Dekubitus Grad 2 mit Nekrosenbildung

Pf.Kay

Junior-Mitglied
Registriert
29.09.2010
Beiträge
62
Ort
Dinslaken
Beruf
Krankenpfleger
Akt. Einsatzbereich
außerklinische Intensivpflege
Funktion
Wundexperte, stellvertretende PDL
Hallo Leute
WElche Wundauflage würdet ihr benutzen? Oder soll ich ich trocken verbinden. Keine exudation vorhanden.
 
Zu ungenaue beschreibung.
Überhaupt ist es eher warscheinlich, dass es ein 3. Grad ist!?

Nekrose abtragen/anlösen?
 
hey <3
wir haben in dem stadium es desinfiziert und verbunden mit einem durchsichtigem pflaster.bei bettlegerigen pats hatten wir sowieso immer eine decus auflage und zusätzliche lagerungen der betroffenen körperstellen
 
Hallo Leute
WElche Wundauflage würdet ihr benutzen? Oder soll ich ich trocken verbinden. Keine exudation vorhanden.


Ungefähr 5,5cm x 3cm ca. o,3cm Tiefe. keine exudation vorhanden,teileweise nekrotisch teilweise leicht blutig.
 
Ferndiagnosen sind leider nicht möglich.
Vielleicht solltest du mit dem behandelnden Arzt darüber sprechen?
 
decubitus grad 2 MIT NEKROSENBILDUNG?????? häää....du das is nen grad 3.
beschreib die wunde ma etwas besser dann kann ich dir helfen:)

Ungefähr 5,5cm x 3cm ca. o,3cm Tiefe. keine exudation vorhanden,teileweise nekrotisch teilweise leicht blutig.
und lokalisation???
 
Wie löse ich denn eine Nekrose an. Mit Nacl z.b.?

bloss nicht nacl ist doch praktisch salzwasser und wat macht das???? austrocknen!!!! und das will man ja vermeiden also versuch es mit Hydrogel was eigentlich aus wasser besteht also aufweichen!!!! pass darauf auf das dass umliegenden gewebe nicht mazeriert aber ohne cavillon oder so nen mist!!!!! verzichte auch auf Octenisept, was nekrosen fördernd ist.hoffe ich konnte dir helfen und über weiteren austausch ....immer gerne:)
 
...pass darauf auf das dass umliegenden gewebe nicht mazeriert aber ohne cavillon oder so nen mist!!!!! verzichte auch auf Octenisept, was nekrosen fördernd ist.


1. Warum ist Cavilon Mist ???
2. Gib mal eine Quelle an die belegt, dass Octenisept Nekrosen fördert...
 
1. Warum ist Cavilon Mist ???
2. Gib mal eine Quelle an die belegt, dass Octenisept Nekrosen fördert...

wie gesagt erfahrung!!! und ich habe halt mit kavillon schlechte erfahrung d.h es hat nie etwas gebracht. ich passe jezt einfach besser auf das umliegende gewebe auf. ist doch auch gut!
 
und...kannst du quelle nennen, das octenisept nekrosefördernd ist?



NEIN!!!! Das kann ich nicht!
Das hat mir ein langjähriger Wundexperte gesagt, und dem glaube ich das numal!!! man!!!??? ist das denn so schlimm!? Du hast doch bestimmt auch schonmal etwas aufgeschnappt und glaubst es so!!! Ich denke der weis schon warum
er das sagt!
 
NEIN!!!! Das kann ich nicht!
Das hat mir ein langjähriger Wundexperte gesagt, und dem glaube ich das numal!!! man!!!??? ist das denn so schlimm!? Du hast doch bestimmt auch schonmal etwas aufgeschnappt und glaubst es so!!! Ich denke der weis schon warum
er das sagt!
Siehst, genau damit habe ich so meine Probleme, da nutzen auch die ganzen !!! nichts.
Wenn ich etwas weitergebe dann brauche ich eine fundierte Quelle.
Ich möchte nämlich ernst genommen werden.

Was meinst du passiert wenn ich morgen zu einem Arzt hingehe und deine Aussage so weiter geben würde?
Ja, Herr Doktor, also ich habe davon einem Wundexperten gehört, der wiederum es von einem Wundexperten gehört hat...

Ja, der Arzt bekommt gleich die passende Meinung von mir und steckt mich in die entsprechende Schublade.

Ach so, es gab mal eine Warnung bezüglich Octinisept und zwar dieses unter starkem Druck in eine Wunde zu spülen - hierbei kann es dann zu Nekrosenbildung kommen. Stand zumindest im RoteHandbrief. - Sollte ich mich nicht irren.

Schönen Abend
Narde
 
Ach so, es gab mal eine Warnung bezüglich Octinisept und zwar dieses unter starkem Druck in eine Wunde zu spülen - hierbei kann es dann zu Nekrosenbildung kommen. - Sollte ich mich nicht irren.

Schönen Abend
Narde

Korrekt - und zwar wenn das eingebrachte Octenisept nicht wieder abfließen kann...