich die Schüler auch anschauen können / sollen o.ä.:lamer: werde diese nur ausdrucken, wenn Schüler dies unbedingt wollen.
Habe vor einigen Jahren mitgeholfen einen Stationsordner mit Krankheitsbildern, perioperativer Pflege, Chemotherapien und Vokabeltabelle etc. zu erstellen, nur ist dieser nach einem Chefarztwechsel nur noch in Teilen gültig :knockin: und man wäre bekloppt geworden, wenn man alle paar Wochen wegen irgendeiner neuen Kleinigkeit diesen aktualisieren wollte :weissnix: also habe ich mir das gespart!
:megaphon: Bei Fragen bitte einfach melden. LG
 
Hallo,
ich hoffe Ihr könnt mir etwas helfen. Ich möchte gerne eine Stationsmappe für unsrere Schüler erstellen. Vielleicht habt ihr schon mal eine erstellt oder habt tipps was unbedingt rein soll.
Bis jetzt habe ich den Stationsablauf, kurze vorstellung des Team und der Station, häufige Krankheitsbilder die wir auf station haben und eine liste mit Fremdbegriffen und deren Übersetzung.
Bin für Anregungen und Tipps dankbar,
Gruß Punkt
Hallo,

bin noch nicht in der Ausbildung zum Praxisanleiter, möchte es demnächst gern aber beginnen und werde bald auf die Schüler los gelassen.
Möchte ebenfalls eine Mappe erstellen, hat jemand für mich vielleicht eine Art "Vorlage"?
Ich bin auf einer anästhesiologischen ITS tätig.

Würde mich sehr freuen
 
Hallo Marlene,

ich würde dir auf jeden Fall empfehlen eine Liste mit den ganzen Medikamenten rein zu machen (die Wichtigsten) Wirkung, Wechselwirkung und Inkompatibilität.
Dann würde ich die Station als erstes vorstellen. Wer ist Stationsleitung, Stellvertretung, Mentor, wie viele Mitarbeiter, Betten, Struktur der Station.
Krankheitsbilder, Geräte finde ich auch sehr wichtig.

Gruß TinaG.
 
ich danke dir liebe Tina G.
bin schon eifrig dabei und das mit den Medikamenten hab icha uch schon in Angriff genommen.
 
Hallo,

also ich habe in der Schülermappe:

Herzlich Willkommen
Stationsvorstellung mit Namen des Multidisziplinären Teams
Tagesablauf
Nachtdienstablauf
Wichtigste Krankheitsbilder
Wichtigste Therapien
Wichtigste Untersuchungen
Checklisten
Tätigkeitskatalog
Klinisches Wörterbuch auf die Station bezogen und Begriffe kurz erkärt
Tages-und Wochenprotokoll
Feedbackbogen

Ich glaub das war`s.


Medikamente hab ich nicht drin, weil ich es zu spezifisch finde und durch die ganzen Generica ständig auszubessern wäre und mir das eindeutig zuviel werden würde.
Ich denke dafür gibt`s Bücher und unser "Medis" wo man alles nachlesen kann. Oder aber, wie meist, das man es dem Schüler vor Ort im Zusammenhang mit einem Patienten und auch seinem Krankheitsbild erklärt.

Wenn du noch Fragen hast meld dich bei mir. :flowerpower:
 
Hallo,
hätte da auch noch eine Frage:

Wie ausführlich habt ihr denn die Medikamente beschrieben? Möchte das für unsere Mappe auch machen, hab auch schon positive Rückmeldungen vom Team bekommen (auch so manche "eingesessenen Mitarbeiter wären froh über Med. Infos!!) hab mich jedoch erst bis zum Buchstaben D vorgearbeitet und schon fast 7 Seiten... das wird ja ein megadicker Ordner wenn ich so weiter mach! Wie ausführlich habt ihr denn die Medis beschrieben? Nur einen kurzen Satz oder zwei (z. B. Lasix -> Diuretika)?

Mittlerweile ist mein Ehrgeiz schon wieder gebremst, da es eben zu ausufernd wird so wie ich es geplant hatte.
 
Hi,
ich würde die Medikamente da gar nicht mit reinnehmen. Too much Input.
Die Medis, ihre Wirkung, etc. lernt man doch mit dem täglichen Umgang am besten. Die Fluktuation der Medikamente ist doch auch viel zu groß, als das die Aktualität im Ordner noch gegeben wäre. Stationsordner ist überwiegend für die erste Orientierung und Einarbeitung. Da ist noch nicht viel mit Medis, da ist die Lokalität und der Ablauf viel spannender und wichtiger. Die Pflicht zur Selbstfortbildung und Wissensanreicherung ist ja auch gegeben...

Gruß
Synapse
 
Hallo,
Hi,
ich würde die Medikamente da gar nicht mit reinnehmen. Too much Input.
Die Medis, ihre Wirkung, etc. lernt man doch mit dem täglichen Umgang am besten. Die Fluktuation der Medikamente ist doch auch viel zu groß, als das die Aktualität im Ordner noch gegeben wäre. Stationsordner ist überwiegend für die erste Orientierung und Einarbeitung. Da ist noch nicht viel mit Medis, da ist die Lokalität und der Ablauf viel spannender und wichtiger. Die Pflicht zur Selbstfortbildung und Wissensanreicherung ist ja auch gegeben...
dem schließe ich mich uneingeschränkt an!

Grüßle Manu
 
Hi,
ich würde die Medikamente da gar nicht mit reinnehmen. Too much Input.
Die Medis, ihre Wirkung, etc. lernt man doch mit dem täglichen Umgang am besten. Die Fluktuation der Medikamente ist doch auch viel zu groß, als das die Aktualität im Ordner noch gegeben wäre. Stationsordner ist überwiegend für die erste Orientierung und Einarbeitung. Da ist noch nicht viel mit Medis, da ist die Lokalität und der Ablauf viel spannender und wichtiger. Die Pflicht zur Selbstfortbildung und Wissensanreicherung ist ja auch gegeben...

Gruß
Synapse


Guten Morgen,

ich finde, dass es doch sehr davon abhängt um welche Station es sich handelt ob man Medikamente mit rein nimmt. Auf einer Intensivstation kann es nicht schaden zumindest die Notfallmedikamente, Katecholamine u.ä. mitreinzunehmen. Um dem Wechsel der Generika vorzubeugen würde ich die Wirkstoffbezeichnung verwenden. Ich halte eine begrenzte Medikamentenliste durchaus für sinnvoll.

Behid
 
Hi,

natürlich, in begrenztem, notfallindiziertem und sinnvollen Rahmen ist es denkbar. Ich bin jedoch von einer normalen allgemeinversorgenden Station ausgegangen.

Gruß
Synapse
 

Ähnliche Themen