Benotete Ganzkörperwaschung auf Station

hopeandwar

Junior-Mitglied
Registriert
17.11.2005
Beiträge
66
Ort
Timbuktu
Beruf
Gesundheits- und Krankenpflegerin
Hallo Leute

Ich bin im 1.Lehrjar und hab am Do.,22.2 eine benotete Ganzköperwäsche(GKW). Ich bin schon total aufgeregt deswegen...:(
Gestern hab ich vor meiner Mentorin zur Übung eine Ganzkörperwaschung an einen Pat. durchgeführt. Sie stand dahinter und hat dauernd irgendwas aufgeschrieben, was mich pers. total nervös machte, weil ich mich fragte, was schreib die da auf, war das jetzt richtig usw... Ich find das sehr unangenehm, wenn mir jem. zuschaut, obwohl ich weiß das es seinen guten Sinn und Zweck hat! Am Do. wird dann meine Klassleiterin und meine Mentorin dabei sein, die beiden zu ignorieren wird schwer... :weissnix:

Heute hab ich mir einen Pat. ausgesucht, weil er der einzige auf Station ist der die Unterstützung braucht! :|
Der gute Mann ist 88 Jahre und ist auf Station wegen einer Zehenamp. aufgr. eines Gangräns, heute Nachamputation. (Zustand nach: pAVK, Unterschenkel-Amputation rechts, Diab.mell, Demenz, chronisch-obstruktive Bronchitis, Katarakt-OPs beidseits - deswegen Sehbeh., Herzinsuffizienz u. Hypertonie)

Ich hab für mich selbst einen Probedruchlauf gemacht (Bauch+Beine dann Genitalbereicht im Bett, in den Rollstuhl, ans Waschbecken) und der war schlicht weg besch*****! Ich konnte ihn kaum aus dem Bett in den Rollstuhl mobilisieren, das ganze wurde zu einer "in-den-Rollstuhl-zerren-Aktion"! Der Pat. ist recht mürrisch und war heute besonders schlapp (RR+Blutzucker+Atmung:gut, Pat. keine Schmerzen) :weissnix:
Viell. war er auch schon prämediziert, was mir keiner beantworten konnte/wollte...:weissnix:
Ich hab total angst, dass das am Do. noch schlimmer sein wird wegen der heutigen Nachamp.! Und morgen bin ich in der Schule u kann somit nicht mehr üben u. planen (Muss Infosammlung + Druchführungsablauf abgeben) Da wird es wohl improvisieren heißen...

Da der Pat. einen hypertonus hat, ist es viell. besser wenn ich vorher den Blutdruck messe, bevor ich ihn aus dem Bett i. d. Rollstuhl mobilisiere??? (also zurest untenrum im Bett waschen, RR messen dann i.d. Rollst. mobilisieren)
Allerdings hab ich mir die Kurven angeschaut u. der RR wurde schon seit 1 Wo. nicht mehr gemessen:weissnix: , die Werte zuvor waren immer im Bereich von ca. 120/80, da der Pat. auch Blutdrucksenkende Medikamente bekommt... Auf Station ist es immer so chaotisch u stressig, dass keiner für mich so richtig Zeit hat um mich zu beraten...


Vielleicht mach ich mir nur zu viele Sorgen... :knockin:
Hab ihr vielleicht ein paar Tipps für mich?
Würde mich freuen!

Liebe Grüße

Hope:o
 
puhaa @hope da haste ja ne menge zu tun!!:smoking:
da hätte dir aber deine mentorin mal ne etwas leichtere pat. aussuchen können, naja aber du.. mach dir da mal nicht so die gedanken, denn du bist im 1. lehrjahr...
bei der mobilisation bei so einem pat. (bei begleitungen oder prüfungen sowieso) immer hilfe holen, da fragste deine mentorin ob sie dir bitte hilft, wenn sie nicht da sein sollte, dann soll dir deine lehrerin helfen. da er hypertoniker ist sollte man doch schonmal den RR messen:wink: vor der ersten mobi sowieso! und wenn du ansonsten bei irgendeiner tätigkeit unsicher bist, dann auch bitte immer fragen! denn du hast wirklich einen schweren pat. aber das ist doch ein gutes zeichen deine mentorin traut dir was zu, super!!!

viel glück für do. und vergesse nicht, wenn du nicht weiter weisst, frage deine mentorin oder lehrerin!!!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo, Hope!!!

Mein kleiner Tipp: geh das Waschen in Ruhe an, erkläre deinem Patienten vorher in einfachen Sätzen, was du vor hast, dann lässt sich der unter anderem "demenzkranke" "mürrische" Patient vielleicht etwas leichter auf dein Vorhaben GKW ein. Bei der Mobilisation würde ich wie von Karo6 erwähnt die Mentorin hinzuziehen und sie dabei anleiten. (Erkläre ihr was du vorhast und was sie machen soll). Ich drück die Daumen...
 
:lol1: Hallo Hopeandwar,

Gestern hab ich vor meiner Mentorin zur Übung eine Ganzkörperwaschung an einen Pat. durchgeführt. Sie stand dahinter und hat dauernd irgendwas aufgeschrieben, was mich pers. total nervös machte, weil ich mich fragte, was schreib die da auf, war das jetzt richtig usw... Ich find das sehr unangenehm, wenn mir jem. zuschaut, obwohl ich weiß das es seinen guten Sinn und Zweck hat! Am Do. wird dann meine Klassleiterin und meine Mentorin dabei sein, die beiden zu ignorieren wird schwer...

Du hast Recht, es ist ein ganz komisches Gefühl, bei seiner Arbeit beobachtet zu werden, und erst Recht, wenn noch derjenige dazu schreibt!
Weißt du was? Ich bin auch eine, die hinter dem Schüler steht und schreibt, aber je nachdem, welche Anleitung gerade gemacht wird!
Meine Schülerin kennt das gar nicht anders!:lol1:
Mit der Zeit gewöhnt man sich sogar daran, außerdem ist es eine gute Übung für den Besuch der Fachlehrkraft!

Meine Schüler wissen allerdings vorher, wie die Anleitungssequenz gestaltet ist, bzw. ob ich mitschreibe!

Ich hab für mich selbst einen Probedruchlauf gemacht (Bauch+Beine dann Genitalbereicht im Bett, in den Rollstuhl, ans Waschbecken) und der war schlicht weg besch*****! Ich konnte ihn kaum aus dem Bett in den Rollstuhl mobilisieren, das ganze wurde zu einer "in-den-Rollstuhl-zerren-Aktion"!
Ich brauche hierzu eine kleine Erklärung:
Gibt es eine Pflegeplanung?
Warum probierst du erst alleine?
Wurde dir die Durchführung nicht von einer Fachkraft gezeigt?
Da der Pat. einen hypertonus hat, ist es viell. besser wenn ich vorher den Blutdruck messe, bevor ich ihn aus dem Bett i. d. Rollstuhl mobilisiere??? (also zurest untenrum im Bett waschen, RR messen dann i.d. Rollst. mobilisieren)
Noch ne Frage: Ist es nicht allgemein besser, den RR vor der Mobilisation zu messen?:lol1:
Auf Station ist es immer so chaotisch u stressig, dass keiner für mich so richtig Zeit hat um mich zu beraten...
Besprich das Problem unbedingt mit deiner Anleitung!
Vielleicht mach ich mir nur zu viele Sorgen... :knockin:

Aufgeregtsein ist ganz normal, gehört dazu...hilft dir jetzt aber nicht, gell?


Ich wünsche dir ganz viel Erfolg und Kraft!!!!

Grüßle Manu
 
Ein großes DANKE für die Tipps!:o

Heute war ich nochmal kurz auf Station (hatte Schule) und mein ausgewählter Patient hat seit gestern Abend eine VAC-Anlage...:| Das macht die GKW noch schwerer, vor allem die Mobilisation (da ist ja ein ganz schön großes Grät am Bettende befestigt!!!)...*seufz* Meine Mentorin (falls sie dabei sein wird, wer weiß...) werde ich bei der Mobilisation um hilfe bitten ansonsten frag ich meine Lehrerin.

Gibt es eine Pflegeplanung?
Warum probierst du erst alleine?
Wurde dir die Durchführung nicht von einer Fachkraft gezeigt?
Noch ne Frage: Ist es nicht allgemein besser, den RR vor der Mobilisation zu messen?

Hallo Manu :o
also den Probedurchlauf hab ich für mich selbst gemacht um zu sehen was der Pat. kann und was nicht, damit ich richtig planen kann. Außerdem hab ich dadurch einen Überblick welche Materialien ich brauche und welche nicht. Falls der Pat. starke Schmerzen an der VAC-Stelle hat, dann werd ich wohl meine ganze Planung hinschmeißen und ihn am Bettrand waschen. *seufz*

Alleine musste ich es ausprobieren, weil keiner für mich Zeit hatte. Ist fast immer so. :weissnix:
Auf meiner Station sind die Mentoren selten da... Besser gesagt sie arbeiten immer dann wenn die Schüler nicht da sind od. andere Schichten haben... Das ganze klappt in meinen Augen nicht wirklich...

Die Druchführung wurde mir nicht von einer Fachkraft gezeigt, ich habe lediglich nur kleine Tipps bekommen. Zum Beispiel wie ich den Pat. aufsetzen könnte...

Ich habe vor den RR vor der Mobilisation zu messen.
Sprich: ich wasche zuerst den Unterkörper im Bett. Bevor ich den Patienten aufsetze, messe ich den RR, wenn alles ok ist, mobilisiere ich ihn mit Hilfe in den Rollstuhl und fahre ihn ans Waschbecken.
Oder soll ich das gleich als erstes machen bevor ich überhaupt mit dem Unterkörperwaschen anfange???

Werd mich dann mal an meine Infosammlung und Planung für diese Ganzkörperwaschung machen.

Hoffe, dass es klappt! Wär schon mit einer 3 ganz zufrieden!

Da heißt es nur noch: Augen zu und durch! :wink1:

LG, Hope :o
 
Den RR auf alle Fälle vor der Mobilisation messen!!!!!!!!!!!
 
Hallo hope,
Ich habe vor den RR vor der Mobilisation zu messen.
Sprich: ich wasche zuerst den Unterkörper im Bett. Bevor ich den Patienten aufsetze, messe ich den RR, wenn alles ok ist, mobilisiere ich ihn mit Hilfe in den Rollstuhl und fahre ihn ans Waschbecken.
Oder soll ich das gleich als erstes machen bevor ich überhaupt mit dem Unterkörperwaschen anfange???

Warum mißt du den RR nicht als Erstes, und beginnst erst danach mit der Grundpflege?

Viel Erfolg,
Grüßle Manu
 
hey du!

glaub mir, ich versteh deine sorgen. ich hab am dienstag auch meine erste praxisnote. bin deshalb ziemlich nervös. mein tipp: lass alles auf dich zukommen, mach dich nicht verrückt, das klappt schon. ich weiß, is leichter gesagt als getan, aber es ist wirklich was dran. und vergiss nicht, zu erzählen, wie es gelaufen ist ;-)

lg bettina:boozed:

ps.: miss vorher den blutdruck ,da hast du schon mal nen pluspunkt.
 
Ich kenn das gar nicht, das in einem Krankenhaus 1 woche keine RR gemessen wird. Es wird mindestens bei uns 2 mal tgl RR gemessen oder mehr je nach anordnung.

Und wie ist es gelaufen?
 
Hallole,

also VZ-Kontrolle zu Beginn auf alle Fälle, zumal der Pat. Antihypertensiva bekommt.
Außerdem würde ich es abhängig vom momentanen Zustand des Patienten und seinerkooperation machen, ob ich ihn mobilisieren würde. Man kann auch Pat. im Bett zur Eigeninitiative anleiten. Falls Du doch mobilisierst, würde ich die Beine und den Intimbereich zuerst im Bett waschen.
Da Du Dich so intensiv darauf vorbereitest denke ich, daß es gut klappt.
Drücke Dir ganz fest die Daumen, und die Schreiberlinge sind nur halb so schlimm ( bin auch einer).

Toi, Toi, Toi:klatschspring:
 
Und, wie war es???

Habe Daumen gedrückt :up:

Los, wir warten auf deinen Bericht Hope!!! :klatschspring:

Lg Emmchen
 
Hi Leute, danke für's Daumen drücken!!! :wavey:

Es ist eine Erleichterung das hinter mich gebracht zu haben, das hat mich nämlich schon Tage zuvor total beschäfitgt.:verwirrt:
Nun ja, ich hab eine schlechte 2 bekommen... bin zufrieden, hatte aber gestern den ganzen Tag keine Ruhe gefunden!

Die Lehrerin wollte mir eine gute 3 geben, aber meine Mentorin hat für mich gekämpft und hat die Lehrerin überzeugen können, das ich doch ne' schlechte 2 bekomme, wobei das Minus an der 2 im Zeugnis nirgends zu sehen sein wird. Ein Glück das meine Mentorin dabei war!!! Meine Mentorin meinte, dass das Ganze erschwert war, weil die VAC bei meinen Übungen noch nicht dabei war. Außerdem hab ich das nach ihrer Meinung nach gut gemacht, für das ich zuvor keine Kenntnisse durch Praktikas mitgebracht hab. (so wie eine schülerin die auf der gleichen Station ist, die hat nämlich zuvor ein 8-wöchiges Praktika gehabt --->hat bei der Benotung eine 1 bekommen, dafür aber eine leichte Patientin!)

Die Lehrerin hat bemängelt, dass ich einen Lappen zuviel für die Intimwäsche benutzt habe ("Warum haben sie den 2 Lappen für den Genitalbereich benutzt?" meine Erklärung hatte sie nicht überzeugt!), das Kabel für die VAC-Anlage angefasst hab und mir nicht unmittelbar danach die Hände desifiziert hab, dann hab ich ein Pflaster gebraucht und was mach ich blöde Kuh, ich greif ohne zu überlegen unter den Kittel und hohl's raus ohne mir vorher die Hände desinfiziert zu haben (hab's für das befestigen der Glocke am Tisch gebraucht!). :knockin:

Und mit der Zimmerorganisation war sie auch nicht zufrieden...:weissnix: Ich hab nämlich einen Abwurf-Wagen mit ins Zimmer genommen: also auf der einen Hälfte einen Wäschesack und auf der anderen einen Müllbeutel eingespannt. zusätzlich hab ich noch einen Wagen mit 2 Arbeits-/Abstellflächen mit ins Zimmer genommen, auf dem ich alle benötigte Materialien hatte.
Viel schlimmer fand ich noch als ich die Deckel der Abwurfsäcke an den Ränder hingehangen hab, schaute die Lehrerin rein und machte ein entsetztes Gesicht... "Ich mach das lieber wieder zu, da ist nämlich alter Müll drin!" zack...und der Deckel war zu! :angry: Dabei hatte ich zuvor extra den Müllbeutel gewechselt! (hat bestimmt eine nichts ahnende Kollegin etwas entsorgt!:evil: ) Mein Pech, ich war so sauer deswegen, das ich gar nicht auf die Idee gekommen bin eine Alternative zu suchen, z.B. alle Lappen in einer Nierenschale zu sammeln u dann zu entsorgen! Dann war das alles zu eng, die VAC am Bettende war im Weg, dann das Nachtkästchen... :angryfire:

Mein Patient hat die ganze Zeit über geredet und geredet, es war schwer ihm alles genau zu erklären ohne ihn dauerend unterbrechen zu müssen! Aber da haben beide mich gelobt, das ich trotz allem sehr konzentriert war und sehr gut mit dem Patient kommuniziert habe, ihm alles erklärt hatte und meine Geduld hatte und auf Sicherheit geachtet hatte! Das Blutdruckmessen vor dem Mobilisieren fand sie übrigens auch gut!!! :o Der Kommentar : "Sie hatten aber einen schwierigen Patienten!" hätte sie sich auch schenken können, deswegen hatte ich auch keinen Bonus!

Ich bin schon ein wenig enttäuscht das mir die Lehrerin ursprünglich eine 3 geben wollte...klar, ich bin froh und dankbar für die 2 aber ich mach mir halt trotzdem Gedanken! Am meisten lässt mich das mit dem VAC - Kabel nicht mehr los, laut Lehrerin ein grober Hygienefehler! :cry:

Was ich noch in die Runde werfen wollte: Hab ihr Tipps für die Arbeitsplatzorganisation? Wie macht ihr das mit der Wäsche und Abfall entsorgen in den Zimmern, bei solchen Prüfungen?


Nun gut, bin überglücklich das hinter mir zu haben! Muss nur meinen Kopf abkühlen, bin immer noch etwas angeschlagen deswegen! Wie heißt es doch so schön: aus Fehlern lernt man!!!

Gruß, Hope :o
 
Hallo Hope,

he, ist doch prima gelaufen! Herzlichen Glückwunsch!!!
Die Lehrerin hat bemängelt, dass ich einen Lappen zuviel für die Intimwäsche benutzt habe ("Warum haben sie den 2 Lappen für den Genitalbereich benutzt?" meine Erklärung hatte sie nicht überzeugt!),
Wie ist denn deine Erklärung dafür?
Wie macht ihr das mit der Wäsche und Abfall entsorgen in den Zimmern, bei solchen Prüfungen?
Wir haben Abwurfschüsseln, sehen ähnlich aus wie Waschschüsseln!
Jeder Wohnbereich hat davon 2 Stück, diese Abwurfschüsseln werden mit in das Bewohnerzimmer genommen, abgeworfen werden darin sowohl Schmutzwäsche wie auch Inkontinenzmaterial.
Wie heißt es doch so schön: aus Fehlern lernt man!!!
Prima, mach weiter so!

Grüßle Manu
 
Danke Manu!:o

Meine Erklärung wegen den zwei Lappen war:
Das ich es für Hygienischer halte wenn ich den Lappen den ich gerade an der Eichel und am DK benutzt habe nicht nochmal in den Leisten verwende. Na ja, ist ja auch irgendwie unbegründet, im Nachhinein überleg ich mir, dass ich den auch auswaschen hätte können (hab ja schließlich, Waschwasser gewechselt!) :knabber:
Frag mich grad nur, warum meine Mentorin mich nie darauf aufmerksam gemacht hat, das es nicht richtig ist zwei Einmalwaschlappen zu benutzen...schließlich schaut sie mir hin und wieder zu.:weissnix:

Na ja, irgendwann werd' ich auch noch meine Routine reinbringen und meine eigene Technik finden was das Organisieren betrifft, bin ja schließlich noch im 1.Lehrjahr...hab noch viel Zeit mich zu verbessern! :o

lg, Hope
 
Welche Keime können vom Genitale in die Leisten verteilt werden mit welchen pathologischen Folgen?

Elisabeth
 
Hm....??? Gute Frage, hab aber keine Ahnung? :thinker: Vielleicht Pilze?
Oder auch nicht!?:gruebel:

Wie gesagt ich hab keine Ahnung? :weissnix:
Bitte um Antwort:beten:

Gruß Hope
 
Warum dann zwei Lappen?

Elisabeth
 
Hallo, und warum nicht zuerst die Leisten und dann die Genitalien ?
Ich könnte bei mir auf der Station rasend werden wenn unnötig Materialien verwendet werden.
Und warum Einmalwaschlappen, hatte der Pat. keine Eigenen. Ich habe mal gelernt das es sinnvoller und angenehmer für den Pat ist wenn man eigene Wäsche benutzt.
Aber Du lernst ja noch und eine 2 ist schon richtig klasse.

Gruß
Dirk
 
Gut, ich werde in Zukunft nur noch einen Einmalwaschlappen für den Intimbereich benutzen! Asche auf mein Haupt! :o
 

Ähnliche Themen