Ausbildung trotz Rückenschmerzen

Hallo @ all!

Über eins müsst ihr Euch alle im klaren sein:

Krankenpflege ist und bleibt, wenn man sich nicht den ganzen Tag mit Bestellungen beschäftigt ( und das tun die wenigsten:lamer: !!!) ein
körperlich anstrengender Job!

Die Methoden der Kinästhetik sind sehr hilfreich und mann/frau sollte sich nicht durch leider oft vorkommende "Bemerkungen" von KollegInnen aus er Spur bringen lassen.

Ich arbeite seit 23 Jahren in der Pflege, habe meine beiden Kinästhetikkurse 1994 und 1995 gemacht, gehe seit Beginn meiner Ausbildung regelmäßig ins Fitnessstudio
(abwechselnd Muskelaufbau und Kraft-Ausdauertraining a l l er Muskelgruppen)
und habe bis auf zwei Ausnahme seither keine Rückenschmerzen mehr gehabt.

Die erste Ausnahme war ein Patient, der mit seinen 120 kg kollabiert ist und sehr unglücklich zwischen Waschbecken und Toilette gefallen ist, das ihn nur drei Mann herausziehen konnten, die zweite war der Versuch einen Regenschirm vom Rücksitz des Autos zu holen.
 
@aloho
ja 5 mal die woche ist nicht wenig meint zumindest meine freundin-aber mann hat nur einen körper und den sollte man pflegen gerade wenn man vorbelatet ist, so wie ich; ich trainiere meinen körper im zweiersplitt um nicht nur ein, zwei muskelgruppen zu stärken und somit das ohnehin schon vorhandene ungleichgewicht bzw. die unsymetrie zu verstärken. grobe planübersicht: oberer/unterer rücken: klimmzüge, hyperextensionmaschine, beinheben an klimmzugstange, zugturm; Bauch: bauchmuskelmaschine, kontrolliertes beinheben in der waagerechten; Beine: hintere sowie vordere beinmuskulatur oberschenkel(ganz wichtig das die immer im gleichgewicht ist!!)-zusätzlich kommt noch bizeps, trizeps und brustmuskeltraining hinzu-du siehst so gut wie alle muskelgruppen sind abgedeckt; doch auch das herz-/kreislaufsystem darf nicht fehlen:jeweils vor und nach dem trainingsplan 15-20 min laufband sowie tage an denen nur herz/ kreislauf trainiert wird= 30-45 min laufband bei ca 10-12 kmh/ keine steigung; 2 mal die woche 15-20 min sauna (mal wechsellichtsauna=70grad, gegen winterdepressionen:-); mal biosauna=95 grad-ich wiess das wir hier nicht im bodybuildingforum sind aber wenn die meisten pflegenden nur die hälfte, oder wenigstens einen teil davon, machen würden(sind ja nicht alle so stark vorbelastet wie ich) gäbe es weniger "kaputtgeschriebene" oder depressive pflegende. vielen dank :daumen:
euer dr.house
 
Hallo,
nachdem wir jetzt den Trainigsplan von dr.house kennen, können wir doch auch wieder zum eigentlichen Thema zurückkehren.

Liebe Grüsse
Narde
 
Hey, danke fuer Deine ausfuehrliche Antwort!

Da kommt wirklich eine ganze Menge zusammen - aber gut, dass Dein Koerper Dir wichtig ist!

Fuer Krankenhaeuser/Altenheime etc. waere es auch wichtig und erstrebenswert, dass diverse Kurse (z.B. in Zusammenarbeit mit den Physiotherapeuten) oder auch verguenstigte Teilnahmegebuehr in einem Fitnessstudio fuer die Mitarbeiter der Einrichtungen angeboten wuerden.

In diesem Sinne: Sport frei :D !



Uuuuups, Narde, sorry - ich war's - hab' ja nachgefragt...
 

Ähnliche Themen