- Registriert
- 02.04.2006
- Beiträge
- 338
- Beruf
- Krankenpfleger
- Akt. Einsatzbereich
- Dozent, Stationäre Pflege
Moin, moin!
Welche praktische Bedeutung hat das Selbstwertgefühl des Patienten für die Pflege?
Unstrittig ist, dass das Selbstwertgefühl einen starken Einfluss auf die Gedanken, Stimmungen und das Verhalten einer Person haben kann, auch die Auswirkungen bestimmter Krankenheiten auf das Selbstwertgefühl ist gut untersucht und immerhin hat NANDA zwei Pflegediagnosen dem Problem Welbstwertgefühl gewidmet. Trotzdem denke ich, dass das Konzept des Selbstwertgefühls in der Pflege kaum berücksichtigt wird und meines Wissens nach sind die Auswirkungen bestimmter Pflegemassnahmen auf das Selbstwertgefühl kaum untersucht. Eine Ursache dafür liegt sicherlich darin, dass es schwierig ist, das Selbstwertgefühl objektiv zu beobachten bzw zu messen, da die in der Psychologie verwendeten Instrumente sich meiner Meinung nach nur bedingt in der Pflege einsetzen lassen. Meine Fragen:
Ist es eurer Meinung nach pflegerisch von Bedeutung, sich um das Selbstwertgefühl des Patienten zu kümmern?
Wie lässt sich eurer Meinung nach, das Selbstwertgefühl beobachten?
Falls das Selbstwertgefühl von Bedeutung ist, ist es dann von Bedeutung, weil ein geringes Selbstwertgefühl möglicherweise andere Pflegemassnahme erschwert (es spielt also eine indirekte Rolle), oder ist es von Bedeutung, weil ein geringes Selbstwertgefühl als solches schon pflegerisch von Bedeutung ist (direkte Rolle)?
Freue mich auf eure Meinungen!
Gruss Hartwig
Welche praktische Bedeutung hat das Selbstwertgefühl des Patienten für die Pflege?
Unstrittig ist, dass das Selbstwertgefühl einen starken Einfluss auf die Gedanken, Stimmungen und das Verhalten einer Person haben kann, auch die Auswirkungen bestimmter Krankenheiten auf das Selbstwertgefühl ist gut untersucht und immerhin hat NANDA zwei Pflegediagnosen dem Problem Welbstwertgefühl gewidmet. Trotzdem denke ich, dass das Konzept des Selbstwertgefühls in der Pflege kaum berücksichtigt wird und meines Wissens nach sind die Auswirkungen bestimmter Pflegemassnahmen auf das Selbstwertgefühl kaum untersucht. Eine Ursache dafür liegt sicherlich darin, dass es schwierig ist, das Selbstwertgefühl objektiv zu beobachten bzw zu messen, da die in der Psychologie verwendeten Instrumente sich meiner Meinung nach nur bedingt in der Pflege einsetzen lassen. Meine Fragen:
Ist es eurer Meinung nach pflegerisch von Bedeutung, sich um das Selbstwertgefühl des Patienten zu kümmern?
Wie lässt sich eurer Meinung nach, das Selbstwertgefühl beobachten?
Falls das Selbstwertgefühl von Bedeutung ist, ist es dann von Bedeutung, weil ein geringes Selbstwertgefühl möglicherweise andere Pflegemassnahme erschwert (es spielt also eine indirekte Rolle), oder ist es von Bedeutung, weil ein geringes Selbstwertgefühl als solches schon pflegerisch von Bedeutung ist (direkte Rolle)?
Freue mich auf eure Meinungen!
Gruss Hartwig