Erst Fachkrankenschwester und dann Studiengang?!

ChristianeD1

Newbie
Registriert
13.11.2008
Beiträge
29
Ort
Sachsen
Beruf
Krankenschwester
Akt. Einsatzbereich
Rehazentrum
Funktion
Krankenschwester, 2 Hygienebeauftragte
Hallo,
habe jetzt vor den Lehrgang zur Fachschwester für Leitungsaufgaben in Pflegeeinrichtungen zu absolvieren und danach ein Studium anzufangen im Studiengang Pflegemanagement. Manche sagen das wäre unnütz dann die Fachweiterbildung aber ich finde für meine beruflichen erfahrungen ist dies nicht schlecht und für den Einstieg dann ins Studium. Wie seht ihr das???
 
Ich halte den Lehrgang und das Studium auch für doppelt gemoppelt. Wenn Du wirklich ins höhere Management willst, würde ich an Deiner Stelle gleich studieren.

Was hältst Du von einen berufsbegleitenden Studium? Damit schließt Du berufliche Erfahrungen nicht aus.
 
Habe allerdings kein Abitur und erst drei Jahre berufserfahrung. Habe Angst nicht in diesem Auswahlverfahren an den Hochschulen dabei zu sein durch mein erweiterten Realschulabschluss und so denke ich habe ich mal wieder einen Einblick auch gleichzeitig in lernen. kann mich erst nächstes Jahr dann an den Fachschulen bewerben. habe mich nun schon angemeldet für den Lehrgang war dies ein grober Fehler?? Ist halt irgendwo doppelt, aber an erfahrungen kann man nur dazu gewinnen oder???
 
Die Bewerbung um eine Weiterbildung war selbstverständlich kein Fehler, schaden wird sie Dir nicht.

Wer bezahlt Dir denn den Lehrgang respektive das geplante Studium? Wenn Dein Arbeitgeber die Gebühren übernimmt, musst Du Dich für gewöhnlich für einige Jahre nach dem Abschluss verpflichten. Dann kannst Du gar nicht direkt danach mit dem Studium beginnen (es sei denn, Du machst es berufsbegleitend). Oder bezahlst Du das alles selbst? Hast Du einen Goldesel?
 
Also die Fachschwester würde ich bezahlen und mir Meister Bafög beantragen Ein Teil bekommt man erstattet und den anderen Teil kann man in kleinen Raten zurückzahlen. Wenn ich damit fertig bin wollte ich berufsbegleitend ein Studium machen das kostet pro Semester an die 300 Euro ist ja überall unterschiedlich. Aber man muss dann auch Sparsamer leben das ist klar und eventuell mit der Stundenzahl runter gehen beim Studium dann später. Genau steht das alles noch nicht fest muss mich dann jertzt erst mal um alles kümmern.
Lg Christiane:knockin:
 
Hast du deine Fachschwester auch berufsbegleitend gemacht???
 
Ich habe (noch) keinen Stationsleitungskurs. Meine Weiterbildungen liefen alle berufsbegleitend. Den Praxisanleiter und die Fachweiterbildung Palliative Care haben mir meine Arbeitgeber bezahlt, allerdings betragen die ja auch nur 200 bzw. 160 Stunden. Den Bachelor of Nursing habe ich im Fernstudium erworben, das habe ich selbst bezahlt.

Ich verstehe nicht so richtig, warum Du erst in die Weiterbildung und dann in das Studium investieren möchtest. Die Weiterbildung zur Leitungskraft kostet mindestens 3000,- Euro! Das sind zehn Semester Studium!
 

Ähnliche Themen