Dienstbeginn

Bei uns ist Dienstbeginn vom FD 6:15 Uhr und ich bin gerne ne Viertelstunde früher da, vor allem nach längerem Frei. Ich möchte mich über alles informieren, da es mit der Übergabe nur Aktuelles gibt und oft wird vergessen, was z. B. vor drei Tagen war. Ausserdem will ich nicht gleich losstechen müssen, wenn ich ins Stationszimmer komme und ich setze mich gerne noch für 5 Minuten hin und quatsche mit den Kollegen.
Man muss nicht früher da sein, das machen aber fast alle! Weil man im Rest der Schicht nicht viel voneinander hat (Pause müssen wir meist einzeln machen) und wir verstehen uns alle recht gut.
Im Spät- und Nachtdienst allerdings komme ich ziemlich pünktlich. Da bin ich dann doch lieber ne Viertelstunde länger daheim!
 
Hallo,

ich hatte leider den Beitrag zwischenzeitlich vergessen, grad ist er mir wieder eingefallen und deshalb muss ich nochmal auf Maniac und Ratschen zurückkommen:

Bei uns in Bayern wird ratschen einfach für "miteinander reden" hergenommen. Wenn ich mich mit einer Freundin auf einen Ratsch treffe, dann quatschen wir einfach zusammen!

Hab nicht gedacht, dass das Wort einige nicht kennen...!
 
Hallo miteinander.

Wenn ihrs grad vom früher-kommen, oder später-gehen habt,
hab ich da auch mal ne frage...
Stempelt ihr bei euch?
Und wenn ja, wird die zeit die ihr "zuviel" auf Station verbringt angerechnet?
Zehn minuten am Tag, sind dann ja auch über ne Stunde mehr-arbeit in der Woche:besserwisser:

In meinem jetzigen Betrieb (Altenpflegeheim) wird nur abgezogen, wenn man früher geht, oder zu spät kommt.
Bleibt man länger, muss man es schriftlich begründen, (zum Beispiel Sterbebegleitung) muss die Stationsleitung unterschreiben lassen, den Zettel bei der PDL abgeben, und mit viel Glück bekommt man die Zeit angerechnet.
Hat meine keine Begründung heisst es; Sind Sie überfordert, kommen Sie mit der vorgegebenen Zeit nicht zurecht?

Aber unsere Patienten sind doch so Individuell, da muss man sich doch auch mal mehr Zeit für den einzelnen nehmen können, oder?:-?

Inn diesem Sinne, freu ich mich auf Antworten von euch, und bin Neugierig wie es bei euch abläuft.

------------------
Man kann nicht auf dem Meer fahren, ohne zu wissen wohin.
Wie kann man leben, und den Tag gestalten, ohne zu wissen wozu?
 
Bei uns in Bayern wird ratschen einfach für "miteinander reden" hergenommen. Wenn ich mich mit einer Freundin auf einen Ratsch treffe, dann quatschen wir einfach zusammen!

Hab nicht gedacht, dass das Wort einige nicht kennen...!

hab ich auch noch nie gehört, kann das gar nicht richtig aussprechen... "ratschen" hört sich merkwürdig an! aber so sind die bayer nunmal :wink::D
 
I.d.R. bin ich 10 bis 15 Minuten vor Dienstbeginn auf der Gruppe (AWG f. geistig behinderte Erwachsene) weil ich schlichtweg keine Lust habe schon mit einer "Bin-ich-noch-pünktlich?"-Hektik zu beginnen.
Dummerweise praktiziere ich dies bereits seit Anfang meines Anerkennungsjahres, sodass ich mir von meiner Anleiterin letztens anhören durfte ich sei' unpünktlich und unzuverlässig, da ich aufgrund stautechnischer Umstände auch mal kurz vor knapp auf der Gruppe war. :schraube:

@Ela1507:
Wir stempeln über ein elektronisches Zeiterfassungssystem, d.h. es wird als allererstes der PC hochgefahren sobald wir das Büro betreten haben.
Ärger wg. zuviel oder zuwenig gearbeiteter Zeit gibt es bei uns normalerweise nicht, es sei' denn der/die KollegIn ist im sog. "gelben" oder "roten" Bereich der Arbeitszeit. (Bei einer 100%-Stelle ist man bei 15 -/+ Stunden im gelben Bereich, rot wird's ab 30 -/+ Stunden.)
 
Hi,

bei uns wird nicht gestempelt, eher gehen wird aufgeschrieben und wenn man mal länger bleibt, dann muss man es selbständig mit einer Begründung aufschreiben-wird aber eigentlich immer in den Dienstplan übertragen und somit angerechnet-da gibt es bei uns keine Probleme
 
hab ich auch noch nie gehört, kann das gar nicht richtig aussprechen... "ratschen" hört sich merkwürdig an! aber so sind die bayer nunmal :wink::D

Das ist doch ganz einfach auszusprechen :aetsch: Bayrisch is gar net schwer

Schau mal hier vorbei, vielleicht mogst ja a bisl bayrisch lernen
(Willkommen bei bayrisch-lernen.de, dem Sprachportal für Bayernfreunde und die es werden wollen)


Ich bin zum Frühdienst ca. 5 Min früher da

Spät & Nachtdienst ca. 10 Min früher
 
Kein Stempeln bei uns und in der Umgebung.


Überstunden im FD kann man so aufschreiben, im SD mit Begründung...
 
Zitat von Ela1507: "Bleibt man länger, muss man es schriftlich begründen, (zum Beispiel Sterbebegleitung) muss die Stationsleitung unterschreiben lassen, den Zettel bei der PDL abgeben, und mit viel Glück bekommt man die Zeit angerechnet.
Hat meine keine Begründung heisst es; Sind Sie überfordert, kommen Sie mit der vorgegebenen Zeit nicht zurecht?"

Hallo, erkundige dich mal beim Betriebsrat! Das kann ja wohl nicht angehen, dass man bei euch nur mit gutem Glück seine Überstunden bekommt!! Bei uns wird auch eine Begründung verlangt, aber man bekommt dann auf jeden Fall seine Überstunden! Da wird eigentlich nicht nachgefragt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
bei uns gibt es auch kein Stempeln, wir schreiben unsere Überstunden auf dem Dienstplan auf. Gibt eigentlich auch nie Probleme. Es hieß zwar mal, die Ü-Stunden im Spätdienst dürfen nur noch mit Genehmigung der Stationsleitung aufgeschrieben werden, aber das hat sich bald wieder aufgehört, weil man mit den Nachreichen der Begründungen gar nicht fertig geworden ist...

Übrigends, auch für Bayern eine total nette Homepage, das Bayerisch lernen!!!
 
Hi,

wir stempeln auch nicht :-)

Zum FD ( Beginn 6 Uhr ) bin ich so gegen zehn vor auf der Station.

Zum SD ( Beginn 12:42 Uhr ) bin ich so gegen 12:20 Uhr da, wegen Parkplatzsuche und halte gerne nochmal einen Plausch wobei ich mich über die aktuellen News auf Station und Haus aufklären lasse. Ändert sich immer so viel, vor allem wenn man mal ne Woche frei hatte.

Zum Nachtdienst ( Beginn 20:30 Uhr ) bin ich immer so gegen kurz nach 20 Uhr im Haus, meist ist der SD dann auch schon fertig und freut sich wenn er dann schnell Übergabe machen kann und gehen kann.
 
Hallo ihr lieben,
und Danke für eure Antworten.:bussis:

Hätte ich nicht schon eine andere Stelle ab Oktober, würde ich den Rat annehmen und mal beim Betriebsrat anklopfen:kloppen:

Aber ich habe vergessen zu erwähnen, dass wir ein Privates Haus sind, und deswegen vielleicht andere Spielregeln haben als die Staatlichen.
Naja, ich zieh mein Ding noch vollens durch, und versorge meine Leute wie ich es für richtig halte.
(auch wenn dabei etwas Freizeit drauf geht)


--------
Man kann nicht auf dem Meer fahren, ohne zu wissen wohin.
Wie kann man leben und den Tag gstalten, ohne zu wissen wozu?
 
Bin am Morgen (Dienstbeginn: 6.45 Uhr) meist schon um kurz nach 6 auf der Station. Gehe vorher noch zum Bäcker. Dann kann ich noch gemütlich frühstücken, eine rauchen gehen und ein bisschen quatschen. Sehe aber auch kein Problem, wenn meine Kollegen pünktlich um 6:45 Uhr auf der Matte stehen. Steht ja nirgens das man früher da sein muss.
Im ND (Beginn: 19 Uhr) komme ich auch eine halbe Stunde früher. Finde es einfach gemütlicher, als wenn ich mich abhetzen muss.

Gruß,
Lin
 
Im Frühdienst sind das 15-20 Minuten hängt auch daran das ich so eine dämliche Strecke fahre, entweder man kommt gut durch oder schlecht und das macht die Zeit aus.

Im Spätdienst sind es meistens 10 Minuten, irgendwie kriege ich es da nicht früher gebacken.

Nachtdienst 25 Minuten, weil ich meistens zu Hause warte das ich los fahren kann und bevor ich zu Hause sitzte und warte das es los geht fahre ich etwas früher los und mein Später Spätdienst freut sich wenn ich dann da bin.
 
Ich komme ca 15 min vor Diestbeginn, manchmal auch noch etwas eher. Ich ziehe mich gerne in Ruhe um und beginne gerne ohne Stress die Vorbereitungen in der Dialyseeinheit. Dann bin ich fertig, wenn die Patienten kommen.
Gruß, Stüvi:wavey:
 
Ich war zu meinen Praktikumszeiten immer mind. 20 Minuten vor dem Frühdienst und 30 Min vor dem Spätdienst da, lag aber daran, dass ich mit dem Bus fahren musste und der immer so blöde Fahrzeiten hatte.

Sonst find ich, da ich immer zu früh bin, 10-15 Min angemessen.
 
Hallo,

mein Frühdienst beginnt um 5:30 Uhr. Da gegen 6:00 Uhr die ersten Patienten kommen, muß ich schon 5:15 anfangen.
Ich habe dann sechs Dialysegeräte vorzubereiten und das würde ich sonst nicht schaffen.

LG Matze
 
Hallo Matze,
baut ihr die Maschinen eine Schicht vorher auf oder musst du das in der halben Stunde machen ??? Finde ich ja echt knapp für sechs Maschinen....

Gruss
Britta
 
Hi hallu bluestar,

die Geräte werden erst am Morgen komplett vorbereitet. Deswegen fange ich ja ne viertel Stunde früher an sonst wird es mir zu stressig.
Da wir Zeitdatenerfassung haben, möchte ich auch nicht noch früher auf Arbeit sein, da nur 15 minuten vor Dienstbeginn zählen.
wenn du früher kommst ist es dann dein privater Spaß und das muß ich nicht haben.

LG Matze
 
Hi Matze,
das Problem dass wir zu wenig Vorbereitungszeit morgens hatten gab es früher bei uns auch mal. Sind dann immer öfter auf die Barrikaden gegangen und letztendlich haben wir die Patienten eine viertel Stunde später bestellt. Jetzt haben wir eine dreiviertel Stunde Vorlauf und keiner muss früher anfangen. Aber 5:15.....puhhhh, heftig. Wir beginnen um 6:00 und das ist mir manchmal noch zu früh... ;-)

Gruss
Britta