Hallo zusammen,
ich habe mich gerade hier angemeldet, in der Hoffnung, von euch ein paar Ratschläge/Meinungen zu bekommen.
Meine Situation ist folgende:
Ich (24 J) habe nach meinem Abi eine kaufmännische Ausbildung in einem mittelständischen Unternehmen gemacht in der Absicht, im Anschluss ein Jura-Studium zu machen. Im letzteren bin ich nun seit 3 Semestern. Es macht auch mehr oder weniger Spaß.
Auf Grund einer sehr schweren Erkrankung in der Familie, habe ich schon viel Zeit in Krankenhäusern, palliativen Stationen, sowie mit ambulanten palliativen Pflegediensten verbracht. Auch ein Hospiz habe ich mir angesehen.
Ich helfe gerne und viel bei der Pflege des Familienmitgliedes und es macht mir trotz der Umstände sehr viel Spaß. Die Hingabe, mit der die Pfleger arbeiten, fasziniert mich täglich. Ich glaube, in diesem Beruf eher meine Berufung zu finden, als in einem anderen. Wenn ich mich für diesen Schritt entscheide, würde ich gerne bei einem ambulanten, palliativen Pflegedienst arbeiten.
Nach einer Ausbildung zum Kranken- und Gesundheitspfleger, wie würde es dann weitergehen. Kann ich direkt eine Weiterbildung zum Palliativpfleger machen oder kann ich mich direkt als Palliativpfleger ausbilden lassen?
Habe ich auch sichere Chancen, direkt in diesem Bereich zu arbeiten?
Für ein paar Infos, wäre ich sehr dankbar.
Viele Grüße
Julian
ich habe mich gerade hier angemeldet, in der Hoffnung, von euch ein paar Ratschläge/Meinungen zu bekommen.
Meine Situation ist folgende:
Ich (24 J) habe nach meinem Abi eine kaufmännische Ausbildung in einem mittelständischen Unternehmen gemacht in der Absicht, im Anschluss ein Jura-Studium zu machen. Im letzteren bin ich nun seit 3 Semestern. Es macht auch mehr oder weniger Spaß.
Auf Grund einer sehr schweren Erkrankung in der Familie, habe ich schon viel Zeit in Krankenhäusern, palliativen Stationen, sowie mit ambulanten palliativen Pflegediensten verbracht. Auch ein Hospiz habe ich mir angesehen.
Ich helfe gerne und viel bei der Pflege des Familienmitgliedes und es macht mir trotz der Umstände sehr viel Spaß. Die Hingabe, mit der die Pfleger arbeiten, fasziniert mich täglich. Ich glaube, in diesem Beruf eher meine Berufung zu finden, als in einem anderen. Wenn ich mich für diesen Schritt entscheide, würde ich gerne bei einem ambulanten, palliativen Pflegedienst arbeiten.
Nach einer Ausbildung zum Kranken- und Gesundheitspfleger, wie würde es dann weitergehen. Kann ich direkt eine Weiterbildung zum Palliativpfleger machen oder kann ich mich direkt als Palliativpfleger ausbilden lassen?
Habe ich auch sichere Chancen, direkt in diesem Bereich zu arbeiten?
Für ein paar Infos, wäre ich sehr dankbar.
Viele Grüße
Julian