Die Kitteltasche eines GuKP

Hin und wieder gibts nen Riss im Kasack, ist mir aber lieber als ein Schnitt in der LEitung ...
Oder man bleibt an einer tieferhängenden Infusionsleitung o.ä. hängen und zieht beim Weggehen vom Bett gleich den, in einer Stunde mühselig reingefriemelten, ZVK hinter sich her... . Seitdem hängt die Peanklemme bei mir am Infusionständer- patientengebunden.

Elisabeth
 
Oder man bleibt an einer tieferhängenden Infusionsleitung o.ä. hängen und zieht beim Weggehen vom Bett gleich den, in einer Stunde mühselig reingefriemelten, ZVK hinter sich her... . Seitdem hängt die Peanklemme bei mir am Infusionständer- patientengebunden.
Wenn mir das mal passiert, denke ich da vllt. auch anders drüber. Aber wenn ich vom Bett weggehe, habe ich die Infusionsleitungen doch eh nochmal kontrolliert, das z.B. kein Zug drauf ist, und sie an ne passende Stelle gelegt. Ich hab da ehrlich gesagt keine Angst. Vor der Verwechslung Schere/Klemme in einem hektischen Moment hab ich Angst.
 
So macht jeder seine Erfahrungen... und ist nach dem Schaden klug. Durchschneiden vom ZVK kenne ich als geborener Pechvogel auch. *fg* War aber net so schlimm dank Seldingertechnik. Du schneidest ja net im Hautniveau ab.

Elisabeth
 
Oder gar nichts davon. Unfallgefahr und Hygiene im Hinterkopf behalten.
 
Katecholamine werden bei uns nicht fliegend gewechselt, sondern unten am Dreiwegehahn mit Leitung und dann wird der Hahn umgedreht.... hochdosiert wird manchmal doppelt laufen gelassen alles.
ja, wir leisten uns auch "doppelte" Spritzenpumpen.


Passiert, wenn man in der Hektik leicht schief aufschraubt, bzw. auch, wenn man die Konnektionsstelle nochmal desinfiziert und das Mittel nicht verdunsten lässt. Das löst dann den Kunststoff leicht an, und die Schraubverbindung verklebt etwas
Tipp vom Kücken: Lies mal den Beipackzettel der 3-Wege-Hähne, was der Hersteller zur Desinfektion seiner 3-Wegehähne sagt oder besser schreibt.
Chemie ist ja nicht mein Spezialgebiet, aber mir persönlich gibt es schon zu denken wenn ich das lese, dass sich der Kunststoff leicht anlöst - wo wandert der dann hin, was passiert damit?

Oder gar nichts davon. Unfallgefahr und Hygiene im Hinterkopf behalten.
So halte ich es, weil der Gedanke an benutzte Handschuhe, Schmierzettel, Rollenpflaster (so manches hat eine Farbwandlung hinter sich) und dann noch eine Schere, damit schneide ich dem Patienten sein Tetrapack auf, weil er es nicht aufbekommt und dann beim nächsten Patienten das Klebevlies des Verbandes um dann noch die Kaffeetüte für's Personal zu öffnen *schüttel mich gerade ganz doll* - für mich ziemlich gruselig.
 
So halte ich es, weil der Gedanke an benutzte Handschuhe, Schmierzettel, Rollenpflaster (so manches hat eine Farbwandlung hinter sich) und dann noch eine Schere, damit schneide ich dem Patienten sein Tetrapack auf, weil er es nicht aufbekommt und dann beim nächsten Patienten das Klebevlies des Verbandes um dann noch die Kaffeetüte für's Personal zu öffnen *schüttel mich gerade ganz doll* - für mich ziemlich gruselig.

Darüber habe ich mir auch schon Gedanken gemacht. Viele Pflegekräfte haben mit Sicherheit seit Jahr und Tag die gleiche Klemme und Schere in der Kitteltasche (und nach Feierabend im Schließfach) ohne sie zwischendurch auch nur einmal desinfiziert zu haben. Müsste doch eigentlich nach jedem Vorgang gemacht werden, oder? Wenn ich überlege, dass man so mit seiner Klemme bei verschiedenen Patienten am Infusionssystem rumhandtiert... Hmm...:gruebel:
 
Ich habe in der Kitteltasch Telefon (nerv), Kugelschreiber ein oder zwei, Pflaster, kleine Taschenlampe,Verbandsschere und PEAN Klemme, Notizblock,Nagelpflegeset
 
Meine Kitteltasche enthält Telefon,Tintenschreiber (schwarz und rot), Notizbuch, Lippenstift.:mrgreen:
 
Wozu braucht man denn ein Nagelpflegeset in der Tasche?
 
Meine Standardausrüstung:

Brusttasche:
-schwarzer Edding
-gelber Marker
-Vierfarb-Kuli
-Übergabezettel / Stationsliste
- Pulsuhr

Linke Seitentasche:
-Taschentuch
-Labello
-Notizbuch

Rechte Seitentasche:
-Verbandsschere
-Klemme
-Pflaster
-Kombistopper
 
Ich liebe da es eher spärlich:

Brusttasche:
- Namenschild
- blauer, grüner und roter Stift ( dokumentenecht )
- einen Kuli

Seitentasche:
- ein paar Einmalhandschuhe für den Notfall
- ein Päckchen Taschentücher

Hosentasche:
- Stationsschlüssel

Bei Bedarf (selten):
- Stationstelefon
- Notfallpiepser
 
also ich hab nichts VORBEREITET, ich hab das dann im alltag zusammengesammelt :)

ich hab oben mein schildchen und auf der andren seite meine uhr dran klemmen.
unten hab ich 2 taschen im kasack:
in der linken eine klemme und viele einmalstöpsel für infusionen :D
in der rechten meinen übergabezettel einen 4FARBKUGELSCHREIBER (!), marker und ne pflasterrolle

mehr brauch ich nich mit mir rumtragen ;)
im winter vlt noch 1-2 tempos in der Hosentasche
 
Also ich hab immer mit...

Brusttasche: nix, fällt mir immer runter beim Bücken xDD, naja mein Namensschild
linke Tasche: Mandrins, Pflasterrollen, ne Schere
rechte Tasche: Übergabezettel, 3 Kugelschreiber und meine Stempelkarte..(da is z.b. n Barcode drauf, den man zum BZ messen braucht...)

Ansonsten kommts auf die Station an was ich mitschlepp :D
 
...Brusttasche: nix, fällt mir immer runter beim Bücken xDD, naja mein Namensschild
...

Wie das? Wenn Du Dich korrekt bückst, sollte das aber nicht passieren.


Ich habe es mit mittlerweile abgewöhnt viel mit rumzuschleppen.
Brusttasche: mein Gehirn (Übergabezettel), roten und schwarzen Kuli
Seitentasche li: Pflasterrolle,
Seitentasche re.: Schere, Klemme
Hosentasche li: Telefon
Hosentasche re: Schlüssel
 
Klar, haste schon mal was vom Datenschutz gehört *duckundweg*

Ach so, na klar soweit habe ich gar nicht gedacht. Ich werde mal meine PDL fragen ob ich aus Datenschutzgründen mein Namensschild von der Wäscherei entfernen lassen darf. :lol1:
 
Wie das? Wenn Du Dich korrekt bückst, sollte das aber nicht passieren.

Ich bücke mich ja korrekt aber meine Kugelschreiber wollen sich dann trotzdem irgendwie in suizidaler Absicht aus der Tasche stürzen frag mich nicht wie o_O
 

Ähnliche Themen