Bin verzweifelt - wer hat noch Tipps?

mjs

Newbie
Registriert
10.02.2009
Beiträge
3
Hallo,

ich hoffe bei euch auf offene Ohren zu stoßen- danke vorab schon mal...

Mein Problem:

Ich habe 2008 Abi gemacht und dann im Sept. ein FSJ angefangen, weil ich mir über meine berufl. Zukunft überhaupt noch nicht im Klaren war.

Das bin ich jetzt- ich will unbedingt GuK werden, es hat sich während meiner Arbeit im KH als mein Traumjob herausgestellt.
Nachdem ich mir darüber klar war (ca. Nov. 08), habe ich mich erstmal bei ca. 10 Kliniken/Berufsfachschulen im näheren Umfeld (+/- 100 km Entf.,wohne in Sachsen) beworben.

Ehrlich gesagt habe ich gedacht, mit meinem (wenn auch mittelmäßigem) Abi und meiner Erf. durch das FSJ mit sehr guten Zeugnissen insgesamt relativ gute Chancen zu haben.

Das KH, in dem ich mein FSJ mache, hat mir auch gute Chancen zugesichert - aber Pustekuchen!! Ich habe jetzt alles Absagen bekommen, auch "mein" KH war vermutlich wie die anderen der Meinung, dass ich die schulischen Anforderungen nicht bewältigen kann!!!

Habe mich in der Zwischenzeit auch bundesweit beworben, allerdings waren bei einigen KH die Fristen abgelaufen, d.h. es sind jetzt nochmal ca. 10 Bewerbungen offen....

Kann mir jemand sagen, was ich noch machen kann?
Oder wie in anderen Bundesländern die Chancen mit Abi sind?

Bin im Moment ziemlich am Boden- mich dann nochmal ein Jahr später zu bewerben macht vermutlich auch wenig Sinn, da ja das Problem offensichtlich die Zensuren sind, die sich ja aber nicht mehr ändern lassen.

Oh Mann, ich war so froh, als ich das Abi in der Tasche hatte- und jetzt erzählt man mir überall, dass ein guter Realschulabschluss mehr wert ist und keine Unterschiede bei den Zensuren gemacht werden, egal ob die auf der RS oder dem Gym erziehlt wurden:cry:

Sorry und danke fürs Durchlesen, musste mich echt mal ausheulen...

LG mjs
 
Ich würde sagen bewerbe dich einfach weiter. Wenn es wirklich das ist was du machen möchtest, dann mach dir die Mühe und such dir Krankenhäuser im Internet raus, bei denen die Bewerbungsfristen noch nicht abgelaufen sind. Ausserdem steht bei einigen auch schon auf der Internetseite was für Vorraussetzung sie haben und bei manchen ist es ein bestimmter Notendurchschnitt. Wenn du diesen nicht hast-es gibt noch andere Krankenhäuser!
Ich selber habe auch keine Spitzennoten,habe aber trotzdem einen AUsbildungsplatz bekommen. Wie? Ich habe mich vorher erkundigt ob ich die Vorraussetzungen erfülle und mich dann einfach überall beworben.
Die Bewerbung habe ich viele male verändert, bis sie wirklich jedem gefallen hat und es gar nichts mehr daran auszusetzen gab (also immer möglichst vielen Leuten zeigen und Meinungen einholen!).
Dann natürlich auch ordentliche Bewerbunsfotos.
Hast du aus deinem FSJ schon eine Beurteilung oder bist du noch mittendrin? Falls ja, frage trotzdem, ob du aus dem Krankenhaus eine Beurteilung hast und die dann unbedingt mitschicken! Ich hatte bei mir eine BEurteilung aus einer Kinderkurklinik, in der ich als Erzieherin (Azubi) war und das fanden sie auch super. Falls du also eine "pädagogische" Beurteilung aus deinem FSJ hast kann es auch nicht schaden, sie mitzuschicken.
Manche Schulen wollen übrigens auch schon bei den Bewerbungsunterlagen GEsundheitszeugnisse etc, darauf solltest du achten.
Also setz dich einfach mal an den PC und such dir möglichst viele Schulen raus. Ich hatte auch nicht die besten Noten. Und das du bisher nur Absagen hattest kann auch einfach "Pech" gewesen sein. (Bzw. da bei einigen schon die Bewerbungsfristen abgelaufen waren...naja...das war schlecht recherchiert von dir)
Versuch es weiter - es wird sich schon eine Krankenpflegeschule für dich finden ;-)
 
Lies Dich doch mal hier schlau: http://www.krankenschwester.de/foru.../5962-sammelthread-bewerbungsanschreiben.html

Vielleicht stellst Du auch Dein Bewerbungsschreiben hier rein, evtl. kann man ja daran etwas verbessern.

Ansonsten sind muss ich Auraya recht geben: Dran bleiben, weiter bewerben. An möglichst vielen Schulen, Auch ein Abitur ist heutzutage keine Garantie für einen Ausbildungsplatz. Allerdings ermöglicht es Dir nach der Ausbildung eine Reihe von Weiterbildungsmöglichkeiten, die Du mit der Mittleren Reife nicht oder nur sehr erschwert hast.
 
Es kommt auf gar keinen Fall darauf an, ob du Abi hast oder nicht, dass ist kein Garant für eine Stelle. Denn viele Abiturienten springen dann wieder ab, weil sie doch studieren wollen oder so. Du solltest also bereits in deiner Bewerbung klar machen, dass es echt dein Traumberuf ist.

Außerdem wie bereits gesagt, solltest du Bescheinigungen über Praktika beilegen und dann solltest du auf jeden Fall was finden. Auch wenn du gerade ein bisschen spät dran bist für Oktober 2009 und zu früh für April 2010, aber es gibt ja deutschlandweit genug Krankenpflegeschulen. Allerdings werden da auch bevorzugt Leute aus der näheren Umgebung genommen.
Überarbeite deine Unterlagen nochmal und hol dir zu Not professionelle Hilfe, denn man überliest gerne Fehler. Ich habe mir da so ein ganz gutes Bewerbungsbuch mit vielen hilfreichen Tipps geholt..

Aber Kopf hoch, ich habe mit Abi auch was gefunden...
 
Danke für eure aufmunternden Worte- geh schon wieder bissl zuversichtlicher an die Sache ran...
Habe gestern noch mehrere Angebote für Sept./Okt. gefunden, wo ich mich nach vorheriger telefonischer Rückfrage noch bewerbern kann.

Ich werde das Bewerbungsschreiben mal reinstellen, ist nur auf einem anderen PC gespeichert- vielleicht gibts da noch Verbesserungsmöglichkeiten.

Die Zwischenbescheinigung vom FSJ habe ich erst letzte Woche erhalten und werde diese den neuen Bewerbungen selbstverständlich beilegen.
Ich habe gestern mit einer Bekannten gesprochen, die an einer medizinischen Berufsfachschule (von denen ich auch eine Absage bekommen habe) unterrichtet-
sie sagte, dass es zumindest bei ihnen so ist, dass es eine Vorgabe gibt, wieviele Bewerber mit Realschulabschluss bzw. Abi genommen werden.

Bei ihnen ist es so, dass zu 80% Realschüler und zu 20% Abiturienten eine Zusage bekommen (und dann natürlich die mit dem besten Abi)- obwohl sie diese Vorgabe auch ziemlich idiotisch findet , muss sich daran gehalten werden.

Also kann es letztlich bei mir bisher auch wg. irgendeiner Vorschrift gescheitert sein...

Okay, auf ein Neues- danke fürs Mutmachen und Zuhören!

LG mjs
 
Hi,

sehr wichtig ist, dass du den ganzen Bewerbungsprozess nicht persöhnlich und wertend nimmst. Du bist nicht sch.... bloß weil sie dich ablehnen.
Es gibt einfach sehr viele Bewerber, auf sehr wenige Plätze. In meiner Schule waren es beispielsweise 4000 auf 60 Plätze im Jahr. Und das war eine kleine wenig bekannte Schule.
Oft schmeißen sie auch einfach alle brauchbaren Bewerbungsmappen in eine Kiste, rühren einmal um und spielen dann einfach Glücksfee.
Es gehört also oft auch eine große Portion Glück dazu, ausgewählt zu werden.

Davon mal abgesehen...
Hör auf dich an Schulen zu bewerben! Im Ernst!
Bitte less dich mal ein bißchen in internationeler Pflege ein. Schau dir an, wie der Beruf in anderen Ländern (Spanien, Japan, USA, England, etc) wahrgenommen wird und wie dort die Ausbildung verläuft.

Pflege ist ein akademischer Beruf und wird studiert! Die Gründe, warum das in Deutschland (noch) nicht so ist, sind komplex und hier nicht wichtig.
Fakt ist, dass Deutschland sich mit dem sog. Vertrag von Bologna dazu verpflichtet hat, seine Studiengänge an internationeles Niveau anzugleichen. Hierzu zählt auch die Pflegeausbildung.
Es gibt in Deutschland bereits mehrere sog. Modellstudiengänge, die sehr unterschiedliche gestaltet sind.
Hätte ich diese Informationen schon vor meiner Ausbildung gehabt, hätte ich vorher mein Abi gemacht und auch studiert.
Hau rein und mach uns stolz.

Die Pflege in Deutschland befindet sich nach internationelen Standard noch in der Steinzeit. Mach dir das bewußt!
 
Pflege ist ein akademischer Beruf und wird studiert! Die Gründe, warum das in Deutschland (noch) nicht so ist, sind komplex und hier nicht wichtig.
Fakt ist, dass Deutschland sich mit dem sog. Vertrag von Bologna dazu verpflichtet hat, seine Studiengänge an internationeles Niveau anzugleichen. Hierzu zählt auch die Pflegeausbildung.
Es gibt in Deutschland bereits mehrere sog. Modellstudiengänge, die sehr unterschiedliche gestaltet sind.
Hätte ich diese Informationen schon vor meiner Ausbildung gehabt, hätte ich vorher mein Abi gemacht und auch studiert.
Hau rein und mach uns stolz.

Die Pflege in Deutschland befindet sich nach internationelen Standard noch in der Steinzeit. Mach dir das bewußt!

Ja ich kann Dir nur zustimmen! Ich studiere auch dual und bin froh, diese Entscheidung so getroffen zu haben - hatte zeitgleich noch Zusagen für GuKK; da war dann die Frage ob Kinderkrankenpflege oder Studium. Mittlerweile weiß ich, dass ich nach meinem Abschluß auch in allen Altersklassen tätig sein kann, weil wir einen höheren Anteil an Kinderkrankenpflege im Vergleich zur GuK-Ausbildung haben und als "generalisierte GuK" ausgebildet sind (wie die Anerkennung später ohne "richtige GuKK-Examen" sein wird, ist die andere Frage). Ich empfinde diese "Doppelbelastung" gar nicht so belastend wie es oftmals dargestellt wird - wir haben 3 Monate Theorie und ca 3 Monate Praxis - nach 4 Jahren sind dann Ausbildung + Studium vorbei - ja Ausbildung auch erst nach 4 Jahren, ist nicht so wie zB in Berlin. Das Schöne ist aber, dass wir einen festen Kursverband haben - jeder im Kurs studiert dual und es gibt 2 Vertragskrankenhäuser innerhalb einer Klinikgruppe, bei der wir den Ausbildungsvertrag unterschrieben haben. Wir dürfen sogar Wünsche äußern, wo wir eingesetzt werden wollen - sofern unsere Schule mit den Wunschhäusern einen Vertrag hat, ist dies auch kein Problem, so lernt man auch mal ganz andere Bereiche innerhalb der Pflege kennen (zB Obdachlosenkrankenstube). Besonders interessant finde ich aber das Studium, weil dort das pflegerische Selbstverständnis so "selbstbewußt" ist - ganz anders als auf Station, wo sich viele Pflegende (nicht alle!!) kaum etwas zutrauen und ihre Kompetenzen dauernd in Frage stellen (oder lieber ärztliche Kompetenzen übernehmen möchten, anstatt Pflege als eigenständigen therapeutischen Beruf zu sehen und vernachlässigen oftmals die *richtigen* pflegerischen Tätigkeiten) - oder einfach nur nach Schema F arbeiten. Wir haben zu allen Dozenten - egal ob Schule oder FH - ein richtig nettes Verhältnis und werden auch sehr gut unterstützt - in meiner Praxisphase hatte ich allein 8 Anleitungstage, wo eine hauptamtliche Praxisanleiterin zugeschaut hat, wie ich ein komplettes Pat.zimmer samt Pat. natürlich :mrgreen: versorge - inkl. Vor-, Nachbesprechung und Reflexion - hinzu kamen natürlich noch die "normalen" Praxisanleitungen im Stationsalltag.
Ich könnte noch ganz ganz viel schreiben, aber das würde dann doch vom Thema wegführen. Ich denke auch, dass Du Dir genau überlegen solltest, ob Du nicht evtl ins Ausland gehen möchtest. In Holland kannst Du Pflege auch studieren - die Studiengebühren werden in Deinem Alter noch zurückerstattet und Bafög könntest Du auch beantragen. Grenznah wäre zB die Hogeschool Heerlen (ist nicht weit von Aachen) - ist natürlich ein großer Schritt, aber überleg Dir Alternativen, um an Deinen Traumjob ranzukommen.
Ich drück Dir die Daumen!!!
 
Hi,

nochmals vielen Dank für die Aufmunterungen- es hat geholfen:
Ich kann in den nächsten Wochen ne Art "Deutschlandtour" starten, denn ich habe Einladungen zu Gesprächen in:

Würzburg
Erlangen
Nürnberg
Ansbach
Offenbach
Köln


Von einigen Kliniken und den dualen Studiengängen fehlen zwar noch Antworten, aber ich bin über die schnellen positiven Reaktionen sowas von überrascht und freu mir ein Loch in den Bauch :)
Etwas wird klappen! :daumen:

Ich hoffe nur, dass ich dann nicht die Qual der Wahl habe- aber das ist ja dann eher ein Luxusproblem..
 
Ansbach:eek1: hui ich habe gelernt in AN.
Es gibt dort 3 KHs aber nur 2 mit Schulen.
Alles Gute und berichte mal wo Du letzendlich gelandet bist:nurse:
 
ich könnte dir glaube ich auch ein tipp geben :wink:

und zwar kommt es des öfteren auch vor das bewerberinnen, die eine zusage bekommen haben, kurz vor dem ausbildungsbeginn die stelle wieder absagen
so entsteht halt ein platz für neue bewerber die kurzfristig noch eingestellt werden:mrgreen:

versuch doch mal auch wenn du absagen erhalten hast die krankenpflegeschulen kurzfristig ca. vor 2-3 wochen bis zum ausbildungsbeginn anzurufen vielleicht bietet sich dann für dich auch eine gelegenheit:flowerpower:
p.s sag aber nicht am telefon, dass du zwar eine absage von denen erhalten hast, aber trotzdem dein glück versuchst

viel glück!
 

Ähnliche Themen