- Registriert
- 09.08.2012
- Beiträge
- 2
Hallo,
ich brauche Eure Ideen!
Also, bei uns gibt es neben den normalen Praxisbegleitungen, in denen Schüler von Lehrpersonal und/oder Praxisanleitern aus der Schule begleitet und angeleitet werden, auch die benotete Praxisbegleitung.
Hiervon gibt es in jedem Jahr eine.
In der ersten wird der Schüler über seine Fertigkeiten in der Grundpflege und im Patientenkontakt benotet.
Die dritte ist das Probeexamen, welches eben wie das normale Examen abläuft.
Bis jetzt war in der 2. Praxisbegleitung die spezielle Pflege gefordert, in der Schüler zeigen, wie sie z.B. Infusionen richten, Verbandswechsel machen etc.
Dies finde ich irgendwie blöd. Die Themenwahl "spezielle Pflegetechniken" ist meiner Meinung nach gut, aber die Umsetzung eben nicht. Die Schüler haben oft in 10min einfach was gemacht und sich dafür dann eine Note kassiert...
Habt ihr Ideen, wie wir es besser machen können? Oder Beispiele, wie es bei Euch gemacht wird/worden ist?
Bin für jede Hilfe dankbar, habe das nämlich jetzt als "Projekt" aufgebrummt bekommen. =)
Eine noch nicht reife Überlegung von mir: "Praxisgruppen", kleine Lerngruppen a 4 Schüler, in der jeder eine Lernsituation vorbereiten muss mit einer speziellen Pflegetechnik. Jeder Schüler soll also den anderen aus der Kleingruppe zeigen und erklären wie es geht und dabei auf z.B. Probleme eingehen. Lehrer guckt zu, begleitet und benotet.
Nur sind die Schüler ja auf unterschiedlichen Stationen eingesetzt... Kriege ich das trotzdem hin?
Vielen Dank... =)
Yvonne
ich brauche Eure Ideen!
Also, bei uns gibt es neben den normalen Praxisbegleitungen, in denen Schüler von Lehrpersonal und/oder Praxisanleitern aus der Schule begleitet und angeleitet werden, auch die benotete Praxisbegleitung.
Hiervon gibt es in jedem Jahr eine.
In der ersten wird der Schüler über seine Fertigkeiten in der Grundpflege und im Patientenkontakt benotet.
Die dritte ist das Probeexamen, welches eben wie das normale Examen abläuft.
Bis jetzt war in der 2. Praxisbegleitung die spezielle Pflege gefordert, in der Schüler zeigen, wie sie z.B. Infusionen richten, Verbandswechsel machen etc.
Dies finde ich irgendwie blöd. Die Themenwahl "spezielle Pflegetechniken" ist meiner Meinung nach gut, aber die Umsetzung eben nicht. Die Schüler haben oft in 10min einfach was gemacht und sich dafür dann eine Note kassiert...
Habt ihr Ideen, wie wir es besser machen können? Oder Beispiele, wie es bei Euch gemacht wird/worden ist?
Bin für jede Hilfe dankbar, habe das nämlich jetzt als "Projekt" aufgebrummt bekommen. =)
Eine noch nicht reife Überlegung von mir: "Praxisgruppen", kleine Lerngruppen a 4 Schüler, in der jeder eine Lernsituation vorbereiten muss mit einer speziellen Pflegetechnik. Jeder Schüler soll also den anderen aus der Kleingruppe zeigen und erklären wie es geht und dabei auf z.B. Probleme eingehen. Lehrer guckt zu, begleitet und benotet.
Nur sind die Schüler ja auf unterschiedlichen Stationen eingesetzt... Kriege ich das trotzdem hin?
Vielen Dank... =)
Yvonne