Händedesinfektionsspenderkonzept für ein Spital nach Evidenzkriterien erstellen

Zeus71

Newbie
Registriert
18.02.2015
Beiträge
8
Wer kann mir Quellen nennen bezügl. Evidenzkriterien zur Konzepterstellung eines Flächen deckenden Hygienespender Netzes in einem Spital.
Danke für Eure Unterstützung.
 
Sorry,
aber bei diesem Thema sollte man den gesunden Menschenverstand einschalten und mit den Betroffenen (z.B. Pflegekräften) sprechen.
Oder noch besser: Mach eine Befragung - Wo fehlt ein Desinfektionsmittelspender ???
Bei welchen Tätigkeiten man sich wann die Hände desinfizieren soll ist doch wohl klar. Fehlt also nur die Angabe, wo das Teil am sinnvollsten angebracht wird.
Daher ist ein Konzept für ein flächendeckendes Netz nicht zu verallgemeinern und ändert sich selbst im betroffenen Haus bei jeder Änderung der Raumnutzung !

LG Einer

P.S. Warum brauchst du so eine Studie überhaupt ???
 
Wer kann mir Quellen nennen bezügl. Evidenzkriterien zur Konzepterstellung eines Flächen deckenden Hygienespender Netzes in einem Spital.
Danke für Eure Unterstützung.
Inwieweit die Konzeption der Aktion saubere Hände evidenzbasiert ist musst Du selber recherchieren? Kannst ja mal dort nachsehen: Aktion Saubere Hände >  ASH!
 
Ich pflichte dir in deiner Ausführung voll und ganz bei. Genauso denke ich auch.
Jetzt aber das große ABER.
Heute kann man in der Spitalshygiene und in der Chefetage nur noch mit Studien und Evidenzen arbeiten.
Daher einfach die Grundlegende Frage, gibt es Evidenzen oder Studien, die belegen, nach welchen Kriterien Spender montiert werden sollen.
Ich sollte ein schriftliches Konzept abliefern, dass genau das aussagt und begründet.
Die Begründung Hausverstand ist nicht ausreichend als Evidenz.

Lg. Ludwig
 
Hallo Ludwig,

Ich gebe zu, ich habe ein kleines Problem mit dem Begriff Evidenz. Da dieser Begriff "unmittelbare, mit besonderem Wahrheitsanspruch (unbezweifelbare) auftretende Einsicht" bedeutet, ist eine Tabelle der Orte, an dem das RKI eine Händedesinfektion empfiehlt doch völlig ausreichend.
Quellen:
Übersichtsarbeit von Herrn Kramer
Richtlinie der RKI

Also wird es wohl schwer sein, eine Studie zu diesem Thema zu finden. Somit wird es auch kaum eine Studie geben, die in eine Evidenzklasse eingeteilt worden ist.:weissnix:

Nochmals die Frage: Wozu brauchst du diese Studie ?:gruebel:

LG Einer
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die beiden Links können helfen: sind doch zumindest die RKI-Angaben seit 1996"evidenzbasiert"!
 
Hallo Einer, hallo Matras,
danke das ihr so bemüht seit um meine Fragestellung.
Um auf die Frage einzugehen, wozu ich nach einer Studie suche?
Ich habe den Auftrag ein Konzept für ein Händehygienespender Netz in einer Institution zu erstellen.
Daher suche ich nach Evidenzen, Fachmeinungen zur Untermauerung meiner Gedanken, sprich Quellenverweise.
Es ist schliesslich ein Unterschied, ob man 100 oder 150 Spender verbaut.
Wie gesagt, der sogenannte Hausverstand sagt einem zwar wo ein Spender hingehört.
Nun kommt der Chef, der Zahlende und argumentiert, warum gerade hier ein Spender.....?
Ausserdem muss man, wenn man ein Konzept schreibt ja auch eine Evidenz angeben. Den sonst taugt es nicht. Oder?
Lg. Ludwig
 
Fakt ist aber auch, - wenn kein HD angeboten wird findet auch keine HD statt. Dem Personal ist nicht zu zumuten, für eine notwendige HD zu viel Weg in Kauf zu nehmen. Zudem erhöht die Zahl der vorhandenen sichtbaren Spender appelartig die psychologische Wichtigkeit der HD. Auch im Sinne der "gelebten" Hygiene einer Institution, - auch nach aussen! Dafür brauche ich keine Evidenz.
Es ist erstaunlich was sich manche Leitungen einfallen lassen um ein paar $ oder € zu sparen. Sie sollten sich lieber fragen, wie die 5 Indikationen der HD der WHO sinnvoll umgesetzt werden können und deren Wichtigkeit zu bewerben. Zum Wohl der Patienten oder Bewohner!
 
  • Like
Reaktionen: Elfriede und einer
Hhhhhhhhhhhhhhmmmmmmmmmmmm.............

Womöglich die Kriterien selbst basteln ?

Abklatschproben. Wo hohe Keimbelastung - Desispender davor !

Ist Spitalspezifisch und Evidenzbasiert.

Keine Studie ist allgemeingültig !
 
Meine Damen und Herren..........., Was haltete ihr von dieser Fragestellung.

"Installation eines Hygienespendernetzes für Händedesinfektion im Klinikbereich anhand psychologischer Aspekte zur Compliance und Lokalisation von Händedesinfektionsmittel Spendern."

Erbitte eure immer wieder weiterhelfenden Meinungen, Danke.
 
Würde nicht nur auf psychologische Aspekte abziehlen. Sieh nochmals bei der Aktion sauber Hände. Es gibt schon noch mehr, z,B. auch rechtliche Aspekte zumindest in D
 
Hallo Zeus,

Du hast selbst schon angemerkt, dass du das Konzept "verkaufen" musst. Betriebswirte wollen Zahlen, Daten, Fakten.
Also gib sie Ihnen doch:
Verlagere dein Konzept doch auf die Ebene :
"Installation eines Hygienespendernetzes für Händedesinfektion im Klinikbereich mit Augenmerk auf Einsparungen durch nicht entstandene Infektionen."
Studien zu Kosten durch unzureichende Händedesinfektionen dürftest du finden. Und dann ist die Frage 100 oder 150 Desinfektionsmittel-Spender nicht mehr relevant.:wink:

LG Einer
 
Hallo Einer,
danke für deinen Gedanken Input. Das klingt gut.
Merci Ludwig
 
Ich muss jetzt leider mal blöd fragen:
Du bist die einzige Hygienefachkraft in Deiner Klinik - und sollst das jetzt mal schnell erstellen.
Warum nicht Kontakt aufnehmen mit einer Klinik die bereits so ein Konzept hat, Vergleichszahlen vorweisen kann, dort hospitieren um das ganze mit vor Ort Erfahrungen zu untermauern?
Geht sowas denn nicht? Das "Rad komplett neu erfinden" muss doch eigentlich keiner.
Kliniken die einen hohen Standard haben, was das Thema Händehygiene anbelangt - werben auch damit?
Z.B. mit einem (...) Zertifikat "Aktion saubere Hände".
(Meine macht das jedenfalls, grad nochmals nachgeguckt, obwohl ich das ja schon wusste)
 

Ähnliche Themen