Dienstbeginn

Guten Abend.

Bin auch ca 15-30 min vor Dienstbeginn da. (egal ob Dienst von 8-20 uhr, oder von 20-8 uhr) ---> Außerdem, bei 12 h Diensten, kommt es auf 30 min mehr oder weniger Zeit in der Wohnung des Klienten auch nicht mehr drauf an...!!!

Habe ca 30-45 min Anfahrtsweg zu meinen jeweiligen Klienten, da muss Stauzeit auf der Autobahn mit einkalkuliert sein...!!!
Manche Kollegen und Kolleginnen kommen dafür am nächsten Tag (oder halt am Abend) auch diese Zeitspanne eher, manche kommen aber dann auch pünktlich...!!! Na ja, das muss jeder für sich selbst wissen,...!

Mit müden Grüßen aus dem Nachtdienst,

Markus
 
Bin meistens etwa 10 Minuten vorher da, egal zu welchem Dienst. Finde solche Kollegen zum ****en, die drei Minuten vor 21 Uhr in die Umkleide gehen, weil ja die Umkleidezeit angeblich zur Arbeitszeit gehört. Das sind genau die Kollegen, die nachher vorm Haus stehen, wenn ich rauskomme und noch in aller Gemütsruhe eine Rauchen.... hauptsache drei Minuten gespart. Finds auch ätzend wenn solche Kollegen grundsätzlich zur Übergabe zu spät kommen, weil sie püntktlich zum Dienstbeginn in der Umkleide stehen und sich dann erst richten...
Das sind ja nun wirklich Minuten, die ich meinem AG nicht vorrechnen kann... schliesslich kriegen wir ja die Minuten, die wir täglich durch Ratschen vertrödeln auch bezahlt... und da kann sich keiner ausnehmen... diese Ratsch-Minuten nimmt sich ja auch jeder wie selbstverständlich!

Schreiberling
 
Hallo,

da bin ich doch froh, dass bei uns die Umkleidezeit eindeutig geregelt ist.
Mir stehen pro Tag 10 Minuten Umziehzeit zur Verfügung, die auch mit einer Pauschale bezahlt werden.
Theoretisch sollte jetzt jeder pünktlich zur Übergabe anwesend sein.

Sehr faszinierend finde ich die Kollegen, die am nächsten Wohnen, weder auf den öffentlichen Nahverkehr oder auf das Auto angewiesen sind, aber doch als letztes meist noch 5 Minuten mindestens zu spät erscheinen. Ein Phänomen, das ich schon seit meiner Ausbildung beobachte.

Sonnige Grüsse
Narde
 
Also ich bin meistens ne viertel Stunde eher da und ärgere mich jedesmal das ich wiedermal die einzigste bin die so früh kommt. Die anderen erscheinen wirklich erst ein paar Minuten vorher
 
Bin meistens etwa 10 Minuten vorher da, egal zu welchem Dienst. Finde solche Kollegen zum ****en, die drei Minuten vor 21 Uhr in die Umkleide gehen, weil ja die Umkleidezeit angeblich zur Arbeitszeit gehört. Das sind genau die Kollegen, die nachher vorm Haus stehen, wenn ich rauskomme und noch in aller Gemütsruhe eine Rauchen.... hauptsache drei Minuten gespart. Finds auch ätzend wenn solche Kollegen grundsätzlich zur Übergabe zu spät kommen, weil sie püntktlich zum Dienstbeginn in der Umkleide stehen und sich dann erst richten...
Das sind ja nun wirklich Minuten, die ich meinem AG nicht vorrechnen kann... schliesslich kriegen wir ja die Minuten, die wir täglich durch Ratschen vertrödeln auch bezahlt... und da kann sich keiner ausnehmen... diese Ratsch-Minuten nimmt sich ja auch jeder wie selbstverständlich!

Schreiberling

Also da geht mir ja die Hutschnur über. :motzen:
Wie kann man nur so pauschalisieren?
Ärgere mich total über deine Aussagen und finde deine Verallgemeinerungen nun meinerseits zum ****en! :down:
Ich bin pünktlich.
D.h.nicht, dass meine Kollegen auf mich warten müssen weil ich zu spät bin.Ich stehe auch nicht vorm Haus und rauche.Ich bin die, die auf Station schafft, wenn die anderen rauchen gehen. Und während diesen netten "Ratschminuten" bin ich entweder bei der Arbeit (Ich kann durchaus arbeiten während ich rede-tolle Fähigkeit,oder? :wink1: Wenn du deine Zeit durch ratschen vertrödelst, solltest du das vielleicht mal üben.Ich bin auf jeden Fall pünktlich fertig.)oder zumindest immer in Bereitschaft.
Ich kann ein Gespräch immer unterbrechen- anders als die rauchenden Kollegen die gar nicht da sind!
Und wenn du so ein Problem mit deinen zu spät kommenden Kollegen hast, warum drehst du den Spieß dann nicht mal um? Lass sie doch zur Abwechslung auch mal warten!
So, mußte mir mal Luft machen. :angry:
Hoffe ich bin dir nicht zu nahe getreten,schönen Abend noch!
BiMie
 
Ich bin meist 10 Minutenfrüher da, zehe mich dann um und sitze 5 Minuten vor Dienstbeginn da und harre der Dinge die da kommen :P
 
hallo ihr!

ca. zehn minuten vor dienstbeginn. da kann ma dann no a bissl ratschen.

lg bettina
 
ich bin ca 5 minuten vorher da, mach mir in der zeit zackig ne kanne tee fertig und warte das meine lieben kollegen zur übergabe kommen! oder frage ob ich was helfen kann wenn mir das zu lange dauert! :P
 
Also da geht mir ja die Hutschnur über. :motzen:
Wie kann man nur so pauschalisieren?
Ärgere mich total über deine Aussagen und finde deine Verallgemeinerungen nun meinerseits zum ****en! :down:
Ich bin pünktlich.
D.h.nicht, dass meine Kollegen auf mich warten müssen weil ich zu spät bin.Ich stehe auch nicht vorm Haus und rauche.Ich bin die, die auf Station schafft, wenn die anderen rauchen gehen. Und während diesen netten "Ratschminuten" bin ich entweder bei der Arbeit (Ich kann durchaus arbeiten während ich rede-tolle Fähigkeit,oder? :wink1: Wenn du deine Zeit durch ratschen vertrödelst, solltest du das vielleicht mal üben.Ich bin auf jeden Fall pünktlich fertig.)oder zumindest immer in Bereitschaft.
Ich kann ein Gespräch immer unterbrechen- anders als die rauchenden Kollegen die gar nicht da sind!
Und wenn du so ein Problem mit deinen zu spät kommenden Kollegen hast, warum drehst du den Spieß dann nicht mal um? Lass sie doch zur Abwechslung auch mal warten!
Ups, sorry. Wollte nicht pauschalisieren! Bin übrigens Nichtraucher!
Aber ratschen und nebenbei arbeiten? Hast ja sicher in Deiner Ausbildung gelernt, dass das nicht soooooooooo klasse ist, auch wenn Du vielleicht denkst, dass das eine besonders gute Fähigkeit ist. Wenn Du am Patienten arbeitest, bist Du auch für den Patienten da... also nebenbei ratschen is denkbar ungünstig...
Wüsste auch nicht, warum ich meine Kollegen warten lassen soll. Die einzigen, die darunter leiden, sind letzten Endes meine BW, niemals aber die Kollegen.
Aber ich will hier keinen Streit vom Zaun brechen. Du hast Deine Meinung und ich meine. Habe aber Deine Einwände zur Kenntnis genommen und werde nochmal darüber nachdenken! Nix für ungut,

Gruß Schreiberling
 
OffTopic: An alle die hier ständig das Wort "ratschen" benutzen ... woher kommt ihr? Hab das vorher noch nie gehört...!

Ich kenne zwar tratschen, aber das wird mit langem A ausgesprochen, ratschen doch eher schnell wie "die Ratsche" oder?

Andererseits kenne ich quatschen, das kommt dem ratschen dann schon sehr nahe.
 
Also da geht mir ja die Hutschnur über. :motzen:
Wie kann man nur so pauschalisieren?
Ärgere mich total über deine Aussagen und finde deine Verallgemeinerungen nun meinerseits zum ****en! :down:
Ich bin pünktlich.
D.h.nicht, dass meine Kollegen auf mich warten müssen weil ich zu spät bin.Ich stehe auch nicht vorm Haus und rauche.Ich bin die, die auf Station schafft, wenn die anderen rauchen gehen. Und während diesen netten "Ratschminuten" bin ich entweder bei der Arbeit (Ich kann durchaus arbeiten während ich rede-tolle Fähigkeit,oder? :wink1: Wenn du deine Zeit durch ratschen vertrödelst, solltest du das vielleicht mal üben.Ich bin auf jeden Fall pünktlich fertig.)oder zumindest immer in Bereitschaft.
Ich kann ein Gespräch immer unterbrechen- anders als die rauchenden Kollegen die gar nicht da sind!
Und wenn du so ein Problem mit deinen zu spät kommenden Kollegen hast, warum drehst du den Spieß dann nicht mal um? Lass sie doch zur Abwechslung auch mal warten!
So, mußte mir mal Luft machen. :angry:
Hoffe ich bin dir nicht zu nahe getreten,schönen Abend noch!
BiMie


Offtopic- nur mal kurz!

Ich finde das eher albern, wenn sich leute hier, wo sich jeder ausheulen darf (im positiven Sinn gemeint-muß man ja dazu sagen!) persönlich auf die Füsse getreten fühlen... Jeder berichtet hier doch von den Dingen die er selbst in dem Haus in dem er arbeitet erlebt! Oder?? Aber ich hoffe auch mit solch einer Aussage niemandem auf die Füsse zu treten.
:smlove2: Seid nett zueinander- Idioten gibt´s schon genug auf der Welt! Und nicht immer alles persönlich nehmen....

Gruß,
shorty
 
Hallo,

Ich bin auch immer gern 10min früher da, dann kann man noch einen Kaffee trinken oder etwas Essen. Meistens bleibt ja nach der Übergabe nie Zeit mehr dafür über. ich selber ärgere mich immer über solche Kollegen die gerne auf den letzten Drücker kommen, vorallem zum Nachtdienst. Da ist es ja schon vorprogrammiert das man nie pünklich rauskommt!!!!!!!!!!!!!!:x:rocken::flowerpower::boxen:
 
Kollegen die gerne auf den letzten Drücker kommen, vorallem zum Nachtdienst. Da ist es ja schon vorprogrammiert das man nie pünklich rauskommt!!!!!!!!!!!!!!:x:rocken::flowerpower::boxen:

Andererseits sollte man mal überlegen ob das problem dabei nicht in der Übergabe liegt?! Denn dafür ist ja ne feste zeit gegeben in der beide Schichten anwesend sind.

Wenn ich immer mitkriege was da alles für Mist erzählt wird. Da hört vor Allem die Nachtwache allerlei Gedöhns was sie des Nachts garnicht interessiert...
 
ich selber ärgere mich immer über solche Kollegen die gerne auf den letzten Drücker kommen, vorallem zum Nachtdienst. Da ist es ja schon vorprogrammiert das man nie pünklich rauskommt!!!!!!!!!!!!!!

Ich frage mich, wie das zu verstehen ist. Auf den letzten Drücker kommen bedeutet für mich pünktlich da zu sein. Dienstbeginn z.B. 6.00 Uhr Personal steht um Punkt 6.00 Uhr dienstbereit da. Niemand ist verpflichtet, vor dem tatsächlichen Dienstbeginn schon am Arbeitsplatz zu sein. Das leidige Thema mit den Rüstzeiten lassen wir einfach mal außen vor.

Ergo müßte die vorhergehende Schicht erst etwas später enden, damit in der Überschneidungszeit eine Übergabe erfolgen kann.

Es kann nicht angehen, dass die Übergabe nur dann erfolgen kann, wenn die beginnende Schicht vor dem eigentlichen Dienstbeginn schon aktiv werden soll.

Ärger über Zuspätkommen kann ich nachvollziehen. Wenn ich aufgrund des Zuspätkommens von Kollegen immer wieder länger arbeiten müßte, wäre ich auch sauer.

Aber man kann nicht verlangen, dass der pünktliche Dienstschluß dadurch gesichert ist, dass die nachfolgende Schicht früher anfängt. Dann stimmt das gesamte Konzept nicht und sollte überarbeitet werden.
 
ratschen

Offtopic fuer Maniac :ccol1::

Ich kenne ratschen :wink: (benutze ich aber nie......) - Aussprache wie tratschen, nur eben ohne "t" am Anfang...
 
Danke schonmal für die Aussprache :)

Tratschen interpretiere ich für mich wie lästern, Gerüchte verbreiten.

Das ratschen ist aber doch eher wie quatschen, labern, unterhalten gemeint oder?
 
Ja, eigentlich genauso.

Und jetzt husch, husch, zurueck zum Thema "Dienstbeginn" :D:)
 
Also zum Frühdienst bin ich meist 10-15 min eher da - liegt aber daran das ich meist nicht weiss wie der Verkehr auf den Straßen ist und ich doch pünktlich sein möchte (muss 55 km einfach zur Arbeit fahren) was im Winter garnicht so einfach ist.
Zum Spätdienst komm ich meist "nur" fünf minuten früher, weil mein "Zeitpuffer" den ich mir während der Fahrt schon aufgebaut habe an der mieserablen Parkplatzsituation am Klinikum verloren geht.
Zum Nachtdienst bin ich auch so ca fünf minuten früher da.
 
Hallo,

ich arbeite als NW im Heim und im amb. PD.

Wenn ich ND habe und die 1. nach dem Frei, komme ich mindestens eine viertel Stunde früher, damit die Kollegen mir eine gute Übergabe machen und sich nicht gehetzt fühlen, weil sie nachhause wollen (muß 2 Stationen machen).

Im amb. PD komme ich pünktlich zu den Klienten bzw. fange pünktlich an mit dem ersten und dann sind ja immer wieder Verschiebungen möglich. Im großen und ganzen schaffe ich aber immer den zeitl. Spielraum von ca. 15 Minuten, den wir haben.

LG
 
Hallöchen,

ich komme meistens so 5 Minuten früher. Beim Nachtdienst bin ich meistens sogar 10 Minuten früher da. Ich mag es auch nicht, wenn meine Kollegen zu spät kommen, aber gegen pünktlich habe ich nichts :)

LG Meg