Hallo,
vll. kann mir hier jemand helfen.
Mein Vater liegt seit fast 4 Wochen auf der Palliativ und wartet auf einen Hospizplatz. Er ist meist recht schwach, dann geht es ihm wieder rel. 'gut'. Es war einer seiner sehnlichsten Wünsche, noch einmal auf seinen geliebten Campingplatz zu kommen und seine ganze Familie um sich zu haben. Der Campingplatz ist nur 15 Min. vom KH entfernt.
Gestern haben wir ihm seinen Wunsch erfüllt.
Ein Bekannter (Sani) hat sogar einen Krankentransporter organisiert, so daß mein Vater bequem im Rollstuhl transportiert werden konnte. Er war in den 5 Stunden sehr glücklich, auch wenn er immer wieder vor sich hingedöst hat.
Die Krankenschwester meinte, daß es absolut verboten sei, daß Krankenhausgelände zu verlassen, wg. der Versicherung - und sie würde mächtig Ärger bekommen. Doch sie meinte, daß immer Mal wieder beide Augen zugedrückt würden.
Nun meint meine Mutter, daß wir das NIE wieder machen dürfen, denn wenn z.B. ein Unfall passiert, dafür keine Versicherung aufkommen würde, sie dann alles selber bezahlen müßte (sie meint glaube ich sogar die KH-Kosten?) und dann pleite wäre.
Bis ein Hospizplatz frei wird (er meint, er würde das Hospiz nicht mehr erleben) und es meinem Vater entsprechend geht, würden meine Schwester und ich ihm schon gerne nochmal auf den Campingplatz oder, was er sich auch sehr wünscht, noch einmal für ein paar Stunden nach Hause bringen (10 Min. vom KH).
Meine Mutter zetert dermaßen rum - wir haben eher das Gefühl, SIE will das nicht.
Stimmt es denn wirklich, daß sämtliche Versicherungen nicht zahlen, falls etwas passiert und müssen dann auch die Krankenhauskosten selber bezahlt werden?? Es wäre toll, wenn mir hier jemand etwas Genaues sagen könnte.
Jane Doe
vll. kann mir hier jemand helfen.
Mein Vater liegt seit fast 4 Wochen auf der Palliativ und wartet auf einen Hospizplatz. Er ist meist recht schwach, dann geht es ihm wieder rel. 'gut'. Es war einer seiner sehnlichsten Wünsche, noch einmal auf seinen geliebten Campingplatz zu kommen und seine ganze Familie um sich zu haben. Der Campingplatz ist nur 15 Min. vom KH entfernt.
Gestern haben wir ihm seinen Wunsch erfüllt.
Ein Bekannter (Sani) hat sogar einen Krankentransporter organisiert, so daß mein Vater bequem im Rollstuhl transportiert werden konnte. Er war in den 5 Stunden sehr glücklich, auch wenn er immer wieder vor sich hingedöst hat.
Die Krankenschwester meinte, daß es absolut verboten sei, daß Krankenhausgelände zu verlassen, wg. der Versicherung - und sie würde mächtig Ärger bekommen. Doch sie meinte, daß immer Mal wieder beide Augen zugedrückt würden.
Nun meint meine Mutter, daß wir das NIE wieder machen dürfen, denn wenn z.B. ein Unfall passiert, dafür keine Versicherung aufkommen würde, sie dann alles selber bezahlen müßte (sie meint glaube ich sogar die KH-Kosten?) und dann pleite wäre.
Bis ein Hospizplatz frei wird (er meint, er würde das Hospiz nicht mehr erleben) und es meinem Vater entsprechend geht, würden meine Schwester und ich ihm schon gerne nochmal auf den Campingplatz oder, was er sich auch sehr wünscht, noch einmal für ein paar Stunden nach Hause bringen (10 Min. vom KH).
Meine Mutter zetert dermaßen rum - wir haben eher das Gefühl, SIE will das nicht.
Stimmt es denn wirklich, daß sämtliche Versicherungen nicht zahlen, falls etwas passiert und müssen dann auch die Krankenhauskosten selber bezahlt werden?? Es wäre toll, wenn mir hier jemand etwas Genaues sagen könnte.
Jane Doe